Follow the latest news and analysis here
Archiv: Kapital / Capital
BERICHT DER KOMMISSION: Anzeiger für staatliche Beihilfen – Bericht über staatliche Beihilfen der EU-Mitgliedstaaten
(21.12.2012)
In der Zeit vom 1.Oktober 2008 bis zum 1. Oktober 2012 genehmigte die Kommission Beihilfen in Höhe von 5058,9 Mrd. EUR (40,3 % des EU-BIP) für den Finanzsektor.
Des Kapitalismus neue Kleider: E.U.-Staaten schütten in vier Jahren 5 Billionen Euro in den „Finanzsektor“
(21.12.2012)
Immerhin die österreichischen Zeitungen „Standard“ und „Die Presse“ berichteten über den heute von der „Europäischen Kommission“ veröffentlichten „Bericht über staatliche Beihilfen der EU-Mitgliedstaaten“. Doch den ganzen Wahnsinn, den dieser dokumentierte, wagten auch sie nicht in die Überschrift zu packen.
Im Bericht der E.U.-Kommission heißt es:
„In der Zeit vom 1. Oktober 2008 bis zum 1. Oktober 2012 genehmigte die Kommission Beihilfen in Höhe von 5058,9 Mrd. EUR (40,3 % des EU-BIP) für den Finanzsektor.“
Nochmal in Zeitlupe: Die Staaten des Staatenbundes „Europäische Union“ haben in vier Jahren 5,0589 (bitte auf die Zahlen hinter dem Komma achten) Billionen Euro als „Hilfe“ in nach dem Profitprinzip geschaffene und handelnde Organe des (Euro-)Kapitalismus geschüttet.
820 Milliarden Euro: EZB-Gelddruckerei überschüttet die Wucherer, die schütten zurück
(5. März 2012)
Die „Übernacht-Einlagen“, die „Angstkasse“, oder besser: das Gelddepot des weltweiten Finanzkartells bei ihrer persönlichen Gelddruckerei, der Frankfurter Zentralbank des Euro-Systems, ist innerhalb von drei Tagen um weitere 43 Milliarden Euro auf über 820 Milliarden Euro explodiert. Die kapitalistische Informationsindustrie, ebenso wie die in zwei Jahrzehnten des Krieges und der weltweiten Expansion des unkontrollierten Interbankensystems („Globalisierung“) versauten „öffentlich-rechtlichen“ Medien erzählen dazu nur Dreck daher oder schweigen völlig.
Die Banken „misstrauen“ sich nicht. Die Banken weigern sich schlicht Geld in den Wirtschaftskreislauf auszugeben und stapeln ihre erfundenen Taler einfach wieder auf den Berg in der Zentralbank, während hier alle in der Währungszone nach Liquidität jabsen und am Besten gleich den ganzen Staat verkaufen sollen.
Dieser ganze finanzextremistische Wahnsinn, für den die europäischen Demokratien, Staaten und Völker nach dem Willen der Kapitalisten bluten sollen und es teilweise bereits tun, wird nun in gewohnt maximalem Zynismus durch genau die Profiteure dieses „pro-europäischen“ Finanz- und Währungssystems benutzt, um durch irrationale Zerstörungswut an den Volkswirtschaften des Kontinents auch noch irrationale Ängste vor etwas zu schüren, vor dem man sich zu allerletzt Sorgen machen kann: das irgendetwas von diesem Geld jemals in den Wirtschaftskreislauf gelangen könnte und dann zuviel davon.
CNNMoney.com’s bailout tracker
Troubled ASSET RELIEF PROGRAM
Financial rescue plan aimed at restoring liquidity to the financial markets
(…)
Committed : $11 trillion (total)
Invested: $3 trillion (total)
Silicon Valley Bank won’t get a federal bailout, says Janet Yellen: ‘We’re not going to do that again’
Yellen, in an interview with CBS’ “Face the Nation,” provided few details on the government’s next steps. But she emphasized that the situation was much different from the financial crisis almost 15 years ago, which led to bank bailouts to protect the industry.
“We’re not going to do that again,” she said.
Nach Schließung der SVB: USA wollen Silicon Valley Bank nicht retten
Ungeachtet jüngster Finanzmarkt-Turbulenzen nach der Schieflage des US-Start-Up-Finanzierers Silicon Valley Bank (SVB) hat Finanzministerin Janet Yellen eine staatliche Rettung des Geldhauses ausgeschlossen. In der Finanzkrise vor einigen Jahren sei die Regierung zwar auf diese Weise eingeschritten, sagte Yellen im Interview mit dem Fernsehsender CBS. Sie betonte aber: „Das machen wir nicht noch einmal.“
Russia’s War In Ukraine Helps Oil Giant Saudi Aramco Post Historic $161 Billion Profit In 2022
The announcement came off the back of energy prices rising after Russia launched its war on Ukraine in February 2022, with sanctions limiting the sale of Moscow’s oil and natural gas in Western markets. Aramco’s results mirror the huge profits seen at U.S. and British oil giants.
Saudischer Ölkonzern Aramco meldet 161 Mrd. Dollar Gewinn
Der saudi-arabische Ölkonzern war erst 2019 an die Börse gegangen. Er ist das zweitwertvollste Unternehmen der Welt nach Apple. 2022 meldeten auch fünf weitere Ölgiganten Rekordgewinne: Shell, Chevron, ExxonMobil, BP und TotalEnergies.
Millionaires urge Democrats to include billionaire tax in spending bill
(01.11.2021)
A group of about 250 millionaires on Monday urged top Democrats to include a proposal to tax billionaires‘ investment gains annually in their social-spending package, after the proposal was left out of a framework the White House released last week.
Amazon’s labor exploitation is a return to the 1920s — and unions are our best hope out
(14.06.2021)
Amazon claims to be innovative, but its strategies of market dominance and labor exploitation are as old as capitalism itself, and were perfected by predecessors like Standard Oil, General Motors, US Steel, AT&T, Walmart and Microsoft. My union, the International Brotherhood of Teamsters, views this as history repeating itself.
The Roaring ’20s were great for those at the top, but meant massive exploitation of workers. As we embark further into the 2020s, the Teamsters will make sure that Amazon cannot repeat a history where workers suffered acutely to make ends meet and were frequently injured or even killed on the job while company executives stuffed their pockets with the profits.
How companies like Amazon, Nike and FedEx avoid paying federal taxes
(14.04.2022)
The 55 corporations cited by ITEP would have paid a collective total of $8.5 billion. Instead, they received $3.5 billion in tax rebates, collectively draining $12 billion from the U.S. government, according to the institute.
Amazon had sales income of €44bn in Europe in 2020 but paid no corporation tax
(4, May 2021)
Accounts for Amazon EU Sarl, through which it sells products to hundreds of millions of households in the UK and across Europe, show that despite collecting record income, the Luxembourg unit made a €1.2bn loss and therefore paid no tax. (…)
The Luxembourg unit – which handles sales for the UK, France, Germany, Italy, the Netherlands, Poland, Spain and Sweden – employs just 5,262 staff meaning that the income per employ amounts to €8.4m.
Amazon Income Taxes 2010-2022 | AMZN
Amazon annual income taxes for 2022 were $–3.217B, a 167.15% decline from 2021.
Amazon annual income taxes for 2021 were $4.791B, a 67.34% increase from 2020.
Amazon annual income taxes for 2020 were $2.863B, a 20.6% increase from 2019.
Amazon Gross Profit 2010-2022 | AMZN
Amazon annual gross profit for 2022 was $225.152B, a 14.01% increase from 2021.
Amazon annual gross profit for 2021 was $197.478B, a 29.28% increase from 2020.
Amazon annual gross profit for 2020 was $152.757B, a 32.85% increase from 2019.
Shell Reports Record Profits As Oil Giants—Including Exxon, Chevron—Cash In On Sky-High Prices After Russian Invasion Of Ukraine
(Feb 2, 2023)
Shell reported an annual profit of nearly $40 billion in 2022, the highest in the firm’s 115-year history.
The figure is more than double the $19.3 billion the firm reported in 2021 and far greater than its previous record of $31 billion in 2008.
Price and Prejudice: A Note on the Return of Inflation and Ideology
With the acceleration of inflation in the post-pandemic recovery, the debate seemed to be limited to whether the inflationary spike would be short-lived or persistent and become imbedded into inflationary expectations. While some Keynesian authors like Paul Krugman initially believed that inflation was caused by cost-push factors including by the sharp rises in energy and foodstuff prices as a result of the Ukraine war, and that it would quickly subside, the debate shifted rapidly and a new consensus according to which inflation was, in part the result of over stimulation of demand during the pandemic coupled with supply side shocks that lowered the potential level of output which provides the main theoretical justification for raising interest rates. Thus, even when most authors accept the notion that snags in the supply chain played a role in the acceleration of inflation, the main cause is to be seen on the excess demand side with the economy beyond its potential output level.
The challenge to conventional wisdom, and its emphasis on demand, has come from left
of center authors, like Robert Reich, that suggest inflation is caused by greedy corporations that have increased their profit margins during a crisis. This has brought back the old debate about the relationship between administered prices and inflation, and the proposition that inflation is directly related to highly concentrated market structures, or what might be termed oligopolistic inflation.
In other words, there is an ideological divide between those that blame inflation in an incompetent government and central bank reaction to the pandemic versus those that suggest that the real culprits are greedy corporations rising their mark up above their costs.
capitalism
Polls conducted during 2010–18 found that a slight majority of millennials held a positive view of socialism and that support for socialism had increased in every age group except those aged 65 or older. It should be noted, however, that the policies actually favoured by such groups differed little in their scope and purpose from the New Deal regulatory and social-welfare programs of the 1930s and hardly amounted to orthodox socialism.
U.S. Quietly Revises Q4 Inflation Up, Bombshell January CPI On Deck
While the rest of America was gearing up for the Super Bowl Sunday, the Bureau of Labor Statistics revised Q4 inflation numbers higher on Friday.
This is actually huge news.
Preprogrammed algos bought billions in stock off of November and December CPI off of faulty assumptions about inflation going away easily, which sparked the huge rally.
The inflation revisions are a double whammy.
This is the economic buzzword we should all be paying attention to
Over the past year, an alphabet soup of otherwise wonky economic statistics have become household names as American families suffered through the worst inflation in 40 years: CPI (Consumer Price Index), PPI (Producer Price Index), PCE (Personal Consumption Expenditures and ECI (Employment Cost Index).
Stock market news today: Stocks soar as investors look ahead to inflation data
Tuesday’s CPI reading will come as investors recalibrate expectations for high interest rates will go this year after Fed Chair Jerome Powell implied in a speech last week that the battle against inflation was in its early stages. For much of the year, many were betting the U.S. central bank would pause its interest rate hiking campaign this year.
Privatvermögen in Deutschland steigt auf mehr als 20 Billionen Dollar
(09.06.2022)
Mehr als 3000 Superreiche besitzen in Deutschland ein Fünftel des Privatvermögens. Eine neue Studie prognostiziert: Ihre Zahl wird weiter deutlich steigen.
Trumps Steuerunterlagen veröffentlicht
Der demokratisch geführte Finanzausschuss des Repräsentantenhauses stellte Tausende Seiten an Steuerdokumenten Trumps aus den Jahren 2015 bis 2020 ins Netz. Daraus geht nach Angaben des Gremiums hervor, dass Trump mehrere Jahre kaum oder gar keine Einkommenssteuer auf Bundesebene zahlte, obwohl er sich stets mit seinem Reichtum rühmte.
Die Weltregierung der Konzerne im Spiegel des WEF-Kuratoriums
Die Weltbürgerschaft (global citizenship), die gefördert werden soll, beinhaltet, worum es geht: statt demokratischer Mitbestimmungsrechte für Bürger eines Landes soll es nur noch eine mit diffusen, nach Gutdünken gewährten Rechten verbundene Weltbürgerschaft geben. Es geht darum, die Regierungen zu entmachten und die Macht auf global agierende Organisationen zu verlagern, die von ungewählten Technokraten gelenkt werden. Denn nationale Regierungen, die meinen, etwas zu Sagen zu haben, eigene Regeln für das Agieren in ihrem Hoheitsgebiet aufstellen zu dürfen, Steuern einziehen zu wollen, sind störend für das Geschäft globaler Konzerne.
Und so sitzen im Kuratorium des Forums und förden die Weltbürgerschaft:
– die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde,
– ihre Nachfolgerin an der Spitze des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva,
– die Generaldirektorin der Welthandelsorganisation, Ngozi Okonjo-Iweala,
…
Euro forecast to be worth less than a dollar after Christine Lagarde’s ‘kamikaze’ rate rises
He said: “It’s like the ghost of Trichet has come back and taken over.”
Recession fears driven by soaring gas prices and looming blackouts pushed the euro to a 20-year low of $0.9536 against the dollar in September.
Leitzinserhöhung zur Inflationsbekämpfung? Was für eine Schnapsidee
(14.09.2022)
Haben Sie mehr Geld in der Tasche, weil die Leitzinsen sinken oder die Geldmenge steigt? Nein, natürlich nicht.
Hoch mit den Zinsen! EZB hebt Leitzins auf 2,0 Prozent, weitere Erhöhungen möglich
Leitzinserhöhung zur Inflationsbekämpfung? Was für eine Schnapsidee
(14.09.2022)
Während die Chicago Boys Milton Friedmans neoliberale Lehren in Pinochets Chile umsetzten, wurden Friedmans geldpolitische Lehren also zeitgleich ausgerechnet in der Bundesrepublik Deutschland erstmalig eingeführt. Bis heute gilt die Bundesbank als „Hort“ der Monetaristen und es gibt wohl kein Land, in dem die ökonomischen Fakultäten der Universitäten so sehr in der Hand der Monetaristen sind, wie Deutschland. Wen wundert es also, dass auch sehr viele Finanzjournalisten, die an eben jenen Universitäten studiert haben, monetaristische Positionen vertreten?
Inflation is causing real pain. But raising interest rates will make it worse
(22.08.2022)
The current inflation situation hasn’t been about all goods in the economy getting more expensive at the same rate. Specific goods – food, fuel, cars and housing – have been experiencing massive price shocks, raising the general inflation level substantially. Controlling these changes would require aggregate demand to shrink to unbearable levels for average Americans – essentially making people too poor to buy goods, and thus alleviating bottlenecks. Rate hikes are not only ill suited to bring down these essential prices but risk a recession throwing millions out of work.
Raising interest rates is the wrong solution to the inflation problem, analyst says
(05.10.2022)
Raising interest rates to tame demand — and therefore inflation — is not the right solution, as high prices have been driven mainly by supply chain shocks, one analyst said.
Global manufacturers and suppliers have been unable to produce and deliver goods to consumers efficiently during Covid lockdowns. And more recently, sanctions imposed on Russia have also curtailed supply, mainly of commodities.
Interest rates may rise even HIGHER than expected next month, Bank of England chief says if inflation is to be beaten
On September 22 the Bank’s Monetary Policy Committee (MPC) raised rates by 0.5 percentage points to 2.25%.
Speaking at the G30 annual international banking seminar, Mr Bailey said: ‚The UK Government has made a number of fiscal announcements and has set October 31 as the date for a further fiscal statement.‘
He said that the Bank’s monetary policy committee ‚will respond to all this news at its next meeting in just under three weeks from now‘.
Bank of England governor Andrew Bailey tells IMF event in Washington of conversation with Jeremy Hunt yesterday: “Very clear & immediate meeting of minds on the importance of stability and sustainability.” @SkyNews
British government borrowing costs surged again on Wednesday after Bank of England Governor Andrew Bailey told pension funds they had three days to fix liquidity problems before the bank ends emergency bond-buying that has provided support.
(13.10.2022)
Confindustria calls for authoritative new govt ASAP
„We hope for a government with authoritative, competent and irreproachable ministers as soon as possible“.
Brothers of Italy (FdI) leader Giorgio Meloni, who looks set to become the next premier after her right-wing party spearheaded the right coalition to victory, is currently holding a series of meetings on the make-up of the new executive.
U.S. Net Worth Statistics: The State of Wealth in 2022
For the fourth quarter of 2019, total wealth in the U.S. was $111.04 trillion.
Total wealth in Great Britain: April 2016 to March 2018
The total net wealth of private households in Great Britain was £14.6 trillion in April 2016 to March 2018, an increase of 13% in real terms from April 2014 to March 2016, mainly because of increases in private pension and net property wealth.
Vermögensbilanz der privaten Haushalte
Copyright Bundesamt für Statistik
Schweizer Nationalbank: Dank Leitzinserhöhung könnte es wieder Zinsen aufs Sparkonto geben
Um die Inflation zu bekämpfen, erhöht die Nationalbank den Leitzins und beendet damit die Zeit der Negativzinsen
SNB to join 75 basis point hike club on Sept 22, inflation yet to peak – Reuters poll
The ECB, for its part, is due to take its key interest rates significantly higher.
Bank of England lifts rates by a half-point after 5-4 vote
The Bank of England decided to lift interest rates by a half-point to the highest level since 2008 in a contested decision, as the U.K. central bank joins peers across the globe in trying to bring inflation down by quelling demand.
The vote was 5-to-4 to bring rates to 2.25%, with three members calling for a 75-basis-point hike while one voted for a quarter-point increase. It was the seventh consecutive rate hike for the U.K. central bank.
How the latest Fed rate hike will affect your credit card bill
Collectively, Americans have nearly $900 billion dollars in credit card debt, and if you carry a balance, your bill is about to get more expensive, as the Federal Reserve raised its key interest rate for the fifth time this year. Currently, the average interest rate on a new credit card offer is more than 21%, according to LendingTree’s Matt Schulz. “You can expect that average to go up to over 22% in the next couple of months because banks don’t tend to waste a lot of time on raising rates when the Fed does,” Schulz said.
Angst vor Schulden: US-Zinssprung mit weltweiten Folgen
Das Hauptproblem: Die hohen Zinssätze treiben den US-Dollar in die Höhe – zum Nachteil anderer Länder. Denn nicht nur Importe werden teurer, sondern auch die Bedienung von Krediten. Die straffe Geldpolitik der US-Notenbank bekommen daher vor allem einkommensschwächere Länder zu spüren, die sich während der Pandemie hoch verschuldet und ihre Kredite in US-Dollar aufgenommen haben – selbst aber keine Dollars verdienen.
BNSF, the railroad owned by Warren Buffett, has sent this letter to Congress urging them to pass legislation that would force rail workers to adopt a contract that contains ZERO paid or unpaid sick days. In the letter, BNSF continues to lie about its sick leave policy
Leitzinserhöhung zur Inflationsbekämpfung? Was für eine Schnapsidee
Es ist nicht einfach, die Zusammenhänge rund um Leitzinsen, Geldmenge und Inflation so zu erklären, dass sie auch für Nicht-Ökonomen verständlich sind. Da ein Fachartikel, den nur einige wenige Leser verstehen, gegen das Selbstverständnis der NachDenkSeiten spricht, von möglichst vielen Lesern verstanden zu werden, hole ich in diesem Artikel etwas weiter aus und versuche mein Bestes, allgemeinverständlich zu argumentieren. Haben Sie also bitte Verständnis dafür, dass ich nicht alle Randaspekte beleuchte und Fachbegriffe vereinfacht benutze.
(…)
Haben Sie mehr Geld in der Tasche, weil die Leitzinsen sinken oder die Geldmenge steigt? Nein, natürlich nicht. Zumindest nicht zwangsläufig. Es ist ja nicht so, dass die Zentralbanken „Geld drucken“, wie es die Monetaristen gerne ausdrücken. Geld wird geschöpft, wenn der Staat, die Unternehmen oder der Privatsektor Kredite aufnehmen.
Kursverluste zum Start: Gaskrise lässt DAX einbrechen
Der DAX bricht zu Handelsauftakt auf XETRA um 1,7 Prozent auf 12.827 Punkte ein. Bereits in den ersten Handelsminuten geht es weiter deutlich abwärts, der DAX fällt unter 12.700 Punkte.
„Die Angst vor einer Lehman-artigen Krise im europäischen Energiesektor wächst“, erklärt Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst CMC Markets.
Could China’s Yuan replace the U.S. dollar as the world’s dominant currency? Here’s how the Asian nation’s trade supremacy is rapidly boosting its reserve status
Meanwhile, the Chinese Yuan has already become a de facto reserve currency in Russia. Russian leadership turned to China after facing sanctions from the West due to its invasion of Ukraine earlier this year. Now, 17% of Russia’s foreign reserves are denominated in yuan. The yuan is also the third most demanded currency on The Moscow Exchange.
As these partnerships become stronger, the yuan’s status as a reserve currency could be further entrenched.
China’s yuan slid to the weakest in two years as hawkish Fed signals more rate hikes
Another driver is from the government’s side, as Chinese authorities were tolerant of a „gradually“ weaker yuan, which can benefit exporters by making the price of their goods more competitive.
GT Voice: US irresponsible monetary policy catalyst for de-dollarization push
Statistics showed China had surpassed the US to become the largest trading nation in the world from 2013. The US has lost its leadership role in international trade, and now the motivation of avoiding the risk of exchange rate fluctuations is likely to be the catalyst of de-dollarization in the world. In light of the US‘ irresponsible monetary policy, a de-dollarization push will likely be the beginning of the disintegration of Washington’s dollar hegemony.
Energiehändler in der Krise: Braucht Uniper noch mehr Staatshilfe?
Vor gut einem Monat hatte die Bundesregierung ein gigantisches Rettungspaket für Uniper geschnürt. Mit insgesamt 15 Milliarden Euro unterstützt Berlin den größten deutschen Gasimporteur, um ihn vor der Pleite zu bewahren. Dazu wurde die Kreditlinie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) von zwei auf neun Milliarden Euro aufgestockt. Außerdem kann Uniper ab Oktober auf die geplante Gasumlage zurückgreifen.
Habeck-Sprecherin: Konzerne erhalten Gasumlage auch ohne Notlage – “Wir stehen auf dem Standpunkt, dass ein Unternehmen auch Gewinne machen muss”
„Um sich breiter aufzustellen“, müssten Unternehmen auch Gewinne machen, so das Ministerium in der Begründung dafür, warum Bürger nun Konzerne „retten“ sollen, auch wenn sich diese nicht in echten Notlagen befinden.
Gasumlage: kostspielige Entschädigung der Konzerne auf Staatskosten
Zwölf Unternehmen haben laut Trading Hub Europe, dem Gemeinschaftsunternehmen der Gasnetzbetreiber, Ansprüche von insgesamt rund 34 Milliarden Euro geltend gemacht. Dazu zählen neben Deutschlands größtem Gashändler Uniper auch die Leipziger EnBW-Tochter VNG, der Oldenburger Versorger EWE und OMV aus Österreich. Hinzu kommen die Unternehmen Gunvor, AXPO Solutions, DXT Commodities, ENET Energy, Vitol, WIEH und die frühere Gazprom Germania, SEFE.
Mitsotakis: Finanzpolitisch historischer Tag für Griechenland
Griechenland durchlief ab 2010 eine schwere Finanzkrise und musste in der Folge auf Druck seiner Gläubiger harte Sparmaßnahmen umsetzen. Die Griechen und Griechinnen verloren dabei rund 25 Prozent ihres Einkommens.
Chinesische Konzerne ziehen sich von New Yorker Börse zurück
Der Lebensversicherer China Life, die Ölriesen Sinopec und PetroChina, der Alukonzern Chalco sowie der Chemiekonzern Sinopec Shanghai Petrochemical kündigten gestern Anträge für ein Delisting ihrer US-Hinterlegungsscheine (ADS) noch im August an.
Privatvermögen in Deutschland steigt auf mehr als 20 Billionen Dollar
(09.06.2022)
Mehr als 3000 Superreiche besitzen in Deutschland ein Fünftel des Privatvermögens. Eine neue Studie prognostiziert: Ihre Zahl wird weiter deutlich steigen.
Historische Wende: EZB erhöht Leitzins auf 0,5 Prozent
Flankierend zur Zinswende haben sich die Währungshüter auf ein neues Krisenprogramm namens „Transmission Protection Instrument“ (TPI) geeinigt, mit dem die EZB hoch verschuldeten Staaten wie Italien bei Turbulenzen auf dem Anleihemarkt helfen kann. Das neue Instrument soll dabei helfen, dass die Geldpolitik gleichmäßig im Euro-Raum wirken kann und es nicht zu einem Auseinanderdriften der Finanzierungskosten der einzelnen Euro-Staaten kommt. Die EZB spricht daher von einem Werkzeug gegen die Fragmentierung der Euro-Zone.
ECJ confirms legality of unfair corporate tribunals in EU trade deals
(30.April 2019)
The European Court of Justice (ECJ) today ruled that provisions for investor-state dispute settlement (ISDS, rebranded as ICS – Investment Court System) in the EU-Canada trade deal CETA are compatible with EU law.
This decision dangerously legitimises a mechanism that enables companies to claim multi-billion sum damages from governments that dare to stand up to their power. The ruling also comes as a blow to millions of citizens who have spoken out against this parallel justice system for corporations, most recently, more than 555,000 petitioners from all over Europe demanded an end to the ISDS system in all its forms.
Warum Kritiker gegen Ceta sind …
(31. August 2016)
Denn das Ceta-Abkommen beinhaltet – ebenso wie TTIP – einen Passus, der Konzernen ermöglicht, Staaten zu verklagen, wenn diese Gesetze ändern und dadurch die Gewinne der Unternehmen geschmälert werden. Diese Sonderklagerechte gelten für internationale Konzerne, die ihren Sitz in Kanada haben – und das ist bei vielen US-amerikanischen Firmen der Fall. 42.000 US-Unternehmen und viele europäische Konzerne haben Niederlassungen in Kanada und könnten europäische Staaten dann über die im Ceta-Vertrag vorgesehene Paralleljustiz auch ohne TTIP klagen.
Deutsche Ceta-Kritiker haben unterdessen am Mittwoch eine von über 125.000 Menschen getragene Verfassungsbeschwerde beim deutschen Bundesverfassungsgericht eingereicht.
Regierung: Wer “Europa” sagt, hat schon C.E.T.A. gesagt
(01. Juli 2016)
„Linke“ und „Grüne“, die für „Europa“ schon das Grundgesetz in Frage gestellt haben, werden des „Rechtspopulismus“ verdächtigt, weil sie artig darauf hinweisen, dass erst der Bundestag Ja und Amen zu Entstaatlichungsprogrammen wie C.E.T.A. sagen muss.
Das wir das noch erleben dürfen.
German parties agree to ratify EU-Canada free trade deal
It has been provisionally in force since September 2017 but has to be ratified by the 27 members of the EU. So far, 15 EU member states had notified the European Council of completing of the ratification procedures.
tagesschau: „Die Grundlage für eine neue Handelspolitik“ – Lange war das vorläufige CETA-Handelsabkommen der EU mit Kanada bei SPD und Grünen umstritten. Nun hat sich die Stimmung gewandelt. Die Ampel-Koalition will CETA bald durch den Bundestag bringen
Privatvermögen in Deutschland steigt auf mehr als 20 Billionen Dollar
(09.06.2022)
Mehr als 3000 Superreiche besitzen in Deutschland ein Fünftel des Privatvermögens. Eine neue Studie prognostiziert: Ihre Zahl wird weiter deutlich steigen.
Reiche werden immer reicher
(09.06.2022)
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sind die Vermögen dank des Börsen-Booms gestiegen. An dieser Entwicklung wird wohl auch der Ukraine-Krieg wenig ändern.
Privatvermögen in Deutschland steigt auf mehr als 20 Billionen Dollar
(09.06.2022)
Mehr als 3000 Superreiche besitzen in Deutschland ein Fünftel des Privatvermögens. Eine neue Studie prognostiziert: Ihre Zahl wird weiter deutlich steigen.
Bank of England und SNB: Weitere Notenbanken erhöhen Zinsen
n der Schweiz ist die Inflation allerdings wegen des starken Frankens vergleichsweise gering. Im Mai lag sie bei 2,9 Prozent. Für das Gesamtjahr 2022 wird nun nach SNB-Angaben eine Teuerung der Verbraucherpreise um 2,8 Prozent erwartet. Ohne die Leitzinserhöhung würde die Prognose „deutlich höher“ ausfallen, so die SNB.
„Es wäre fahrlässig, wenn man inflationäre Entwicklung nicht berücksichtigt“, sagte SNB-Präsident Thomas Jordan.
SNB vollzieht Wende – Warum heben Sie die Zinsen an, Herr Jordan?
Eigentlich sind die Notenbanken schon vor Jahren dazu übergegangen, die Finanzmärkte nicht zu überraschen. Es wurde immer angedeutet, wohin die Reise geht. Sie haben die Finanzmärkte jetzt aber doch überrascht, mit einer früheren und stärkeren Zinserhöhung als man das gedacht hätte. Ist das ein Indiz dafür, dass der Entscheid erst in den letzten Stunden gereift ist?
Nein.
Is recession the Bank of England’s only choice?
With inflation still climbing, today the Bank of England has brought out the big guns, raising interest rates by 0.25 percentage points to 1.25 per cent – pushing the cost of borrowing to its highest since February 2009. It joins the US Federal Reserve, its cousin across the Atlantic, which yesterday raised rates by 0.75 percentage points – its biggest rise in almost 30 years.
Mortgage rates hit 5.78 percent in record spike
That means a monthly mortgage payment on a roughly median-valued $400,000 home, after a 20 percent down payment, would now be $1,874. Last year, the monthly payment on the same home would have been $1,335 — a difference of more than $500.
On The Money — Biden tamps down recession fears as Dow plunges
President Biden on Thursday said that a recession is not inevitable in the wake of the Federal Reserve’s decision to raise interest rates at the quickest pace in nearly 30 years.
“First of all, it’s not inevitable,” Biden told The Associated Press in an exclusive interview. “Secondly, we’re in a stronger position than any nation in the world to overcome this inflation.”
Fed’s aggressive rate hikes raise likelihood of a recession
Each rate hike means higher borrowing costs for consumers and businesses. And each time would-be borrowers find loan rates prohibitively expensive, the resulting drop in spending weakens confidence, job growth and overall economic vigor.
“There’s a path for us to get there,“ Powell said Wednesday, referring to a soft landing. „It’s not getting easier. It’s getting more challenging”
It was always going to tough: The Fed hasn’t managed to engineer a soft landing since the mid-1990s.
Opinion: The Fed’s latest rate hike will be a disaster for the economy
Using the Federal Reserve’s rule of thumb that for every $1 loss in wealth, households reduce spending by 4 cents, the decline in asset prices to date will almost certainly result in consumers cutting back spending.
Such a prospectively large decline in consumer spending is the last thing that an already slowing US economy needs. This is especially the case at a time when consumer spending is already being constrained by sky high gasoline and food prices.
Fed hikes rates by 75 basis points for first time since 1994
(15.06.2022)
“The invasion of Ukraine by Russia is causing tremendous human and economic hardship. The invasion and related events are creating additional upward pressure on inflation and are weighing on global economic activity. In addition, COVID-related lockdowns in China are likely to exacerbate supply chain disruptions,” the FOMC said in a statement announcing the interest rate hike.
Aufgrund des Ukraine-Kriegs steigen die Energie- und Verbraucherpreise. Deshalb passen die Wirtschaftsweisen ihre Wachstumsprognose an und senken sie auf 1,8 Prozent. Gleichzeitig warnen sie vor einer Lohn-Preis-Spirale.
Der große Reset muss warten
Schwab ist ein Kind der Teppichetage, das Er hat den „planetarischen Notfall“ diagnostiziert. Wer, außer Klaus Schwab, könnte das Unheil noch abwenden?
Deshalb haben er und ein Autorenteam ein Buch geschrieben: „Covid-19: The Great Reset“ („Covid-19: Der Große Umbruch“), ein Plädoyer für eine „Neugestaltung der Welt“, wie sie in keiner Demokratie zu verwirklichen ist.
„Wir impfen uns den Weg frei“: Über 150 Unternehmen ändern Markenclaim für Impfkampagne
Eine Berliner Werbeagentur hat sich etwas ausgedacht und der Idee sind mehr als 150 namhafte Unternehmen in Deutschland gefolgt. Ein schöner Erfolg für eine Werbeagentur, sogar der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz spricht von einem „herausragende(n) Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung und Eigeninitiative“.
„Willst du viel, impf mit Stil“
150 große Unternehmen und Marken haben ihre Slogans geändert und werben von heute an gemeinsam für die deutsche Impfkampagne. Dabei sind Familienunternehmen ebenso wie DAX-Konzerne.
Ranking der Pharmariesen: BioNTech überholt beim Umsatz schon Bayer
Drei neue Vertreter aus dem Biotech-Sektor konnten sich unter den 25 umsatzstärksten Pharmafirmen der Welt etablieren. Aufgrund der COVID-19-Pandemie erlebt die Pharmaindustrie den stärksten Wachstumsschub seit Jahrzehnten.
EZB: Zinserhöhung 2022 sehr unwahrscheinlich
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den auf den Finanzmärkten kursierenden Erwartungen einer Zinserhöhung im kommenden Jahr einen kräftigen Dämpfer verpasst. EZB-Präsidentin Christine Lagarde erklärte heute, derzeit sei aller Voraussicht nach nicht mit einem solchen Schritt zu rechnen.
Millionaires urge Democrats to include billionaire tax in spending bill
A group of about 250 millionaires on Monday urged top Democrats to include a proposal to tax billionaires‘ investment gains annually in their social-spending package, after the proposal was left out of a framework the White House released last week.
Berliner Enteignungsvotum: Initiative macht Druck
Giffey hatte sich im Wahlkampf stets gegen eine Enteignung ausgesprochen.
Chinesische Reederei steigt bei Hamburger Hafenterminal ein
Tollerort ist eines der vier großen Containerterminals im Hamburger Hafen – und wird schon jetzt regelmäßig von Schiffen der chinesischen Reederei Cosco angesteuert. Jetzt erhalte Cosco Shipping Ports (CSPL) eine 35-prozentige Minderheitsbeteiligung am Terminal, teilte die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) am Dienstag mit.
Bayers Monsanto-Debakel
Der Kauf des amerikanischen Pflanzenschutz-Riesen zog eine riesige Klagewelle nach sich – wegen des Pestizids Glyphosat, das einige Studien für krebserregend halten.
Marsalek-Vertrauter: Weitere Verhaftung in Wirecard-Skandal
Laut der „Süddeutschen Zeitung“ wurde in Singapur nun mehr als ein Jahr nach dem Auffliegen des Skandals ein enger Vertrauter von Marsalek verhaftet.
Pfizer, BioNTech stocks rise on report FDA could fully approve COVID-19 vaccine
(20.08.2021)
Late Friday, The Wall Street Journal and The New York Times reported that the FDA could approve the vaccine, which up until now has been distributed on an emergency basis, as early as Monday but could possibly go past that if regulators need more time to review data.
Taliban appoints acting head for Afghan central bank: spokesman
The Taliban appointed Hajji Mohammad Idress as acting general director of the central bank „in efforts to align and arrange banking procedures and find a solution to people’s trade problem and difficulties,“ Taliban spokesman Zabihullah Mujahid wrote on his social media account.
Index über 16.000 Punkten: Warum der DAX Rekord um Rekord bricht
Seit Jahresbeginn belaufen sich die Kursgewinne auf rund 17 Prozent.
Ein Grund für die Entwicklung auf den Aktienmärkten sind die aktuellen US-Inflationsdaten. Im Juli lagen die Preise zwar 5,4 Prozent höher als vor einem Jahr. Aber die Preise stiegen langsamer als im Juni.
Wall Street verzeichnet weitere Rekorde
Der Dow Jones Industrial (DJI) kletterte kurz vor dem Handelsschluss erstmals über die Marke von 35.500 Punkten.
Technology – China Crackdown Rocks Investors: ‘Everybody’s in the Crosshairs’
The crash in tutoring stocks that began late last week spread Monday across the tech sector and beyond, after authorities confirmed reports they would ban a swathe of the education industry from making profits. It’s the government’s most extreme step yet to rein in private businesses that regulators blame for exacerbating inequality, increasing financial risk and — in the case of some tech titans –- challenging Beijing’s authority.
Österreich gegen EU-Bargeldgrenze
Österreich hat sich klar gegen eine Obergrenze von 10.000 Euro für Zahlungen mit Bargeld in der EU ausgesprochen. Bargeld sei in Österreich ein sensibles Thema und für die Bürger von grundlegender Bedeutung für das Gefühl der Sicherheit und Freiheit,
Ecuador unterwirft sich Schiedsgerichtsbarkeit der Weltbank
Der Ökonom und ehemalige linke Präsidentschaftskandidat Andrés Arauz erinnerte an die schlechten Erfahrungen mit der Weltbank-Schiedsgerichtsbarkeit: „Wir haben zwei Milliarden US-Dollar verloren.
EZB-Aufsicht lässt Banken-Dividendenstopp auslaufen
Im Gleichklang damit hebt auch Österreichs Finanzmarktaufsicht (FMA) per 30. September ihre Ende März 2020 angesichts der Pandemie erfolgte Empfehlung an Finanzdienstleister, auf Dividendenausschüttungen,
Megadeal geplant
Die Scouts des schwedischen Milliardärs und Firmengründers Roger Akelius picken sich gewissermaßen Filetstücke bevorzugt in Innenstädten heraus, kaufen diese auf, erhöhen mittels neuer Farbanstriche Wohnstandards, treiben Mieten nach oben, um nach der Ausbeute die Bestände an potente Geldgeber zu veräußern.
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im ersten Quartal 2021
Die Verschuldung der privaten Haushalte stieg transaktionsbedingt um 17 Milliarden Euro und damit schwächer als zuvor. Zum Ende des ersten Quartals lagen ihre Verbindlichkeiten bei 1 978 Milliarden Euro. Die Verschuldungsquote der privaten Haushalte betrug 59,5 Prozent und war damit so hoch wie zuletzt im Jahr 2010. Sie wird definiert als Summe der Verbindlichkeiten in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt (gleitende Vierquartalssumme). Damit setzt sich der Aufwärtstrend weiter fort. In jüngster Zeit ist diese Entwicklung sowohl auf die steigende Verschuldung der privaten Haushalte als auch auf das auf Jahressicht weiter rückläufige nominale Bruttoinlandsprodukt zurückzuführen.
Rekord beim Geldvermögen: Deutsche im Schnitt immer reicher
Die Deutschen werden im Schnitt immer reicher: Erstmals hat das Geldvermögen die Marke von sieben Billionen Euro geknackt. Allein im ersten Quartal wurden knapp 200 Milliarden Euro zusätzlich angespart.
Rüstungsaktien
Laut defensenews.com haben sich Investitionen in Rüstungsaktien über die Jahre leider als überaus profitabel erwiesen:
EZB-Revolution Zinsen dürften länger niedrig bleiben
Für alle, die einen Kredit haben oder aufnehmen, ist das eine gute Nachricht. Für jene, die Geld angespart haben, freilich nicht. Zumindest klassisches Sparen und Veranlagen – Sparbuch oder Staatsanleihen – bleiben damit unattraktiv. Für die Staaten der Euro-Zone bleibt die Refinanzierung über Staatsanleihen dafür günstig – ein wichtiger Punkt angesichts der hohen Staatshilfen, die während der Pandemie bisher bereits flossen.
The Gates Foundation’s “Corporate Merry-go-round”: Spearheading the Neo-liberal Plunder of African Agriculture
This important article by Colin Todhunter published more than five years ago (on January 21, 2016) analyses how the Gates Foundation had contributed to exacerbating social inequalities and “uprooting indigenous agriculture for the benefit of global agribusiness”.
August Hanning: Job mit Nebenwirkungen
(06.09.2010)
Der ehemalige Chef des Bundesnachrichtendienstes BND spielt nun im Vorsitz des Beirates der Wirtschaftsdetektei Prevent die Führungsrolle. Dabei berät er auch die Spürnasen der Skandalbank HSH.
Bundesnachrichtendienst: Ex-Geheimdienstchef: Uhrlau berät die Deutsche Bank
(5. Februar 2012)
Der frühere Chef des Bundesnachrichtendienstes, Ernst Uhrlau, ist jetzt für die Deutsche Bank tätig. Er berät das Institut in Fragen der globalen Sicherheit.
Geldvermögen und Verschuldung der privaten Haushalte
(02.06.2021)
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im vierten Quartal 2020
(16.04.2021)
Zum Ende des Jahres 2020 belief sich das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland auf 6 950 Mrd € und war damit 211 Mrd € oder 3,1 % höher als im dritten Quartal.
(…)
Im selben Zeitraum erhöhten sich die Verbindlichkeiten der privaten Haushalte um 24 Mrd € auf 1 960 Mrd €.
(…)
Das Geldvermögen der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften stieg insgesamt auf 5 233 Mrd € und wuchs somit um 72 Mrd €.
„Geldvermögen der Deutschen auf Rekordhoch…fast 7 Billionen Euro…WIE DAS GELD VERTEILT IST, GEHT AUS DEN DATEN NICHT HERVOR.“ No shit Sherlock, das ist natürlich völlig unbeabsichtigt.
(16.04.2021)
„Die Sparer“ haben 5,76 Billionen Euro auf dem Konto
(02.11.2017)
Bundesbank: Geldvermögen der „privaten Haushalte und privaten Organisationen ohne Erwerbszweck“ steigt um eine Viertelbillion und deren Reinvermögen um eine halbe Billion Euro – innerhalb eines einzigen Jahres. Und allein in Deutschland bzw bei den Betreffenden mit Sitz in Deutschland und / oder seiner Staatsbürgerschaft.
EZB lässt Leitzins unverändert bei 0,0 Prozent
Die EZB hat in der Pandemie ein besonders flexibles Notkaufprogramm für Staatsanleihen und Wertpapiere von Unternehmen (Pandemic Emergency Purchase Programme/PEPP) aufgelegt. Das Programm mit einem Volumen von inzwischen 1,85 Billionen Euro läuft bis mindestens Ende März 2022.
Rente mit 68: Damit lässt sich keine Wahl gewinnen
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat ein Machtwort gesprochen, die Vorschläge seines eigenen wissenschaftlichen Beirats mit einem Tweet weggewischt. Wahrscheinlich hat er damit für CDU und CSU gerettet, was zu retten war. Dreieinhalb Monate vor der Wahl wäre alles andere politischer Selbstmord gewesen. Denn mit Rentenkürzungen kann man in Deutschland keine Wahl gewinnen.
Sierra Leone approves China Kingho railway, port lease agreement
The agreement will allow Kingho Railway and Port Company Limited to manage and operate the infrastructure of the railway and Pepel Port for haulage and export of Kingho Mining Company’s iron ore out of the country, it said.
EU and India agree to restart trade talks at ‚landmark‘ summit
“The EU and India are opening a new important chapter in our relationship. We are the world’s two largest democracies. We are natural partners,” European Council chief Charles Michel said.
Blinken Warns African Countries Against Doing Business With China
The US views China’s infrastructure projects as a threat to American influence
Blinken warnt afrikanische Länder vor Geschäften mit China
Biden hat die Beziehung zwischen den USA und China als einen ideologischen Kampf zwischen „Demokratie“ und „Autokratie“ dargestellt.
Zentralbank in Ecuador mit den Stimmen von Pachakutik und Vereinigte Linke privatisiert
In einer der letzten Plenumsversammlungen des Nationalparlaments in Ecuador ist das Dringlichkeitsgesetz zum „Schutz der Dollarisierung“ mit 86 Stimmen beschlossen worden. Dagegen stimmten 41 Abgeordnete, sieben enthielten sich. Zuvor war es zweimal zurückgewiesen worden.
Neoliberaler Umbau: Ecuador auf IWF-Kurs
Ecuadors Präsident Lenín Moreno setzt den Umbau des Landes im Sinne des Kapitals auch zum Ende seiner Amtszeit fort. Nachdem am 11. April mit Guillermo Lasso ein Bankier und Multimillionär zum künftigen Staatsoberhaupt gewählt wurde, verabschiedete das Parlament des Andenstaates am Freitag mit 86 Jastimmen bei 41 Ablehnungen und sieben Enthaltungen das »Gesetz zur Verteidigung der Dollarisierung«.
Chile’s Chamber of Deputies Passes Bill To Tax „Super-Rich“
Lawmakers voted 105- 18 in favor of the bill, and there were 26 abstentions. The deputies remarked on the importance of the tax since hundreds of low and middle-income families have seen their finances affected amid the COVID-19 pandemic. At the same time, the largest fortunes continue to increase.
UK, Australia and Germany issue statement on merger control
The Competition and Markets Authority (CMA), the Australian Competition and Consumer Commission (ACCC) and Germany’s Bundeskartellamt have signed up to the statement, which comes as countries build back following the Coronavirus (COVID-19) pandemic.
With it, all 3 authorities are being clear that competition between businesses will remain important for consumers as well as other businesses who want to best serve their customers and grow.
German Property Group: Offenbar mehrere Milliarden Euro bewegt
In Irland ist ein Anwalt über einen Zufallsfund auf Dutzende Kisten mit Dokumenten gestoßen, die das Ausmaß der Geldschiebereien der niedersächsischen Firma möglicherweise deutlich machen.
Gamestop-Spekulationen: BaFin prüft Mitarbeitergeschäfte
Die Bundesregierung verwies darauf, dass es sich bei Gamestop und AMC um US-Unternehmen handele und Aktien dieser Unternehmen nicht dem Handelsverbot der BaFin für private Finanzgeschäfte unterliegen. Diese Unternehmen unterstünden auch nicht der Unternehmensaufsicht der BaFin.
Grundsätzlich wäre ein Handel mit diesen Aktien für BaFin-Mitarbeiter also gestattet.
Wirecard betrog ein System, das betrogen werden wollte
Statt den Vorwürfen der Skeptiker nachzugehen, arbeitet sich die Staatsanwaltschaft München lieber an den Skeptikern ab – und greift dabei auch willig auf Informanten aus dem Konzern zurück, deren Eigeninteresse offensichtlich ist. Während der Münchner Shortseller Tobias Bosler wegen kritischer Berichte in anderem Zusammenhang sogar im Gefängnis landet, hat das Wirecard-Management nichts zu befürchten.
Bundesverfassungsgericht: EU-Corona-Hilfen vorläufig gestoppt
Der Bundespräsident darf das beschlossene Gesetz nicht ausfertigen, denn in Karlsruhe liegt ein Eilantrag gegen die deutsche Beteiligung vor. Bis das Gericht darüber entschieden hat, sollen keine Fakten geschaffen werden.
Eine Begründung für den Beschluss veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht zunächst nicht.
Hunderte Organisationen aus Europa und Lateinamerika gegen EU-Mercosur-Freihandel
Über 450 soziale Organisationen aus Lateinamerika und Europa haben sich am 15. März öffentlich gegen das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Wirtschaftsblock Markt des Südens (Mercosur) ausgesprochen. Die Organisationen, die verschiedene gesellschaftliche Bereiche vertreten, haben sich im Bündnis „Stop EU-Mercosur“ zusammengeschlossen.
Costa Rica: Regierung führt IWF-konforme Reformen ein, Proteste lassen nicht nach
Seitdem die Regierung im September 2020 angekündigt hat, mit dem IWF über die Aufnahme eines Kredits verhandeln zu wollen, erlebt das Land eine Welle von Massenprotesten.
Israel Election: Dan Ariely Explains Why Voters Are Irrational – ‚It’s Tempting to Vote for a Liar‘
“The fact that people even go out to vote is very disturbing to economists. After all, you won’t change the result of the election with your lone vote, and on the other hand it costs you time and money. If you do a cost-benefit analysis of it – clearly one shouldn’t vote. Classical economists are very disturbed by people who go out to vote and also by people who leave tips in restaurants that they don’t plan to visit again.”
Der #Wirecard UA hat Post von der #Bundesbank bekommen. Leider wurde das Handy von Vizepräsidentin Buch „turnusgemäß“ geschreddert (oder so ähnlich) und man kann leider SMS zwischen ihr und #BaFin Direktorin Roegele zum #Leerverkaufsverbot nicht mehr nachvollziehen.
Nosurprise
@DerDanyal reveals that former Wirecard supervisory board member Susana Quintana-Plaza, Executive Director at Galp Energia, was summoned as a witness to the parliamentary inquiry but declined to come.
Betrogen bis zum jüngsten Tag. Milliarden-Betrug: Interne Dokumente – so lange hielt das Finanzministerium an Wirecard fest.
Wirecard-Skandal wird zum Fass ohne Boden: „Wahnsinn“ im Scholz-Ministerium – FOCUS Online
Today’s Trending Stocks $TSLA Tesla Inc $699.05 (0.99%) $AAPL Apple Inc. $123.21 (2.05%) $PFE Pfizer Inc $35.17 (0.76%)
$GME GameStop Corp. Class A
$275.93 (5.04%)
$SNAP Snap, Inc. Class A
$62.29 (-1.38%)
Plündern und Rauben
Dies ist wie gesagt auf die Situation vor der Pandemie bezogen, doch ergibt sich damit für uns auch die Frage nach dem Umgang mit der Ausgangssperre. An dritter Stelle sei es wichtig, die Geschichte zu kennen, um aus ihr zu lernen und besser gewappnet zu sein. Viertens ruft Naomi Klein uns dazu auf, dem Geld zu folgen und zu analysieren, wer gerade profitiert und wer für die Krise zahlt.
„Systemversagen“ der Regierung
Der Skandal gehe nicht allein auf hohe kriminelle Energie Einzelner zurück, sondern auch auf gravierende Fehler von Behörden und Regierung.
NDR, SWR und SR: Öffentlich-rechtliche Sender legten Gelder bei Skandalbank Greensill an
Von den Turbulenzen um die Bremer Bank Greensill sind offenbar auch ARD-Anstalten betroffen. Laut einem Medienbericht haben NDR, SWR und SR dort Geld investiert, hoffen aber auf einen glimpflichen Ausgang.
Bei der Bremer Pleitebank #Greensill haben auch andere NRW-Kommunen Steuergeld angelegt, das wahrscheinlich weg ist. Aber warum haben die Städte das gemacht? Und wie viel Zockerei war im Spiel?
Die Insolvenz der #Greensill-Bank trifft die Stadt Monheim doppelt hart: Die Chancen, die investierten 38 Millionen Euro zurückzubekommen, stehen schlecht. Zudem ist Strafanzeige gegen die Stadtspitze gestellt worden
Brasilien: Präsident Bolsonaro will Post privatisieren
Brasiliens Regierung plant laut Martha Seillier, Sekretärin der Aktiengesellschaft „Programm für staatliche Investitionspartnerschaften der Regierung“ (PPI), bis 2021 rund 70,1 Milliarden Dollar durch „Entstaatlichung und öffentlich-private Partnerschaften“ einzunehmen.
Bolivia’s Central Bank Returns Añez’s Requested Loan To IMF
Bolivia’s Central Bank announced on Wednesday that it had returned US$346.7 million to the International Monetary Fund (IMF), a loan irregularly managed by the de facto government of Jeanine Añez.
Wer mit Impfstoffen Geld verdient
Aufhorchen ließ in diesem Zusammenhang die Zusage des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca, seinen Corona-Impfstoff zum „Selbstkostenpreis“ abzugeben, damit also keinen Gewinn machen zu wollen. Allerdings ist dieses Versprechen offenbar zeitlich begrenzt. Wie die „Financial Times“ unter Berufung auf ein internes Dokument berichtete, verfällt dieses Angebot im Juli. Ein kleiner, aber wichtiger Zusatz der Aussage von Konzernchef Pascal Soriot hatte darauf hingedeutet, dass der Selbstkostenpreis nur gelte, „solange die Pandemie andauert“.
DAX macht Boden gut: Impfgipfel rückt in den Fokus
Nach wochenlangen Problemen bei der Lieferung von Corona-Impfstoff sind Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder am Montag zu einem „Impfgipfel“ zusammengekommen. An der Videokonferenz nehmen auch mehrere Bundesminister, Vertreter der Impfstoffhersteller sowie der EU-Kommission teil. Letztere kauft die Vakzine für die gesamte Europäische Union bei verschiedenen Produzenten ein.
Sandoz will mRNA für neuen Impfstoff liefern
Welche Pharmafirma mit Sandoz einen Vorvertrag abgeschlossen hat, wollte der CEO von Sandoz Kundl, Mario Riesner, noch nicht sagen. Nur so viel: Die Pharmafirma habe ihren Sitz in Europa:
Anleger setzen auf den Biden-Effekt: Börsen im Höhenrausch
DAX 14.000, Dow 31.000, Nasdaq 13.000! Wie hoch soll es an den Börsen noch gehen? Trotz der weiter steigenden Corona-Infektionen und der Ausweitung der Lockdowns in Europa und trotz des Angriffs gewalttätiger Trump-Anhänger auf das Kapitol in Washington sind die Anleger in Hochstimmung.
Deutsche Bank Agrees to Pay over $130 Million to Resolve Foreign Corrupt Practices Act and Fraud Case
Deutsche Bank Aktiengesellschaft (Deutsche Bank or the Company) has agreed to pay more than $130 million to resolve the government’s investigation into violations of the Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) and a separate investigation into a commodities fraud scheme.
The resolution includes criminal penalties of $85,186,206, criminal disgorgement of $681,480, victim compensation payments of $1,223,738, and $43,329,622 to be paid to the U.S. Securities & Exchange Commission in a coordinated resolution.
Wirecard-Skandal: Eine halbe Milliarde Euro veruntreut?
Dies alles soll laut Ermittlern mit Kenntnis und mit Billigung von Markus Braun, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von Wirecard passiert sein. Braun sitzt in Untersuchungshaft und bestreitet die Vorwürfe gegen ihn. Er will davon nichts gewusst haben.
Hinzu kommen mehrere Beschäftigte von Wirecard, die sich mit eigenen Firmen in Asien angeblich selbständig gemacht hatten.
Staatliche Corona-Hilfen – Arbeitgeberpräsident fordert „Ausgaben-Diät“
DGB-Chef Reiner Hoffmann warnte hingegen: „Wer jetzt den Gürtel enger schnallen will, der verspielt unsere Zukunftsfähigkeit.“ Nötig seien Investitionen in Milliardenhöhe, sagte der Gewerkschaftsboss. „Die digitale Infrastruktur in Deutschland hat in manchen Regionen den Status eines Entwicklungslandes. Das ist unerträglich.“
Rekordhoch kommt näher: Der DAX dürfte weiter zulegen
Angesichts der sehr unsicheren Wirtschaftsentwicklung in vielen Regionen der Welt hielten sich die Anleger auch gestern in den USA an Technologieaktien, deren Geschäftsmodelle unter fast allen Umständen steigende Umsätze und Gewinne versprechen.
Canada, Britain strike interim post-Brexit trade deal
The new deal will roll over the provisions in the Canada-EU Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA), which will no longer include Britain on Jan. 1.
RCEP: Asia-Pacific countries form world’s largest trading bloc
Fifteen countries have formed the world’s largest trading bloc, covering nearly a third of the global economy.
The Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) is made up of 10 Southeast Asian countries, as well as South Korea, China, Japan, Australia and New Zealand.
Pfizer CEO Sold Millions In Stock After Coronavirus Vaccine News, Raising Questions
Daniel Taylor, an expert in insider trading and an associate professor of accounting at the Wharton School of the University of Pennsylvania, has closely monitored stock trades by executives at companies developing coronavirus vaccines. He told NPR that the close timing between the adoption of Bourla’s stock plan and the press release looked „very suspicious.“
„It’s wholly inappropriate for executives at pharmaceutical companies to be implementing or modifying 10b5-1 plans the business day before they announce data or results from drug trials,“ Taylor said.
Bargeldlose Zukunft für große Mehrheit unvorstellbar
Das gaben 82 Prozent bei der aktuellen Umfrage des MDR-Meinungsbarometers „MDRfragt“ und des MDR-Magazins „Umschau“ an.
National Assembly of Pakistan to hosts Seminar „Pakistan–Afghanistan Trade and Investment Forum 2020“
The National Assembly of Pakistan will host “Pakistan–Afghanistan Trade and Investment Forum 2020” on October 26 & 27, 2020 in Islamabad.
Großbritannien und Japan unterzeichneten Freihandelspakt
Japan und Großbritannien haben sich auf ein bilaterales Freihandelsabkommen geeinigt, das nach Ablauf der derzeitigen Brexit-Übergangsphase gelten soll.
SK Hynix wird NAND-Sparte von Intel für rund neun Milliarden Dollar übernehmen
Wie verlautete, kaufe SK Hynix, der weltweit zweitgrößte Speicherchiphersteller, Intel das Geschäft mit SSD-Festplatten, NAND-Speichern und Wafern ab. Auch die Produktionsstätte im chinesischen Dalian werde übernommen.
Israel gets top marks for combating international bribery
For the second successive year, Transparency International ranks Israel in its highest category for enforcement against bribery of foreign officials.
Wem gehört das Wasser?
Wer darf sich wieviel vom Grundwasser nehmen? Multinationale Konzerne greifen verstärkt auf kommunale Wasserquellen zu
Raumfahrt: Warum investiert die CIA in Dresden?
Unter ihnen ist auch „In-Q-Tel“, eine amerikanische Beteiligungsgesellschaft. Sie bekommt ihr Geld direkt vom Geheimdienst CIA.
Veolia-Fusion bringt Wasserprivatisierung näher an die „globale Realität“
Veolia mit Sitz in Frankreich beschäftigt weltweit bereits fast 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und mit dieser Transaktion wird sich diese Zahl noch erheblich erhöhen. Um die französischen Anti-Monopol-Gesetze zu umgehen, wird Suez weiterhin in Frankreich tätig sein, aber Veolia wird seine Aktivitäten weltweit, auch in den Vereinigten Staaten, übernehmen.
BAYER setzt Kahlschlag fort
BAYER erhielt nämlich allein von der britischen Regierung 670 Millionen Euro und kam hierzulande in den Genuss von Steuer-Erleichterungen, zusätzlichen Forschungssubventionen und Strompreis-Senkungen im Rahmen der steuergeldfinanzierten Pandemie-Nothilfen von Bundes- und Landesregierungen, Arbeitsagentur und Kommunen.
Auto und Krieg
Dabei verweist die Leitfrage weiter auf eine grundlegende kritische Reflexion der Bedeutung der Automobilindustrie in Deutschland und deren vielbetontes Wirtschaftsprimat, welches gerade im Kontext der Sorge um Gewinneinbußen während der Covid-19 Pandemie in der Forderung nach gezielten Konjunkturförderungen für den Automobilmarkt wieder deutlich wurde.
China, Indonesia sign MoU to boost use of local currencies
The authorities believe it will positively contribute to encouraging the use of local currencies for the settlement of trade and direct investment between the two countries, the statement said.
The President’s Taxes: Long-Concealed Records Show Trump’s Chronic Losses and Years of Tax Avoidance
Donald J. Trump paid $750 in federal income taxes the year he won the presidency. In his first year in the White House, he paid another $750.
He had paid no income taxes at all in 10 of the previous 15 years — largely because he reported losing much more money than he made.
Dubai-based DP World links up with Israel Shipyards
Dubai-based logistics and maritime services giant DP World (Dubai Ports World) has signed a collaboration agreement with Israel Shipyards Ltd., controlled by Shlomi Fogel, Sami Katsav, the Schmeltzer family and the Gold Bond Group (itself controlled by Fogel and the Schmeltzer family),
Big in Japan: UK announces first major post-Brexit trade deal
Bilateral trade is currently conducted under the EU-Japan deal that came into effect last year, but that agreement will no longer apply to Britain from December 31.
UK reaches first major post-Brexit free trade deal with Japan
Britain and Japan launched free trade negotiations in June. The agreement came after trade talks between Britain and the European Union (EU) had suffered a major setback.
Surging Euro Presents E.C.B. With a Dilemma
For the European Central Bank, which is meeting Thursday to discuss monetary policy, the stronger euro is yet another headache. The bank’s Governing Council is not expected to make any changes to its stimulus program, which is already enormous.
Drohende Deflation setzt EZB unter Druck
Das Geld aus dem Kauf der Anleihen durch die EZB fließt immer stärker in den Aktienmarkt. Der hat seine Bodenhaftung verloren und ist im Lichte der dramatischen Wirtschaftslage völlig überbewertet.
BAYER vs. Versammlungsfreiheit – Unterstützt den gerichtlichen Kampf der CBG!
Den Kampf gegen die Privatisierung von Risiko-Einschätzungen und die damit verbundene Auslieferung des Versammlungsrechtes an Konzern-Interessen führt die CBG nicht nur im Eigeninteresse. Im Gegenteil wollen wir einen Präzendenzfall verhindern, der allen zivilgesellschaftlichen Gruppen, die gegen Konzernherrschaft antreten, Freiheiten nimmt.
In the middle of a pandemic and the worst economic crisis since the Great Depression, America’s billionaires have made a fortune:
How the next WTO chief will be chosen and the task ahead
The first phase will be on September 7-16. Voting on the next director-general is seen only as a last resort if consensus cannot be reached.
Who is Liam Fox, the UK’s nominee for head of the WTO?
(03.08.2020)
Liam Fox, Britain’s former international trade secretary, was nominated by the UK to be the next head of the World Trade Organisation (WTO) to replace outgoing director general Brazilian Roberto Azevedo, who is stepping down on August 31.
S. Korean trade minister promotes campaign pledges as new WTO head online
(12.08.2020)
South Korean Trade Minister Yoo Myung-hee, a candidate for the next head of the World Trade Organization (WTO), has accelerated her online campaign as the new coronavirus pandemic has limited face-to-face campaigning
Außenministerin reist für strategischen Dialog nach Deutschland
(10.08.2020)
Es wird auch erwartet, dass Kang um Unterstützung für die koreanische Kandidatin für den Chefposten der Welthandelsorganisation (WTO), Handelsministerin Yoo Myung-hee, bitten wird.
Beide Länder hatten beim Deutschland-Besuch von Präsident Moon Jae-in im Juli 2017 vereinbart, einen strategischen Dialog der Außenminister einzuführen, um ihre strategische Kooperation zu fördern.
William Pears Group
Die Pears Group kaufte ab 2014 über verschlungene Tochterfirmen Immobilien in Deutschland, speziell in Berlin.
Österreich: Wirtschaft um 12,8 Prozent eingebrochen
Ein Rückgang dieser Größenordnung sei einzigartig seit dem Zweiten Weltkrieg.
Venezuela darf Berufung gegen Sperrung seiner Goldreserven in Großbritannien einlegen
Am 2. Juli erkannte der Oberste Gerichtshof Großbritanniens „den Oppositionsführer Juan Guaidó unmissverständlich als Präsident an“, folgte damit der Position des britischen Außenministerium und sprach der Regierung von Nicolás Maduro das Recht auf Rückführung des Goldbesitzes der BCV ab. Seit Ende 2018 weigert sich die Bank of England, das in ihren Tresoren deponierte Gold zurückzugeben, dessen Wert auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.
South Korea must abandon illegal policies on Iran frozen assets: Government spokesman
Iranian authorities have been pressing South Korea to release between $6.5 billion and $9 billion dollars in funds that had been frozen since 2018 when the United States imposed its unilateral sanctions on Iran.
Einigung auf EU-Gipfel – Hilfspaket löst Freude an Finanzmärkten aus
Die Märkte sind froh, dass die Euro-Kuh vom Eis ist, kommentiert Robert Halver, Aktienmarktstratege der Baader Bank, die Entwicklung.
„Europa wird wieder einmal mit Geld gekittet. Die drei Aasgeier USA, China, Russland haben ja nur darauf gewartet, dass Europa auseinanderbricht.“
Robert Halver, Baader Bank
Adevinta wins auction to buy eBay’s classified ads unit for nearly $9 billion
Norway’s Adevinta has won the auction to buy the bulk of eBay’s classified ads unit for nearly $9 billion, with the U.S. e-commerce firm planning to keep a minority stake, two sources familiar with the matter told Reuters on Monday.
Vodacom to launch Alipay fintech ‘super app’ in South Africa
Ant Financial Services, which was formerly known as Alipay – also the name of its biggest product – is an affiliate of Chinese e-commerce giant Alibaba Group. The Vodacom deal is the first time it has licensed the Alipay technology platform to a third party without taking an equity stake in the venture, said Vodacom Group CEO Shameel Joosub.
Battle brewing on coronavirus relief oversight
The three independent oversight panels set up by Congress in the bipartisan CARES Act almost four months ago have all encountered serious obstacles — sometimes because of resistance from the White House, other times due to drafting oversights in the authorizing legislation.
As a result, lawmakers and the public may not have a full understanding of how coronavirus relief aid is being spent until after the election. In the meantime, Congress and the White House are moving toward another pandemic bill that’s expected to carry a price tag of at least $1 trillion.
The end of small business: Giant corporations may be the only survivors in the post-pandemic economy
For decades, large businesses have been taking market share from small businesses, and the corporations at the top of the pyramid have been consolidating into ever-bigger megacorporations. In the 1980s, half of retail shopping took place in independent stores; today, it is less than one-quarter. From 2002 to 2017, Home Depot and Lowes almost doubled their joint share of the home-improvement retail market, from 42 to 81 percent. Even before the coronavirus struck, in 43 metropolitan areas more than half of all groceries were bought at Walmart.
Wie Frag Den Staat die Berliner Wohnungspolitik transparenter machen will
Wenn die Stadt Berlin auf ihr Vorkaufsrecht für geschützte Häuser verzichtet, behält sie die genauen Verabredungen mit Immobilienkonzernen meist für sich. Jetzt wollen Aktivist:innen diese Abwendungsvereinbarungen öffentlich machen und rufen zum Mitmachen auf.
Gentiloni warnt vor Auseinanderbrechen der Euro-Zone
„Die Rezession wird tiefer als erwartet und die Länder im Euro-Raum entwickeln sich wirtschaftlich noch stärker auseinander als noch im Frühjahr prognostiziert“, warnte Gentiloni. Doch wenn die amtierende EU-Ratspräsidentin und deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Kompromiss vorantreibe, „können wir noch in diesem Monat eine Einigung erzielen“.
Rettungsschirm für Unternehmen genehmigt
Der WSF hat ein Volumen von 600 Milliarden Euro: Neben den 400 Milliarden für Garantien sind 100 Milliarden für Eigenkapitalbeteiligungen des Staates an Firmen sowie 100 Milliarden für Kreditprogramme der Förderbank KfW enthalten.
State aid: Commission approves German fund to enable up to €500 billion of liquidity and capital support to enterprises affected by the coronavirus outbreak
The European Commission has approved German plans to set up a fund with a budget of up to €500 billion for providing guarantees and investing through debt and equity instruments in enterprises affected by the coronavirus outbreak. The scheme was approved under the State aid Temporary Framework.
Why Gilead Sciences Shares Rose 18.4% in the First Half
Early into the health crisis, Gilead began testing remdesivir as a possible treatment for the illness caused by the novel coronavirus. The antiviral initially had been studied in other coronaviruses — severe acute respiratory syndrome (SARS) and Middle East respiratory syndrome (MERS). More recently, remdesivir entered clinical trials for COVID-19, and as promising data emerged, the U.S. Food and Drug Administration granted the drug Emergency Use Authorization.
Could Gilead Stock Get A Boost From Inhaled Remdesivir? Great Speculations
(26.06.2020)
Separately, Gilead also provided updates on its production plans for the drug, noting that it expects to have over two million Remdesivir treatment courses manufactured by the end of 2020, with the number rising further over 2021, as it optimizes the manufacturing process.
For more details on the stock price and fundamental performance of some of the key U.S. listed companies developing coronavirus therapeutics, view our theme of Covid-19 Treatment Stocks.
Exactly how much is Benjamin Netanyahu worth?
In all, Netanyahu’s personal fortune is estimated at around NIS 50 million (approximately $14.5 million).
Italy arrests Siemens, Alstom executives over Milan subway deals
Kritik an hoher Vergütung für HHLA-Chefin Titzrath
Die HHLA befindet sich mehrheitlich im Besitz der Stadt. Die Millionenvergütung beinhaltet eine Art Grundgehalt von knapp einer Million Euro. Der Rest, so ist aus dem HHLA-Geschäftsbericht zu entnehmen, entfällt unter anderem auf Altersrückstellungen und auf eine nachträgliche Vergütung
Global Wealth 2020—20th Edition: The Future of Wealth Management—A CEO Agenda
Personal financial wealth has soared over the past two
decades—nearly tripling on a global basis from $80.5
trillion at the end of 1999 to $226.4 trillion at the end of 2019.1 (See Exhibit 1.) That trajectory is even more impressive in light of the many economic disruptions that have occurred during this period.
Österreich: Finanzvermögen sprunghaft gestiegen
Knapp 47.000 Dollar-Millionäre (880.000 Euro) zählt BCG in Österreich, sie halten 55 Prozent der Finanzvermögen. Auch weltweit halten die Millionäre mehr als die Hälfte aller Finanzvermögen. Gemessen werden Finanzvermögen der erwachsenen Bevölkerung in Dollar ohne Immobilien und Wertsachen wie Gold.
Mexican president urges Canadian mining firms to pay taxes
Mexican President Andres Manuel Lopez Obrador said on Tuesday some of Canada’s mining firms were behind on their tax payments and urged the Canadian government to lean on them to avoid the dispute reaching international tribunals.
Lebensmittel-Importe dürfen Rückstände von EU-weit verbotenen Pestiziden enthalten
Die Europäische Union duldet bei Nahrungsmittel-Importen Rückstände von Agro-Chemikalien, die auf ihrer eigenen Verbotsliste stehen.
Superreiche in den USA werden noch reicher
Das Vermögen der 600 reichsten US-Amerikaner wuchs zwischen dem 18. März und dem 19. Mai um insgesamt 434 Milliarden Dollar (395 Mrd. Euro) – das entspricht einer Steigerung von fast 15 Prozent, wie das US-Magazin „Forbes“ gestern berichtete.
Venezuela in bid to force Bank of England to transfer $1bn of gold
The claim follows a request Venezuela made to the Bank in April to sell part of its gold reserves there and send the proceeds to the United Nations to help with the country’s coronavirus-fighting efforts.
Europe Stocks Rise While U.S. Futures Edge Higher: Markets Wrap
European stocks rose and U.S. equity futures eked out gains, trimming declines at the end of a week dogged by concern about a second wave of coronavirus infections and simmering tension between America and China. Oil climbed and Treasuries drifted.
You can’t make this stuff up. Chinese State media citing CATO institute reports on free trade
Bundesverfassungsgerichtsurteil: EZB-Anleihekaufprogramm teilweise verfassungswidrig
„Bundesregierung und Deutscher Bundestag sind aufgrund ihrer Integrationsverantwortung verpflichtet, der bisherigen Handhabung der PSPP entgegenzutreten“, heißt es in dem Urteil. Bundesregierung und Bundestag hätten durch ihr tatenloses Zusehen Grundrechte verletzt. Der Senat stellte aber keine verbotene Staatsfinanzierung fest.
Nearly 4 million homeowners are no longer paying their mortgages
Nearly 4 million people, or just over 7% of mortgage holders, have sought relief on their home loans as of April 30, according to housing data provider Black Knight. That’s up sharply from the beginning of March, when fewer than 150,000 mortgages were in forbearance.
The number is only expected to grow, with May payments due soon and with the nation’s unemployment rate expected to reach 15% to 20%.
Big banks are growing due to coronavirus — that’s an ominous sign
(01.05.2020)
Collectively, the ten largest U.S. banks expanded by more than $1.2 trillion in the first quarter of 2020. JPMorgan alone grew by nearly 20 percent, becoming the United States’ first bank with $3 trillion in assets. The bank took in $273 billion in new deposits in just three months. That’s equivalent to JPMorgan acquiring PNC Bank — the country’s seventh largest depository institution.
The U.S. plans to lend $500 billion to large companies. It won’t require them to preserve jobs or limit executive pay.
Democrats asked for restrictions on how companies can use the money from the central bank’s bond purchases but were rebuffed by the administration during negotiations about the Cares Act, said a spokesman for Senate Minority Leader Charles E. Schumer (D-N.Y.).
Kein Freihandel mehr: Argentinien zieht sich aus Mercosur-Verhandlungen zurück
Dem Mercosur gehören momentan neben Argentinien und Uruguay noch Brasilien und Paraguay an. Venezuela wurde im Dezember 2016 dauerhaft suspendiert.
Retten mit Rendite
Die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems wird also seit mehr als zwanzig Jahren immer weiter zurückgefahren. Nun werden militärische Kapazitäten angezapft und weitreichende Kontaktsperren verhängt, um den drohenden Kollaps abzuwenden.
Clashes predicted over trillion-euro Covid-19 aid as EU meets online
European Union leaders are expected to clash over the size and scope of a coronavirus recovery fund as they stand on the precipice of an economic slump unparalleled since the 1930’s Great Depression.
US-Regierung übergibt Guaidó-Fraktion gesperrte Staatsgelder von Venezuela
Die BCV hat diesen Vorgang in einer Erklärung verurteilt und als „schweres Delikt von internationaler organisierter Kriminalität“ bezeichnet, das die Regierung von US-Präsident Donald Trump „in Absprache mit extremistischen Abgeordneten der venezolanischen Rechten“ begangen habe.
Bank of England boss Andrew Bailey warns against easing social distancing too early and says the psychological effects of a ‚false start‘ that forces Britons back into lockdown could damage economy more
– Andrew Bailey told the Daily Mail a premature end to restrictions could result in a loss of confidence
– The Bank of England governor issued the stark warning at a time of increasingly heated debate over lockdown
– It comes as ‚hawks‘ have been advocating for early easing of restrictions to save the huge costs to economy
– On the other side, ‚doves‘ argue relaxing constraints too early would be reckless and devastating for the NHS