Archiv: Ozeane


10.08.2021 - 09:58 [ Ludwig Maximilian Universität München ]

Wenn ein Treibhausgas baden geht: Wie das Erdmagnetfeld unser Klima beeinflusst

(6. Oktober 2008)

Die Ergebnisse zeigten, dass selbst kleine Veränderungen des Magnetfelds die Löslichkeit von Gasen im Wasser verändern. „Wenn das Magnetfeld schwächer war, löste sich 15 Prozent weniger Luft im Wasser als bei einem stärkeren Magnetfeld“, erläutert Winklhofer. „Für Kohlendioxid war der beobachtete Effekt sogar doppelt so stark.“

15.07.2021 - 07:23 [ Ludwig Maximilian Universität München ]

Wenn ein Treibhausgas baden geht: Wie das Erdmagnetfeld unser Klima beeinflusst

(6. Oktober 2008)

Die Ergebnisse zeigten, dass selbst kleine Veränderungen des Magnetfelds die Löslichkeit von Gasen im Wasser verändern. „Wenn das Magnetfeld schwächer war, löste sich 15 Prozent weniger Luft im Wasser als bei einem stärkeren Magnetfeld“, erläutert Winklhofer. „Für Kohlendioxid war der beobachtete Effekt sogar doppelt so stark.“

21.02.2021 - 13:55 [ Ludwig Maximilian Universität München ]

Wenn ein Treibhausgas baden geht: Wie das Erdmagnetfeld unser Klima beeinflusst

(6. Oktober 2008)

Die Ergebnisse zeigten, dass selbst kleine Veränderungen des Magnetfelds die Löslichkeit von Gasen im Wasser verändern. „Wenn das Magnetfeld schwächer war, löste sich 15 Prozent weniger Luft im Wasser als bei einem stärkeren Magnetfeld“, erläutert Winklhofer. „Für Kohlendioxid war der beobachtete Effekt sogar doppelt so stark.“

02.01.2020 - 13:40 [ Ludwig Maximilian Universität München ]

Wenn ein Treibhausgas baden geht: Wie das Erdmagnetfeld unser Klima beeinflusst

(6. Oktober 2008)

Die Ergebnisse zeigten, dass selbst kleine Veränderungen des Magnetfelds die Löslichkeit von Gasen im Wasser verändern. „Wenn das Magnetfeld schwächer war, löste sich 15 Prozent weniger Luft im Wasser als bei einem stärkeren Magnetfeld“, erläutert Winklhofer. „Für Kohlendioxid war der beobachtete Effekt sogar doppelt so stark.“

25.09.2019 - 19:37 [ Ludwig Maximilian Universität München ]

Wenn ein Treibhausgas baden geht: Wie das Erdmagnetfeld unser Klima beeinflusst

(6. Oktober 2008)

Die Ergebnisse zeigten, dass selbst kleine Veränderungen des Magnetfelds die Löslichkeit von Gasen im Wasser verändern. „Wenn das Magnetfeld schwächer war, löste sich 15 Prozent weniger Luft im Wasser als bei einem stärkeren Magnetfeld“, erläutert Winklhofer. „Für Kohlendioxid war der beobachtete Effekt sogar doppelt so stark.“

05.06.2019 - 21:00 [ Ludwig Maximilian Universität München ]

Wenn ein Treibhausgas baden geht: Wie das Erdmagnetfeld unser Klima beeinflusst

(6. Oktober 2008)

Die Ergebnisse zeigten, dass selbst kleine Veränderungen des Magnetfelds die Löslichkeit von Gasen im Wasser verändern. „Wenn das Magnetfeld schwächer war, löste sich 15 Prozent weniger Luft im Wasser als bei einem stärkeren Magnetfeld“, erläutert Winklhofer. „Für Kohlendioxid war der beobachtete Effekt sogar doppelt so stark.“

25.05.2019 - 08:11 [ Ludwig Maximilian Universität München ]

Wenn ein Treibhausgas baden geht: Wie das Erdmagnetfeld unser Klima beeinflusst

(6. Oktober 2008)

Die Ergebnisse zeigten, dass selbst kleine Veränderungen des Magnetfelds die Löslichkeit von Gasen im Wasser verändern. „Wenn das Magnetfeld schwächer war, löste sich 15 Prozent weniger Luft im Wasser als bei einem stärkeren Magnetfeld“, erläutert Winklhofer. „Für Kohlendioxid war der beobachtete Effekt sogar doppelt so stark.“

29.04.2019 - 13:25 [ Ludwig Maximilian Universität München ]

Wenn ein Treibhausgas baden geht: Wie das Erdmagnetfeld unser Klima beeinflusst

(6. Oktober 2008)

Die Ergebnisse zeigten, dass selbst kleine Veränderungen des Magnetfelds die Löslichkeit von Gasen im Wasser verändern. „Wenn das Magnetfeld schwächer war, löste sich 15 Prozent weniger Luft im Wasser als bei einem stärkeren Magnetfeld“, erläutert Winklhofer. „Für Kohlendioxid war der beobachtete Effekt sogar doppelt so stark.“

29.04.2019 - 13:24 [ Scinexx ]

Erdmagnetfeld beeinflusst Klima: Meerwasser nimmt bei schwächerem Magnetfeld weniger CO2 auf

(7. Oktober 2008)

Die Ergebnisse zeigten, dass selbst kleine Veränderungen des Magnetfelds die Löslichkeit von Gasen im Wasser verändern. „Wenn das Magnetfeld schwächer war, löste sich 15 Prozent weniger Luft im Wasser als bei einem stärkeren Magnetfeld“, erläutert Winklhofer. „Für Kohlendioxid war der beobachtete Effekt sogar doppelt so stark.“