Archiv: Forschung


05.11.2021 - 22:00 [ Eike-Klima-Energie.eu ]

14. Internationale EIKE- Klima- und Energiekonferenz am 

12.-13. November 2021 in Gera

Die Konferenz Nr. 14 bietet alte und beliebte Bekannte; darüberhinaus aber auch viele neue Gesichter. Vorträge werden gehalten von:

James Taylor (Heartland Institute, USA)
Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke (Pressesprecher, EIKE)
Prof. Dr. Peter Ridd (Australien)
Prof. Dr. William Happer (USA)
Dr. habil. Sebastian Lüning (Kalte Sonne)
Prof. Dr. Ana G. Elias (Argentinien)
Prof. Dr. Henrik Svensmark (Dänemark) & Prof. Dr. Nir Shaviv (Israel)
Dr. Susan Crockford (Kanada)
Prof. em. Dr. Christian Schlüchter (Schweiz)

Prof. Dr. Richard Lindzen (USA)
Prof. Dr. Maria da Assunção Araújo (Portugal)
Dr. Bernd Fleischmann (Deutschland)
Dipl.-Ing. Michael Limburg (Vizepräsident, EIKE)
Prof. Dr. Valentina Zharkova (Vereinigtes Königreich)
Prof. Dr. Nicola Scafetta (Italien)
Prof. Dr. John R. Christy (USA)

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt (Kalte Sonne)
Prof. Dr. László Csaba Szarka (Ungarn)
Dr. Götz Ruprecht, Institut für Festkörper-Kernphysik gGmbH (Deutschland)

09.07.2021 - 09:47 [ Elynitthria.net ]

Aus den Annalen des Sterbens der Politischen Mythologie

Solange das Erdöl sprudelt, erforscht man, erfindet man und meldet Patente an. Mn schöpft aus, was die Erdöl-abhängige Welt hergibt und wenn die Zeit reif ist, keine Sekunde früher, baut man um. Schön im Tackt, Stück für Stück, so, dass dem alten alles abgetrotzt werden kann, was in ihm steckt, aber das neue in fließendem Übergang auf sichere Fundamente gestellt wird und „sicher“ meint: unter der Kontrolle und zum Wohle der Dynasti

23.02.2021 - 13:34 [ Informationsstelle Militarisierung (IMI) ]

EU: Zivil-militärische Synergien

Mit dem Aktionsplan sollen die Bereiche Weltraum, Verteidigung und zivile Forschung zunehmend verwoben werden, was zu einer weiteren Militarisierung der Wissenschaft beitragen dürfte.

04.01.2021 - 11:08 [ Rubikon ]

Die Vertuschungsaktion

(22.12.2020)

Laut Alina Chan, Molekularbiologin am Broad Institute of Harvard und am MIT, kann man die Evolution von SARS-CoV-2 nicht mit der These eines zoonotischen Ursprungs in Einklang bringen, denn das Virus war bereits vollständig für die Mensch-zu-Mensch-Übertragung angepasst, als es zum ersten Mal auftrat.

Die renommierte medizinische Fachzeitschrift „Nature“ erlaubte anscheinend einigen Autoren, ihre Daten heimlich zu ändern, ohne auf diese Korrekturen in den Artikeln hinzuweisen.

Chans Untersuchungen zeigen, dass die Autoren ihre Proben umbenannt, falsch zugeordnet und ein Genomprofil generiert haben, das mit keiner ihrer Proben übereinstimmt. In anderen Papers fehlen Daten.

Das Coronavirus RaTG13, zu 96 Prozent mit SARS-CoV-2 identisch und somit der engste Verwandte, ist in Wirklichkeit btCoV-4991. Dieses Genom wurde schon 2013 in Proben nachgewiesen und 2016 veröffentlicht.

25.11.2020 - 19:47 [ Informationsstelle Militarisierung (IMI) ]

Repression im Cyber Valley

Heute fand ein erster Prozess gegen die Menschen statt, die vor einem Jahr im Tübinger Gemeinderat gegen das Amazon-Entwicklungszentrum im Cyber Valley protestiert hatten. Betroffen war ein IMI-Beirat und -Autor. Wir dokumentieren hier Beiträge der Berichterstattung aus dem Prozess und von der Solidaritäts-Kundgebung.

14.10.2020 - 02:04 [ ORF ]

Kreta: Lebenslang für Mörder von Max-Planck-Forscherin

Die aus Oakland (US-Bundesstaat Kalifornien) stammende Biologin war 2000 an das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) nach Dresden gekommen.

06.10.2020 - 14:00 [ Tagesschau.de ]

Forschung zu Schwarzen Löchern: Deutscher erhält Physik-Nobelpreis

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr zur einen Hälfte an Roger Penrose aus Großbritannien sowie zur anderen Hälfte an den Deutschen Reinhard Genzel und die US-Amerikanerin Andrea Ghez für ihre Forschungen zu Schwarzen Löchern. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit.

15.09.2020 - 20:05 [ Informationsdienst Wissenschaft ]

P-ONE: Neues Observatorium im Pazifik für hochenergetische kosmische Neutrinos

Astronomen beobachten das Licht, das von entfernten Himmelsobjekten zu uns kommt, um das Universum zu erkunden. Licht verrät jedoch nichts über hochenergetische Ereignisse außerhalb unserer Galaxie, wie etwa über die Jets aktiver galaktischer Kerne, Gammastrahlenausbrüche oder Supernovae. Denn auf ihrem langen Weg durch das Universum verlieren Photonen mit extrem hohen Energien einen Teil ihrer Energie durch Interaktion mit anderen Teilchen.

03.09.2020 - 06:45 [ Informationsstelle Militarisierung (IMI) ]

Gegen das digitale Wettrüsten: Rede beim Antikriegstag 2020 in Tübingen

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir wissen mittlerweile, dass auch Forschung im Cyber Valley von den US-Geheimdiensten finanziert wird. Zwei Tübinger Unternehmen wurden dabei als „verbundene Startups“ angegeben, nach öffentlicher Berichterstattung aber schnell von der Homepage genommen. Dort findet sich aber bis heute das Startup eines ehemaligen MPI-Forschers, der nun in den USA am selben IARPA-Forschungsprojekt beteiligt ist, wie seine ehemaligen Kolleginnen am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik. Dieses Startup implementiert mit Anschubfinanzierung des Pentagons Software für Datenverarbeitung auf Servern von Amazon Web Services.

14.08.2020 - 12:13 [ Tagesschau ]

Keine Einreise für Online-Studenten

Erst vor Kurzem empörte sich die Bundesregierung, dass die USA ausländischen Studenten Visa verweigern wollten, die in der Corona-Krise nur Online-Kurse belegen können. Dabei geht sie ähnlich vor.

20.07.2020 - 13:20 [ Blick.ch ]

Millionen Galaxien und Quasare analysiert: Forschende schaffen bisher grösste 3D-Karte des Universums

Im Projekt forschte das Team bis zu elf Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit. Dazu benutzten sie sogenannte Quasare – der aktive Kern einer Galaxie, deren supermassenreiches Schwarzes Loch in ihrem Zentrum durch die darin eingeschlossene Materie extrem hell wird.

Die Karte zeigt, dass sich die Expansion des Universums an einem bestimmten Punkt beschleunigt hat und seither anhält. Die Forschenden machen dafür dunkle Energie verantwortlich.

17.06.2020 - 19:18 [ MDR ]

Magdeburg-Cochstedt: Vom Militärflughafen zum nationalen Drohnen-Erprobungszentrum

In Zukunft testet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt auf dem Gelände Drohnentechnologie und forscht an unbemannten Flugobjekten. Sie sollen für Transporte, Erkundungen und als Lufttaxis eingesetzt werden.

25.05.2020 - 19:57 [ Informationsstelle Militarisierung (IMI) ]

IARPA-Forschung trotz Zivilklausel?

Der SWR4 hat Stimmen zur IARPA-finanzierten Forschung an der Universität Tübingen bzw. im Rahmen einer Cyber-Valley-Forschungsgruppe (mehr dazu hier) eingefangen und in einem kurzen Beitrag zusammengefasst gesendet (am 18.5.2020). Wir dokumentieren den Beitrag mit freundlicher Genehmigung des SWR:

16.05.2020 - 23:40 [ Informationsstelle Miitarisierung (IMI) ]

Cyber Valley, MPI und US-Geheimdienste

Ein militärisch-forschungsindustrieller Komplex?

23.04.2020 - 05:50 [ Informationsstelle Militarisierung (IMI) ]

Cyber Valley: Forschungsgruppe von US-Geheimdiensten finanziert

Die Forschungsgruppe ist Kernbestandteil des sog. Cyber Valley. Bereits in jener Pressemitteilung Ende 2016, mit der die baden-württembergische Landesregierung, die Max-Planck-Gesellschaft und die Industrie die Gründung des Forschungsclusters bekanntgaben, wurde die Bildung dieser Forschungsgruppen angekündigt, die den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft garantieren sollten.

26.03.2020 - 08:30 [ Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung ]

Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern: Göttinger Infektionsforscher identifizieren potentielles Medikament

(05.03.2020)

Da bekannt ist, dass das Medikament Camostat Mesilate die Protease TMPRSS2 hemmt, haben die Forscher untersucht, ob es auch die Infektion mit SARS-CoV-2 verhindern kann. „Wir haben SARS-CoV-2 aus einem Patienten getestet und festgestellt, dass Camostat Mesilate das Eindringen des Virus in Lungenzellen blockiert“, sagt Markus Hoffmann, der Erstautor der Studie. Camostat Mesilate ist ein in Japan zugelassenes Medikament, das bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse eingesetzt wird. „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass Camostat Mesilate auch vor der Krankheit COVID-19 schützen könnte“, sagt Markus Hoffmann. „Dies sollte im Rahmen von klinischen Studien untersucht werden.“

09.03.2020 - 05:40 [ Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung ]

Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern: Göttinger Infektionsforscher identifizieren potentielles Medikament

Um eine Krankheit auszulösen, müssen Viren in Körperzellen eindringen. Dazu heften sie sich an geeignete Zellen an und schleusen ihre Erbinformation in diese Zellen ein. Infektionsforscher vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen haben zusammen mit Kollegen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin untersucht, wie das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 in Zellen eindringt. Sie haben ein zelluläres Enzym identifiziert, das für den Eintritt des Virus in Lungenzellen unverzichtbar ist: die Protease TMPRSS2. Ein bereits existierendes Medikament, das diese Protease hemmt, könnte daher eine erfolgversprechende Behandlungsmöglichkeit darstellen (Cell).

09.03.2020 - 05:38 [ Fefe.de ]

Gute Nachrichten von der Corona-Front: Die Art, wie das Virus in Zellen eindringt, ist nicht neu, und es gibt ein wirksames Medikament, das das unterbindet.

„We have tested SARS-CoV-2 isolated from a patient and found that camostat mesilate blocks entry of the virus into lung cells,“ says Markus Hoffmann, the lead author of the study.

21.12.2019 - 22:42 [ Informationsstelle Militarisierung (IMI) ]

Milliarden in Sicht

Am Wochenanfang präsentierte die EU-Verteidigungsagentur – wieder einmal mit reichlich Verspätung – ihre Daten über die Militärausgaben der Mitgliedsstaaten des Jahres 2018. Sie bestätigen – entgegen dem allgegenwärtigen Gejammer von Politik, Militär und Industrie – den Trend zu immer weiter steigenden Ausgaben.

14.11.2019 - 20:49 [ Informationsstelle Militarisierung (IMI) ]

(Diese) Industriepolitik ist Rüstungspolitik

Zum 1. Dezember 2019 soll die neue EU-Kommission unter der ehemaligen deutschen Verteidigungsministerin von der Leyen ihre Arbeit aufnehmen. Erstmals wird dem Kommissariat für Industrie auch eine Generaldirektion für Verteidigung und Weltraum unterstehen. Frankreich hat für dieses Amt Thierry Breton vorgeschlagen, der bereits zuvor wichtige industrielle Weichenstellungen für die Digitalisierung der Streitkräfte begleitet hat. Könnten damit Thales und Atos zukünftig in einem europäischen Großkonzern für Künstliche Intelligenz nach dem Vorbild von Airbus aufgehen und wer wären die deutschen Partner hierbei?

28.10.2019 - 18:14 [ Netzpolitik.org ]

Zivile und militärische Forschung: Neues EU-Kompetenzzentrum für Cybersicherheit bleibt umstritten

Auf Ebene der Mitgliedstaaten wird die Verordnung zur Einrichtung eines ECCC in der Ratsarbeitsgruppe „Horizontale Fragen der Cyberpolitik“ beraten, zu einem späteren Zeitpunkt wird die Ratsarbeitsgruppe „Forschung“ einbezogen. Im Parlament liegt das Dossier im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE). Berichterstatterin war die Piratin Julia Reda, im neuen EU-Parlament übernimmt dies der Grüne Rasmus Andresen.

12.11.2018 - 11:48 [ Radio Utopie ]

Unser System: Das Ende der zivilen Europäischen Weltraumfahrt

(21. Juli 2008) Frankreichs Präsident Sarkozy plant die Kontrolle der Europäischen Weltraumagentur ESA durch die EU. Die Hintergründe sind kommerziell-militärischer Natur, sowie eine strategische Anbindung an die USA.

12.11.2018 - 11:35 [ ORF.at ]

Spannungen zwischen ESA und EU

Darum geht es unter anderem bei den Verhandlungen zum neuen Rahmenprogramm der EU, mit dem die EU-Forschungsstrategie der nächsten Jahre festgelegt wird, sagt der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Jan-Dietrich Wörner. „Die Frage ist, wer hat das Sagen bei neuen Programmen und wer macht was, da muss man schon genauer hinsehen. Das sind einfach zwei unterschiedliche Welten, die miteinander kooperieren.“