Archiv: Finanz- / Geldpolitik / financial / monetary politics


05.02.2024 - 19:00 [ Robert F. Kennedy Jr / Twitter ]

I tell @DrMercola that when I‘m President, I will get the Federal Reserve under control and make sure we restore sovereignty in the American people over our money supply. #Kennedy24

(03.02.2024)

23.10.2023 - 14:20 [ Bündnis Sahra Wagenknecht ]

Unser Gründungsmanifest: Bündnis Sahra Wagenknecht

Unser Land ist in keiner guten Verfassung. Seit Jahren wird an den Wünschen der Mehrheit vorbei regiert. Statt Leistung zu belohnen, wurde von den Fleißigen zu den oberen Zehntausend umverteilt. Statt in einen kompetenten Staat und gute öffentliche Dienste zu investieren, haben Politiker die Wünsche einflussreicher Lobbys bedient und dadurch die öffentlichen Kassen geleert. Statt Freiheit und Meinungsvielfalt zu achten, macht sich ein autoritärer Politikstil breit, der den Bürgern vorschreiben will, wie sie zu leben, zu heizen, zu denken und zu sprechen haben. Die Regierung wirkt planlos, kurzsichtig und in vielen Fragen schlicht inkompetent. Ohne einen politischen Neuanfang stehen unsere Industrie und unser Mittelstand auf dem Spiel.

20.09.2023 - 20:58 [ Yahoo.com ]

Federal Reserve leaves interest rates unchanged at 22-year high, signals one more hike in ‘23

The Federal Reserve held interest rates steady at a 22-year high on Wednesday while signaling another rate hike will be needed later this year to bring inflation back to its 2% target.

27.08.2023 - 04:50 [ ZDF ]

Notenbank-Konferenz in USA – Inflation: EZB setzt auf straffe Zinspolitik

Der Kampf gegen die hohe Inflation ist nach den Worten der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, noch nicht gewonnen. Das bedeute, dass die EZB so lange an einer strikten Geldpolitik festhalten müsse, bis eine mittelfristige Teuerungsrate von zwei Prozent erreicht werde, sagte Lagarde am Freitag auf der Notenbank-Konferenz in Jackson Hole in den USA.

27.08.2023 - 04:37 [ ORF.at ]

Bank-of-England-Vize: Wohl „einige Zeit“ weiter hohe Zinsen

Die Folgen des Preisanstiegs würden wahrscheinlich nicht so schnell verschwinden, wie sie entstanden seien, sagte der Vizegouverneur der Bank of England (BoE), Ben Broadbent, laut Redetext gestern auf dem Treffen von Zentralbankern und Ökonominnen in Jackson Hole im US-Staat Wyoming.

„Vor diesem Hintergrund könnte die Geldpolitik noch einige Zeit restriktiv bleiben.“

27.08.2023 - 04:31 [ wam.ae ]

Bank of England warns UK rates need to remain high for some time

(Sat 26-08-2023)

“It’s unlikely that these second-round effects will unwind as rapidly as they emerged,” Broadbent said at the Federal Reserve’s annual gathering of central bankers in Jackson Hole, Wyoming. “As such, monetary policy may well have to remain in restrictive territory for some time yet.”

The BOE has raised rates 14 times in a row to 5.25%, the highest level in almost 16 years, to tame inflation.

27.08.2023 - 04:25 [ Reuters ]

Dollar steady as Fed‘s Powell says higher rates may be needed

(August 25, 2023)

Powell, in a speech at an economic summit in Jackson Hole, Wyoming, said policymakers would „proceed carefully as we decide whether to tighten further,“ but also made clear that the central bank has not yet concluded that its benchmark interest rate is high enough to be sure that inflation returns to the 2% target.

27.08.2023 - 04:12 [ New York Times ]

How Jackson Hole Became an Economic Obsession

(Aug. 24, 2023)

The most hotly anticipated event is a speech by the Fed chair that typically takes place on Friday morning and is often used as a chance for the central bank to send a signal about policy. Jerome H. Powell, the current Fed head, has made headlines with each and every one of his Jackson Hole speeches, which has investors waiting anxiously for this year’s. It is the only part of the closed-door conference that is broadcast to the public.

27.07.2023 - 23:50 [ CityAM.com ]

Taxpayer to hand over £150bn to Bank of England to cover QE losses

According to a quarterly report by the Bank on its asset purchase facility – the vehicle it uses to hoover up UK debt on financial markets – losses from bond purchases are poised to balloon by the early 2030s.

After the 2008 financial crisis, the Bank of England started purchasing UK government and corporate debt from financial institutions in an effort to stimulate the economy by pushing down yields.

27.07.2023 - 23:47 [ Financial Times ]

UK government faces £150bn bill to cover Bank of England’s QE losses

(25.07.2023)

Try unlimited access
Only 1 € for 4 weeks

– Then 65 € per month

27.07.2023 - 23:18 [ MortgageSolutions.co.uk ]

Bank of England set to raise base rate to 5.25 per cent

(today)

This will push interest rates to their highest since early 2008 and further hikes are expected this year.

If the rise goes ahead on Thursday, 3 August, it will be the 14th successive rise to the base rate and will pile more pressure on borrowers.

27.07.2023 - 22:10 [ Tagesschau.de ]

EZB erhöht Leitzins auf 4,25 Prozent

(today)

Zu diesem Zinssatz können sich Geschäftsbanken Geld bei der EZB leihen. Am sogenannten Hauptrefinanzierungssatz orientieren sich Banken bei der Kreditvergabe, etwa für private Baukredite.

Der sogenannte Einlagensatz, den Banken für das „Parken“ von Geldern bei der EZB erhalten, steigt somit von 3,50 auf 3,75 Prozent.

27.07.2023 - 22:07 [ Bloomberg ]

Fed Raises Interest Rates to 22-Year High, Leaves Door Open for More

(26.07.2023)

The quarter percentage-point hike, a unanimous decision, boosted the target range for the Fed’s benchmark federal funds rate to 5.25% to 5.5%, the highest level in 22 years.

28.05.2023 - 11:40 [ Karo CH / Nitter ]

Die EZB hebt Zinsen weiter an. Das Resultat weiter steigender Zinsen aber könnte die Wirtschaft in Deutschland noch stärker unter Druck bringen. Vor allem für die deutsche Industrie weisen alle Indikatoren weiter nach unten.

(…)

28.05.2023 - 11:06 [ TaxResearch.org.uk ]

Suppose we have an interest rate / inflation spiral now, and it’s been created by the Bank of England?

I suspect the Bank to deny this, but they have already admitted their models of inflation based on their own understandings of the issue do not work, so little weight should be given to that.

Instead it‘s time to cut rates and remove the only excuse businesses have to increase prices because interest rates are the only cost expected to remain high, and excessively so, from now into the future.

28.05.2023 - 10:55 [ theGuardian.com ]

Bank of England raises UK interest rates to 4.5%

(11 May 2023)

The Bank of England has raised interest rates by a quarter of a point to 4.5% as it forecast inflation would stay higher for longer than previously expected and the economy would perform more strongly.

04.05.2023 - 09:09 [ ORF.at ]

Zehntes Mal in Folge: US-Notenbank Fed erhöht Leitzins erneut

Mit einem erneuten Zinssprung um 0,25 Prozentpunkte liegt dieser nun in der Spanne von 5,0 bis 5,25 Prozent, wie die Federal Reserve am Mittwoch mitteilte. Das ist der höchste Wert seit 2007 – also vor Beginn der weltweiten Finanzkrise.

Damit hat der jüngste Bankenkollaps in den USA – der Zusammenbruch der First Republic Bank – die Fed nicht davon abgehalten, weiter leicht an der Zinsschraube zu drehen.

26.01.2023 - 14:12 [ Archive.org ]

The Trap What Happened To Our Dream Of Freedom We Will Force You To Be Free Episode 3

The final program of Curtis‘ 2007 series focuses on the concepts of positive and negative liberty introduced in the 1950s by Isaiah Berlin. Curtis briefly explains how negative liberty could be defined as freedom from coercion and positive liberty as the opportunity to strive to fulfill one‘s potential.

26.01.2023 - 13:59 [ Daniel Neun / Radio Utopie ]

BBC-Filmreihe “The Trap” (III): Die Freiheit von Berlin oder Der “Kampf der Zivilisationen”

(18. November 2012)

Sprecher / Adam Curtis:

“Diese Filmreihe erzählte die Geschichte vom Aufstieg einer beschränkten und eigentümlichen Art und Weise von Freiheit. Die letzten beiden Sendungen haben gezeigt, wie Politiker sowohl von der Rechten als auch der Linken dazu kamen an ein simplifizierendes Modell von Menschen zu glauben, als selbstsüchtige, fast roboterartige Kreaturen.

Daraus entstand eine neue und vereinfachte Idee von Politik. Nicht länger machten sich Politiker daran die Welt zu verändern. Stattdessen sahen sie es als ihren Job an, nicht mehr als das abzuliefern was diese freien Individuen wollten. Und gleichzeitig fingen auch wir an von uns selbst als vereinfachte Wesen zu denken, deren Verhalten und sogar Gefühle objektiv analysiert werden könnten durch wissenschaftliche Systeme, die uns sagten was die normale Art war zu fühlen. Und sowohl wir, als auch unsere Führer, kamen zu dem Glauben, dies sei die wahre Definition von Freiheit. Es gäbe keine andere.

Doch es gibt sie.

Es gibt eine alternative Idee von Freiheit. Aber wir haben sie versteckt und vergessen, weil sie so beängstigend und gefährlich sein kann. Es ist der Traum nicht nur die Welt zu verändern, sondern außerdem Menschen zu transformieren und durch ihre Veränderung sie dann von sich selbst befreien zu können. Dieser Film wird zurückblicken und diese vergessene Idee von Freiheit ausgraben. Er wird zeigen, warum sie so gefährlich ist und warum sie versteckt wurde. Aber er wird ebenfalls zeigen, warum uns diese Idee immer noch (im Bann / gefangen) hält – weil sie Menschen inspiriert. Sie bietet Hoffnung und Bedeutung in einer Weise, welche unsere beschränkte Version der Freiheit absichtlich entworfen wurde auszuschließen.

Die Architekten unserer gegenwärtigen Welt haben uns eine schreckliche Falle gestellt. Im Streben uns vor den Gefahren der anderen Art von Freiheit zu beschützen, führten sie uns in eine Welt ohne Bedeutung.”

18.01.2023 - 06:46 [ Capital.de ]

Privatvermögen in Deutschland steigt auf mehr als 20 Billionen Dollar

(09.06.2022)

Mehr als 3000 Superreiche besitzen in Deutschland ein Fünftel des Privatvermögens. Eine neue Studie prognostiziert: Ihre Zahl wird weiter deutlich steigen.

25.12.2022 - 14:01 [ Norbert Häring ]

Die Weltregierung der Konzerne im Spiegel des WEF-Kuratoriums

Die Weltbürgerschaft (global citizenship), die gefördert werden soll, beinhaltet, worum es geht: statt demokratischer Mitbestimmungsrechte für Bürger eines Landes soll es nur noch eine mit diffusen, nach Gutdünken gewährten Rechten verbundene Weltbürgerschaft geben. Es geht darum, die Regierungen zu entmachten und die Macht auf global agierende Organisationen zu verlagern, die von ungewählten Technokraten gelenkt werden. Denn nationale Regierungen, die meinen, etwas zu Sagen zu haben, eigene Regeln für das Agieren in ihrem Hoheitsgebiet aufstellen zu dürfen, Steuern einziehen zu wollen, sind störend für das Geschäft globaler Konzerne.

Und so sitzen im Kuratorium des Forums und förden die Weltbürgerschaft:

– die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde,
– ihre Nachfolgerin an der Spitze des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva,
– die Generaldirektorin der Welthandelsorganisation, Ngozi Okonjo-Iweala,

25.12.2022 - 12:57 [ Telegraph.co.uk ]

Euro forecast to be worth less than a dollar after Christine Lagarde’s ‘kamikaze’ rate rises

He said: “It‘s like the ghost of Trichet has come back and taken over.”

Recession fears driven by soaring gas prices and looming blackouts pushed the euro to a 20-year low of $0.9536 against the dollar in September.

27.10.2022 - 19:29 [ Nachdenkseiten ]

Leitzinserhöhung zur Inflationsbekämpfung? Was für eine Schnapsidee

(14.09.2022)

Haben Sie mehr Geld in der Tasche, weil die Leitzinsen sinken oder die Geldmenge steigt? Nein, natürlich nicht.

27.10.2022 - 19:19 [ klaus / Nitter ]

Hoch mit den Zinsen! EZB hebt Leitzins auf 2,0 Prozent, weitere Erhöhungen möglich

15.10.2022 - 18:51 [ Nachdenkseiten ]

Leitzinserhöhung zur Inflationsbekämpfung? Was für eine Schnapsidee

(14.09.2022)

Während die Chicago Boys Milton Friedmans neoliberale Lehren in Pinochets Chile umsetzten, wurden Friedmans geldpolitische Lehren also zeitgleich ausgerechnet in der Bundesrepublik Deutschland erstmalig eingeführt. Bis heute gilt die Bundesbank als „Hort“ der Monetaristen und es gibt wohl kein Land, in dem die ökonomischen Fakultäten der Universitäten so sehr in der Hand der Monetaristen sind, wie Deutschland. Wen wundert es also, dass auch sehr viele Finanzjournalisten, die an eben jenen Universitäten studiert haben, monetaristische Positionen vertreten?

22.09.2022 - 17:41 [ 20min.ch ]

Schweizer Nationalbank: Dank Leitzinserhöhung könnte es wieder Zinsen aufs Sparkonto geben

Um die Inflation zu bekämpfen, erhöht die Nationalbank den Leitzins und beendet damit die Zeit der Negativzinsen

22.09.2022 - 17:26 [ Reuters ]

SNB to join 75 basis point hike club on Sept 22, inflation yet to peak – Reuters poll

The ECB, for its part, is due to take its key interest rates significantly higher.

22.09.2022 - 17:02 [ MarketWatch.com ]

Bank of England lifts rates by a half-point after 5-4 vote

The Bank of England decided to lift interest rates by a half-point to the highest level since 2008 in a contested decision, as the U.K. central bank joins peers across the globe in trying to bring inflation down by quelling demand.

The vote was 5-to-4 to bring rates to 2.25%, with three members calling for a 75-basis-point hike while one voted for a quarter-point increase. It was the seventh consecutive rate hike for the U.K. central bank.

22.09.2022 - 16:45 [ AZfamily.com ]

How the latest Fed rate hike will affect your credit card bill

Collectively, Americans have nearly $900 billion dollars in credit card debt, and if you carry a balance, your bill is about to get more expensive, as the Federal Reserve raised its key interest rate for the fifth time this year. Currently, the average interest rate on a new credit card offer is more than 21%, according to LendingTree’s Matt Schulz. “You can expect that average to go up to over 22% in the next couple of months because banks don’t tend to waste a lot of time on raising rates when the Fed does,” Schulz said.

22.09.2022 - 16:28 [ ORF.at ]

Angst vor Schulden: US-Zinssprung mit weltweiten Folgen

Das Hauptproblem: Die hohen Zinssätze treiben den US-Dollar in die Höhe – zum Nachteil anderer Länder. Denn nicht nur Importe werden teurer, sondern auch die Bedienung von Krediten. Die straffe Geldpolitik der US-Notenbank bekommen daher vor allem einkommensschwächere Länder zu spüren, die sich während der Pandemie hoch verschuldet und ihre Kredite in US-Dollar aufgenommen haben – selbst aber keine Dollars verdienen.

30.08.2022 - 18:13 [ Yahoo.com ]

Could China’s Yuan replace the U.S. dollar as the world’s dominant currency? Here’s how the Asian nation‘s trade supremacy is rapidly boosting its reserve status

Meanwhile, the Chinese Yuan has already become a de facto reserve currency in Russia. Russian leadership turned to China after facing sanctions from the West due to its invasion of Ukraine earlier this year. Now, 17% of Russia’s foreign reserves are denominated in yuan. The yuan is also the third most demanded currency on The Moscow Exchange.

As these partnerships become stronger, the yuan’s status as a reserve currency could be further entrenched.

30.08.2022 - 17:57 [ CNN ]

China‘s yuan slid to the weakest in two years as hawkish Fed signals more rate hikes

Another driver is from the government‘s side, as Chinese authorities were tolerant of a „gradually“ weaker yuan, which can benefit exporters by making the price of their goods more competitive.

29.08.2022 - 12:32 [ GlobalTimes.cn ]

GT Voice: US irresponsible monetary policy catalyst for de-dollarization push

Statistics showed China had surpassed the US to become the largest trading nation in the world from 2013. The US has lost its leadership role in international trade, and now the motivation of avoiding the risk of exchange rate fluctuations is likely to be the catalyst of de-dollarization in the world. In light of the US‘ irresponsible monetary policy, a de-dollarization push will likely be the beginning of the disintegration of Washington‘s dollar hegemony.

18.08.2022 - 03:26 [ Jacobin Magazine ]

Democratic Socialism Is About Democracy

To us, democracy is not simply a banal amalgamation of procedures, an uncontroversial set of norms and rules that everyone can get behind. It is the quite radical idea that ordinary people — not experts, not elites, not their “betters” — can rule themselves. It is the word we use to describe the flattening of steep hierarchies, the shattering of structures that confer undue wealth and power and privilege.

When democracy is on the march, it lays in its path state despots and private autocrats. It rips decision-making power away from the corporate titan, wrests the billy club out of the beat cop’s hands, divests the domineering husband of his authority. It brings the imperial power to its knees and lifts up the colonial subject, the slave, the worker.

13.08.2022 - 06:22 [ ORF.at ]

Chinesische Konzerne ziehen sich von New Yorker Börse zurück

Der Lebensversicherer China Life, die Ölriesen Sinopec und PetroChina, der Alukonzern Chalco sowie der Chemiekonzern Sinopec Shanghai Petrochemical kündigten gestern Anträge für ein Delisting ihrer US-Hinterlegungsscheine (ADS) noch im August an.

30.07.2022 - 12:10 [ Daniel Neun / Radio Utopie ]

BBC-Filmreihe “The Trap” (III): Die Freiheit von Berlin oder Der “Kampf der Zivilisationen”

(18. November 2012)

1991 waren die Sowjetunion und die Diktaturen in ihrem Einflussbereich zusammengebrochen. Aus dem größten Teil der Sowjetunion entstand die Föderation Russland mit ihrem Präsidenten Boris Jelzin.

1992 erlangte ein Essay kurze Berühmtheit. Geschrieben wurde es von einem damaligen Architekten der Reagan-Doktrin der 80er Jahre: Francis Fukuyama. Das Buch trug den Titel „Das Ende der Geschichte und der Letzte Mensch“ („The End of History and the Last Man“). In ihm prognostizierte Fukuyama, dass sich die Idee eines gemäßigten, nicht marktradikalen Liberalismus und parlamentarische Demokratie weltweit durchsetzen würden. In späteren Jahren distanzierte er sich von den Neokonservativen, zu deren Aufstieg er selbst beigetragen hatte, und warnte ausdrücklich vor dem beginnenden eugenischen Zeitalter der genetischen Manipulation und ihrer Apologeten aus der „Transhumanisten“-Bewegung (mit denen sich Radio Utopie noch näher beschäftigen wird).

Adam Curtis / „The Trap“

„Heraus kam ein revolutionärer Versuch die Welt umzubauen. Die Absicht war ein Utopia zu schaffen, basierend auf der Idee von ´negativer Freiheit`. Es würde eine Welt sein, in der alle Individuen frei sein würden zu tun, was sie wollten, nicht mehr länger unter Zwang von Eliten oder Tyrannen. Es würde der Triumph sein von Isaiah Berlins Idee von Freiheit. Und es wurde in Russland beginnen.

In 1992 hatte die amerikanische Regierung den ´Freedom Support Act´ verabschiedet. Sein Zweck war Russland zu helfen sich umzubauen. Neben Millionen von Dollars an Hilfen kam eine Gruppe junger Berater, Ökonomen und politischen Theoretikern, die eine radikale Vision von dem hatten, was notwendig wäre; sie nannten diese ´Schock-Therapie`. Die Absicht war alle staatliche Kontrolle über die russische Wirtschaft aufzuheben..alle Subventionen wurden gestrichen und die gesamte staatliche Industrie über Nacht privatisiert. Ihr Anführer war ein Harvard-Ökonom mi Namen Jeffrey Sachs. (..)

Die Amerikaner verbündeten sich mit einer Gruppe von radikalen Freimarkthändlern um Jelzin. Zusammen entwickelten sie einen Plan. Ihm zugrunde lag eine Theorie, wie man durch die Erschaffung neuer Menschen die Gesellschaft transformieren könne. Wie die Sendungen der letzten Wochen gezeigt haben, war es die gleiche Theorie, die hinter dem Aufstieg der sogenannten „Marktdemokratie“ in Britannien und Amerika in den 80ern gestanden hatte. Die Theorie besagte, dass, wenn man alle elitären Institutionen zerstören würde die in der Vergangenheit den Menschen gesagt hatten was sie tun sollten und stattdessen den Individuen erlauben würde unabhängig im Markt zu sein, sie eine neue Art rationaler Wesen werden würden, wählend was sie wollen. Daraus entstehen würde eine neue Form der Ordnung und eine neue Art der Demokratie, in der die Märkte, nicht Politik, den Menschen geben würden was sie wollen.“

Was in Russland ab 1992 geschah, war folgendes: Das üppige Staatseigentum, Erbe des einstigen „Volkseigentums“ der Sowjetunion, wurde weltweit an Kapitalgesellschaften oder an verbündete inländische Betrüger verscherbelt („privatisiert“). Staatliche Sicherungssysteme – Gesundheitsversorgung, Energieversorgung, Wasserversorgung, Renten, etc, etc – wurden vernichtet, Preise freigegeben (zum Explodieren) und die im Umlauf befindliche Geldmenge drastisch reduziert (um dafür die Vermögensinflation in babelsche Ausmaße wachsen zu lassen). Die Rohstoffe Russlands wurden für ein Taschengeld zur Ausbeutung durch internationale Konzerne freigegeben. In atemberaubenden Tempo stürzte die überwältigende Mehrheit der Russen in extreme Armut, während eine winzige Clique von Oligarchen um Jelzin zu gigantischem Reichtum kam.

Schon ein Jahr später war Russland im Chaos versunken. Das Parlament rebellierte. Jelzin löste es einfach auf, ohne irgendeine Rechtsgrundlage. Sein Vizepräsident Ruzkoi widersprach. Jelzin setzte ihn ebenfalls ab. Die Abgeordneten wählten daraufhin, gemäß der russischen Verfassung, Ruzkoi zum neuen Präsidenten und erklärten Jelzin für abgesetzt. Als der Machtkampf eskalierte, verbarrikadierten sich 100 Abgeordnete im Parlament, damals noch der Oberste Rat („Sowjet“). Jelzin ließ das Parlament belagern, mit Panzern beschießen und schließlich durch eine regimtreue Eliteeinheit stürmen. Bei den Kämpfen in Moskau und anderen Städten starben über 180 Menschen. Russland stand kurz vor einem Bürgerkrieg.

Durch massive Hilfe seiner Oligarchen schaffte es Jelzin Ende 1993 seine auf ihn zugeschnittene Verfassung und ein Zwei-Kammer-Parlamentssystem durchzubekommen. 1996 wurde er, obwohl das Land wirtschaftlich am Boden lag, wie durch ein nicht existierendes Wirtsschaftswunder wiedergewählt. „Internationaler Währungsfonds“ und „Weltbank“ hatten sich in Moskau eingenistet und diktierten die russische Finanzpolitik und damit auch alles andere. Jelzin kürzte, geradezu vorausschauend für alle weiteren nachfolgenden Supereuropäer, sämtliche Staatsausgaben und nahm dem Volk noch mehr weg – für das Vertrauen der Märkte.

Am 14. August 1998 stürzte Russland in den Staatsbankrott (wie allgemein bekannt, tat sich nicht die Wolga auf und verschlang Russland mit einem Happs, wie zuvor seine Rettettettetter aus Washington). Der Rubel wertete ab und eine Menge an irrsinnig zustande gekommenen Auslandsschulden wurde einfach nicht bezahlt. Die russischen Bürger die noch über Guthaben verfügten stürmten die Banken, die meisten Banken brachen zusammen.

Ende 1999 übergab Jelzin, der wegen Alkoholismus kaum mehr laufen oder sprechen konnte, an den zuvor noch eingesetzten Ministerpräsidenten Wladimir Putin. Der erhöhte den Militäretat um 50 Prozent und begann den zweiten Tschetschenienkrieg, was ihm beim Volk ungemein Respekt einbrachte.

Endlich mal wieder gewinnen.

29.07.2022 - 15:01 [ Capital.de ]

Privatvermögen in Deutschland steigt auf mehr als 20 Billionen Dollar

(09.06.2022)

Mehr als 3000 Superreiche besitzen in Deutschland ein Fünftel des Privatvermögens. Eine neue Studie prognostiziert: Ihre Zahl wird weiter deutlich steigen.

21.07.2022 - 20:54 [ ORF.at ]

Historische Wende: EZB erhöht Leitzins auf 0,5 Prozent

Flankierend zur Zinswende haben sich die Währungshüter auf ein neues Krisenprogramm namens „Transmission Protection Instrument“ (TPI) geeinigt, mit dem die EZB hoch verschuldeten Staaten wie Italien bei Turbulenzen auf dem Anleihemarkt helfen kann. Das neue Instrument soll dabei helfen, dass die Geldpolitik gleichmäßig im Euro-Raum wirken kann und es nicht zu einem Auseinanderdriften der Finanzierungskosten der einzelnen Euro-Staaten kommt. Die EZB spricht daher von einem Werkzeug gegen die Fragmentierung der Euro-Zone.

22.06.2022 - 04:37 [ Capital.de ]

Privatvermögen in Deutschland steigt auf mehr als 20 Billionen Dollar

(09.06.2022)

Mehr als 3000 Superreiche besitzen in Deutschland ein Fünftel des Privatvermögens. Eine neue Studie prognostiziert: Ihre Zahl wird weiter deutlich steigen.

17.06.2022 - 18:22 [ ZDF ]

Reiche werden immer reicher

(09.06.2022)

Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sind die Vermögen dank des Börsen-Booms gestiegen. An dieser Entwicklung wird wohl auch der Ukraine-Krieg wenig ändern.

17.06.2022 - 18:16 [ Capital.de ]

Privatvermögen in Deutschland steigt auf mehr als 20 Billionen Dollar

(09.06.2022)

Mehr als 3000 Superreiche besitzen in Deutschland ein Fünftel des Privatvermögens. Eine neue Studie prognostiziert: Ihre Zahl wird weiter deutlich steigen.

17.06.2022 - 05:47 [ Tagesschau.de ]

Bank of England und SNB: Weitere Notenbanken erhöhen Zinsen

n der Schweiz ist die Inflation allerdings wegen des starken Frankens vergleichsweise gering. Im Mai lag sie bei 2,9 Prozent. Für das Gesamtjahr 2022 wird nun nach SNB-Angaben eine Teuerung der Verbraucherpreise um 2,8 Prozent erwartet. Ohne die Leitzinserhöhung würde die Prognose „deutlich höher“ ausfallen, so die SNB.

„Es wäre fahrlässig, wenn man inflationäre Entwicklung nicht berücksichtigt“, sagte SNB-Präsident Thomas Jordan.

17.06.2022 - 05:42 [ SRF.ch ]

SNB vollzieht Wende – Warum heben Sie die Zinsen an, Herr Jordan?

Eigentlich sind die Notenbanken schon vor Jahren dazu übergegangen, die Finanzmärkte nicht zu überraschen. Es wurde immer angedeutet, wohin die Reise geht. Sie haben die Finanzmärkte jetzt aber doch überrascht, mit einer früheren und stärkeren Zinserhöhung als man das gedacht hätte. Ist das ein Indiz dafür, dass der Entscheid erst in den letzten Stunden gereift ist?

Nein.

17.06.2022 - 05:32 [ NewStatesman.com ]

Is recession the Bank of England’s only choice?

With inflation still climbing, today the Bank of England has brought out the big guns, raising interest rates by 0.25 percentage points to 1.25 per cent – pushing the cost of borrowing to its highest since February 2009. It joins the US Federal Reserve, its cousin across the Atlantic, which yesterday raised rates by 0.75 percentage points – its biggest rise in almost 30 years.

17.06.2022 - 05:02 [ theHill.com ]

Mortgage rates hit 5.78 percent in record spike

That means a monthly mortgage payment on a roughly median-valued $400,000 home, after a 20 percent down payment, would now be $1,874. Last year, the monthly payment on the same home would have been $1,335 — a difference of more than $500.

17.06.2022 - 04:59 [ theHill.com ]

On The Money — Biden tamps down recession fears as Dow plunges

President Biden on Thursday said that a recession is not inevitable in the wake of the Federal Reserve’s decision to raise interest rates at the quickest pace in nearly 30 years.

“First of all, it’s not inevitable,” Biden told The Associated Press in an exclusive interview. “Secondly, we’re in a stronger position than any nation in the world to overcome this inflation.”

17.06.2022 - 04:15 [ ABC News ]

Fed‘s aggressive rate hikes raise likelihood of a recession

Each rate hike means higher borrowing costs for consumers and businesses. And each time would-be borrowers find loan rates prohibitively expensive, the resulting drop in spending weakens confidence, job growth and overall economic vigor.

“There’s a path for us to get there,“ Powell said Wednesday, referring to a soft landing. „It’s not getting easier. It’s getting more challenging”

It was always going to tough: The Fed hasn’t managed to engineer a soft landing since the mid-1990s.

17.06.2022 - 04:10 [ CNN ]

Opinion: The Fed‘s latest rate hike will be a disaster for the economy

Using the Federal Reserve‘s rule of thumb that for every $1 loss in wealth, households reduce spending by 4 cents, the decline in asset prices to date will almost certainly result in consumers cutting back spending.
Such a prospectively large decline in consumer spending is the last thing that an already slowing US economy needs. This is especially the case at a time when consumer spending is already being constrained by sky high gasoline and food prices.

17.06.2022 - 03:56 [ theHill.com ]

Fed hikes rates by 75 basis points for first time since 1994

(15.06.2022)

“The invasion of Ukraine by Russia is causing tremendous human and economic hardship. The invasion and related events are creating additional upward pressure on inflation and are weighing on global economic activity. In addition, COVID-related lockdowns in China are likely to exacerbate supply chain disruptions,” the FOMC said in a statement announcing the interest rate hike.

26.03.2022 - 10:06 [ KBS.co.kr ]

Konflikt zwischen Präsident Moon und gewähltem Nachfolger Yoon verschärft sich

Präsident Moon Jae-in ernannte am Dienstag den Direktor der Asien- und Pazifikabteilung beim Internationalen Währungsfonds (IWF), Rhee Chang-yong, zum neuen Gouverneur der Bank of Korea. Das Präsidialamt teilte mit, die Nominierung nach einer Unterredung mit Yoons Seite vorgenommen zu haben. Damit sollte ein Vakuum auf dem Posten verhindert werden, da die Amtszeit des amtierenden Zentralbank-Chefs Lee Ju-yeol Ende März ablaufe. Aus Yoons Lager hieß es jedoch, dass es zu der Frage keine eingehende Besprechung gegeben habe.

03.11.2021 - 17:21 [ ORF.at ]

EZB: Zinserhöhung 2022 sehr unwahrscheinlich

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den auf den Finanzmärkten kursierenden Erwartungen einer Zinserhöhung im kommenden Jahr einen kräftigen Dämpfer verpasst. EZB-Präsidentin Christine Lagarde erklärte heute, derzeit sei aller Voraussicht nach nicht mit einem solchen Schritt zu rechnen.

24.07.2021 - 12:13 [ ORF.at ]

EZB-Aufsicht lässt Banken-Dividendenstopp auslaufen

Im Gleichklang damit hebt auch Österreichs Finanzmarktaufsicht (FMA) per 30. September ihre Ende März 2020 angesichts der Pandemie erfolgte Empfehlung an Finanzdienstleister, auf Dividendenausschüttungen,

10.07.2021 - 18:18 [ ORF.at ]

EZB-Revolution Zinsen dürften länger niedrig bleiben

Für alle, die einen Kredit haben oder aufnehmen, ist das eine gute Nachricht. Für jene, die Geld angespart haben, freilich nicht. Zumindest klassisches Sparen und Veranlagen – Sparbuch oder Staatsanleihen – bleiben damit unattraktiv. Für die Staaten der Euro-Zone bleibt die Refinanzierung über Staatsanleihen dafür günstig – ein wichtiger Punkt angesichts der hohen Staatshilfen, die während der Pandemie bisher bereits flossen.

10.06.2021 - 18:32 [ Bundesbank.de ]

Geldvermögen und Verschuldung der privaten Haushalte

(02.06.2021)

10.06.2021 - 18:28 [ Bundesbank.de ]

Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im vierten Quartal 2020

(16.04.2021)

Zum Ende des Jah­res 2020 be­lief sich das Geld­ver­mö­gen der pri­va­ten Haus­hal­te in Deutsch­land auf 6 950 Mrd € und war damit 211 Mrd € oder 3,1 % höher als im drit­ten Quar­tal.

(…)

Im sel­ben Zeit­raum er­höh­ten sich die Ver­bind­lich­kei­ten der pri­va­ten Haus­hal­te um 24 Mrd € auf 1 960 Mrd €.

(…)

Das Geld­ver­mö­gen der nicht­fi­nan­zi­el­len Ka­pi­tal­ge­sellschaf­ten stieg ins­ge­samt auf 5 233 Mrd € und wuchs somit um 72 Mrd €.

10.06.2021 - 18:21 [ Rumi / Twitter ]

„Geldvermögen der Deutschen auf Rekordhoch…fast 7 Billionen Euro…WIE DAS GELD VERTEILT IST, GEHT AUS DEN DATEN NICHT HERVOR.“ No shit Sherlock, das ist natürlich völlig unbeabsichtigt.

(16.04.2021)

10.06.2021 - 18:20 [ Radio Utopie ]

„Die Sparer“ haben 5,76 Billionen Euro auf dem Konto

(02.11.2017)

Bundesbank: Geldvermögen der „privaten Haushalte und privaten Organisationen ohne Erwerbszweck“ steigt um eine Viertelbillion und deren Reinvermögen um eine halbe Billion Euro – innerhalb eines einzigen Jahres. Und allein in Deutschland bzw bei den Betreffenden mit Sitz in Deutschland und / oder seiner Staatsbürgerschaft.

10.06.2021 - 18:03 [ ORF.at ]

EZB lässt Leitzins unverändert bei 0,0 Prozent

Die EZB hat in der Pandemie ein besonders flexibles Notkaufprogramm für Staatsanleihen und Wertpapiere von Unternehmen (Pandemic Emergency Purchase Programme/PEPP) aufgelegt. Das Programm mit einem Volumen von inzwischen 1,85 Billionen Euro läuft bis mindestens Ende März 2022.

11.04.2021 - 05:55 [ Alternative für Deutschland ]

Programm für Deutschland

1.2 Zurückführung der Europäischen Union in einen Staatenbund souveräner StaatenDas bestehende „Lissabon-Europa“ ist daher zurückzuführen zu einer Organisation von Staaten, die auf der Basis völkerrechtlicher Verträge ihre Interessen und Aufgabenwahrnehmung definieren. Nicht rückholbare Souveränitäts-verzichte der Staaten dürfen mit einer solchen Konstruktion nicht verbunden werden. Ähnlich wie heute im Vertrag über die Europäische Union (EUV) in Art. 50 vorgesehen, behält sich jeder Staat ein Austrittsrecht vor.

Sofern eine solche Konzeption mit den derzeitigen Part-nern der EU nicht einvernehmlich auszuhandeln ist, ist Deutschland gezwungen, dem Beispiel Großbritanniens zu folgen und aus der bestehenden EU auszutreten.

Die Schaffung neuer überstaatlicher Vereinbarungen bleibt vorbehalten und wird aufgrund nationalstaatlicher Souveränität erst ermöglicht.

1.3 Das Volk muss wieder zum Souverän werden

Heimlicher Souverän in Deutschland ist eine kleine, machtvolle politische Oligarchie, die sich in den bestehenden politischen Parteien ausgebildet hat. Sie hat die Fehlentwick-lungen der letzten Jahrzehnte zu verantworten. Es hat sich eine politische Klasse herausgebildet, deren vordringliches Interesse ihrer Macht, ihrem Status und ihrem materiellen Wohlergehen gilt. Diese Oligarchie hat die Schalthebel der staatlichen Macht, der politischen Bildung und des informationellen und medialen Einflusses auf die Bevölkerung in Händen.

(…)

2.1 Die weitere Mitgliedschaft in der Eurozone ist für Deutschland unbezahlbar

Die Geschäftsgrundlage des Euro war: Keine Haftung für die Schulden anderer Länder und keine Staatsschulden über P60 rozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts. Diese Regeln sind zerstört worden. Deshalb muss Deutschland die Transferunion aufkündigen und den Euroraum verlassen.

14.03.2021 - 17:01 [ Portal amerika21.de ]

USA verteilten umfangreiche Geldmittel an Kubagegner

Die National Endowment for Democracy (NED) hat eine Liste derjenigen Organisationen veröffentlicht, die im Laufe des Jahres 2020 von dieser halbstaatlichen US-Institution Finanzmittel für die Arbeit gegen Kuba erhalten haben. Die NED vergab für den genannten Zeitraum und Zweck Mittel in Höhe von 5.077.788 US-Dollar.

10.09.2020 - 09:15 [ New York Times ]

Surging Euro Presents E.C.B. With a Dilemma

For the European Central Bank, which is meeting Thursday to discuss monetary policy, the stronger euro is yet another headache. The bank’s Governing Council is not expected to make any changes to its stimulus program, which is already enormous.

10.09.2020 - 09:02 [ Tagesschau.de ]

Drohende Deflation setzt EZB unter Druck

Das Geld aus dem Kauf der Anleihen durch die EZB fließt immer stärker in den Aktienmarkt. Der hat seine Bodenhaftung verloren und ist im Lichte der dramatischen Wirtschaftslage völlig überbewertet.

03.08.2020 - 19:13 [ Bloomberg ]

Fed’s Kashkari Urges Congress to Act, Suggests Fresh Lockdown

U.S. lawmakers and the Trump administration are wrangling after enhanced unemployment aid for as many as 30 million jobless Americans expired. Democrats and Republicans are looking for common ground on the jobless benefits and other help for an economy sagging under the weight of pandemic-induced shutdowns.

03.08.2020 - 19:00 [ Tagesschau.de ]

US-Notenbanker fordert „harten Lockdown“

Der Wirtschaft könne eine starke Erholung gelingen, aber nur, wenn das Virus unter Kontrolle gebracht werde, sagte Kashkari dem Sender CBS. „Wenn wir das nicht tun, und wenn wir nur dieses grassierende Virus haben, das sich im ganzen Land ausbreitet mit wiederholten Ausbrüchen und lokalen Lockdowns in den nächsten ein oder zwei Jahren, was durchaus möglich ist, werden wir viele, viele weitere Firmenpleiten erleben.“

Die Corona-Krise löste in den USA einen Konjunktursturz aus und wirft die größte Volkswirtschaft der Welt um Jahre zurück.

25.05.2020 - 19:57 [ Informationsstelle Militarisierung (IMI) ]

IARPA-Forschung trotz Zivilklausel?

Der SWR4 hat Stimmen zur IARPA-finanzierten Forschung an der Universität Tübingen bzw. im Rahmen einer Cyber-Valley-Forschungsgruppe (mehr dazu hier) eingefangen und in einem kurzen Beitrag zusammengefasst gesendet (am 18.5.2020). Wir dokumentieren den Beitrag mit freundlicher Genehmigung des SWR:

18.05.2020 - 17:20 [ Phoenix ]

phoenix der tag: LIVE Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Emmanuel Macron (Staatspräsident Frankreich)

Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gemeinsam mit dem französischen Staatspräsident Emmanuel Macron zu der Tourismus- und Wirtschaftslage aufgrund der Corona-Krise in Europa

05.05.2020 - 12:25 [ Bundesverfassungsgericht ]

Beschlüsse der EZB zum Staatsanleihekaufprogramm kompetenzwidrig

Wenn jeder Mitgliedstaat ohne weiteres für sich in Anspruch nähme, durch eigene Gerichte über die Gültigkeit von Rechtsakten der Union zu entscheiden, könnte der Anwendungsvorrang praktisch unterlaufen werden, und die einheitliche Anwendung des Unionsrechts wäre gefährdet. Würden aber andererseits die Mitgliedstaaten vollständig auf die Ultra-vires-Kontrolle verzichten, so wäre die Disposition über die vertragliche Grundlage allein auf die Unionsorgane verlagert, und zwar auch dann, wenn deren Rechtsverständnis im Ergebnis auf eine Vertragsänderung oder Kompetenzausweitung hinausliefe. Dass in den – wie nach den institutionellen und prozeduralen Vorkehrungen des Unionsrechts zu erwarten – seltenen Grenzfällen möglicher Kompetenzüberschreitung seitens der Unionsorgane die verfassungsrechtliche und die unionsrechtliche Perspektive nicht vollständig harmonieren, ist dem Umstand geschuldet, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Union auch nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon Herren der Verträge bleiben und die Schwelle zum Bundesstaat nicht überschritten wurde (vgl. BVerfGE 123, 267 <370 f.>). Die nach dieser Konstruktion im Grundsatz unvermeidlichen Spannungslagen sind im Einklang mit der europäischen Integrationsidee kooperativ auszugleichen und durch wechselseitige Rücksichtnahme zu entschärfen.

05.05.2020 - 12:09 [ Tagesschau ]

Bundesverfassungsgerichtsurteil: EZB-Anleihekaufprogramm teilweise verfassungswidrig

„Bundesregierung und Deutscher Bundestag sind aufgrund ihrer Integrationsverantwortung verpflichtet, der bisherigen Handhabung der PSPP entgegenzutreten“, heißt es in dem Urteil. Bundesregierung und Bundestag hätten durch ihr tatenloses Zusehen Grundrechte verletzt. Der Senat stellte aber keine verbotene Staatsfinanzierung fest.

02.05.2020 - 11:04 [ the Hill ]

Big banks are growing due to coronavirus — that‘s an ominous sign

(01.05.2020)

Collectively, the ten largest U.S. banks expanded by more than $1.2 trillion in the first quarter of 2020. JPMorgan alone grew by nearly 20 percent, becoming the United States’ first bank with $3 trillion in assets. The bank took in $273 billion in new deposits in just three months. That’s equivalent to JPMorgan acquiring PNC Bank — the country’s seventh largest depository institution.