Die Zukunft des geschlossenen Forschungsstandortes in Mienenbüttel im Landkreis Harburg bleibt unterdessen unklar. LPT hatte Ende September angekündigt, das Gelände an eine Einrichtung zu geben, die sich für die Erforschung von Testmethoden ohne Tiere einsetzt.
Archiv: Tiere
Erneut Proteste in Hamburg gegen Tierversuchslabor
Die Teilnehmer protestierten gegen eine Wiederaufnahme von Tierversuchen in Hamburg-Neugraben. Es sei ein Skandal, dass das Laboratory of Pharmacology and Toxicology (LPT) dort Tiere halten dürfe, so die Organisatoren.
Bundeswehr-Hunde werden auf Erkennen von Corona-Infektion trainiert
Die Streitkräfte und die Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover testen diese Möglichkeit in einem Projekt, an dem zehn Vierbeiner der einzigen Diensthundeschule der Bundeswehr bei Ulmen in der Vulkaneifel teilnehmen.
Aktion gegen Fleischindustrie auf Tönnies-Betriebsgelände
Drei von ihnen klettern auf das Dach einer Produktionshalle und befestigten ihr Banner mit der Aufschrift „Shut down Tierindustrie“.
Vogelsterben: Arte-Doku sorgt für Diskussionen
Die Arte/NDR Dokumentation „Vermisst – Wo sind die Vögel“ feiert Vorabpremiere im Multimar Wattforum. Filmautor Heiko de Groot hat mit Wissenschaftlern und Landwirten gesprochen.
Berittene Polizei wird nicht eingeführt
Das Projekt „Berittene Polizei“ geht nicht in den Probebetrieb, sondern wird eingestellt. Das hat das Innenministerium heute nach einer umfassenden Evaluierung bekanntgegeben.
Berittene Polizei ist Tierquälerei
1.2.2018 Martin Balluch zu Gast in „24 Stunden Wien“ auf W24 – Das Stadtfernsehen zum Thema „Berittene Polizei“. Der VGT warnt vor den Plänen der FPÖVP Regierung, Pferde bei der Polizei einzusetzen.
Tierschützer demonstrieren in Hamburger Innenstadt
Mehr als 13.000 Menschen haben in Hamburg gegen Tierversuche demonstriert. Nach einem Protestzug durch die Innenstadt versammelten sich die Teilnehmer zur Abschlusskundgebung am Speersort.
Milchviehbetrieb in Demker geschlossen
Der Milchviehbetrieb in Demker mit 700 Tieren war bereits vor anderthalb Jahren von der Organisation „Soko Tierschutz“ wegen unhaltbarer Zustände angeprangert worden. Sie hatten Bilder von Kühen veröffentlicht, die in einer Maschine geraten waren und über den Boden geschleift wurden. Auch Bilder von toten Tieren waren zusehen, die längere Zeit unter Artgenossen lagen, ohne beseitigt zu werden.
Tierversuchslabor LPT stellt Testreihen in Mienenbüttel ein
Als Grund gibt das LPT an, dass die kontrollierenden Behörden dem medialen Druck nicht standgehalten hätten. Friedrich Mülln von der Soko Tierschutz erklärt gegenüber „FAKT“, die Ankündigung der Einstellung dieser Tierversuche des LPT sei weltweit einzigartig.
Protest gegen Firma LPT „Keines der Tiere verlässt das Labor lebend“
Wir brauchen eine Exit-Strategie für Tierversuche. Ohne das konkrete Ziel, diese abzuschaffen, werden wir Bilder wie die aus Mienenbüttel immer wieder sehen. Schon heute muss man ernsthaft an der Aussagekraft solcher Versuche zweifeln. Ein Verbot sollte das Ergebnis eines breiten gesellschaftlichen Dialogs sein, an dessen Ende dann Strategien entwickelt werden, um die wenigen derzeit nicht zu ersetzenden Tierversuche unnötig zu machen.
Washington beschränkt Artenschutz
Ferner sollen künftig wirtschaftliche Belange in die Bewertung des Schutzstatus von Wildtieren einbezogen werden dürfen.
Hund wird in Jenaer Innenstadt gegrillt – PETA wirbt mit aufsehenerregender Aktion für vegane Lebensweise – Dienstag
Bei einem sommerlichen Barbecue sprechen die Gäste ausgelassen über die Qualität des Hundefleischs auf dem Grill. Schließlich schneidet der Grillmeister die Beine des Hundes ab und verteilt die Fleischstücke. Dieses Szenario wäre für die meisten Menschen ein Grund, die Polizei zu rufen, während sogenannte Nutztiere zuhauf auf den Tellern landen. Daher stellt PETA am Dienstag ab 16:30 Uhr am Holzmarkt in Jena die entscheidende Frage: „Wenn Sie keinen Hund essen würden, warum dann ein Schwein?“ Mit einer Hundeattrappe auf einem Standgrill, Schildern, Flyern und einem Banner erinnert die Tierschutzorganisation daran, dass Schweine, Hühner und Kühne ebenso wenig auf den Grill gehören wie Hunde und Katzen.
Ägypten: Pferde ausgepeitscht und Kamele bis zum Zusammenbruch verprügelt. Helfen Sie jetzt!
Eine aktuelle Ermittlung von PETA Asia in Ägypten hat schrecklichen Missbrauch an Pferden und Kamelen zutage gebracht. Die Tiere werden gezwungen, Besucher auf ihrem Rücken oder in Kutschen durch die historischen Stätten und Orte zu transportieren. Sie leiden unter der enormen Hitze und haben weder Zugang zu Nahrung noch Wasser oder Schatten.
Biopatente: Breites Bündnis fordert Moratorium im Europäischen Patentamt
Rechtliche Grauzonen nutzt die Behörde seit Langem auch bei Software: Obwohl diese „als solche“ nicht geschützt werden dürfe, erteilt sie immer wieder Patente auf „computerimplementierte Erfindungen“.