Archiv: PCR Tests (SARS II) / Corman-Drosten-Paper / cycle thresholds (CTs) / Replikationszyklen


06.05.2023 - 16:24 [ Club der Klaren Worte ]

Die Spur des Geldes

Häufig liest man an vielerlei Stellen, die Pandemie sei geplant gewesen. Belege dafür liefert kaum jemand. Es scheint an der Zeit, einmal zu fragen, wer denn überhaupt ein Motiv dafür gehabt haben könnte.

27.12.2022 - 10:59 [ BR.de ]

Nach Drostens Befund: Politiker für Ende aller Corona-Maßnahmen

Der Berliner Virologe Christian Drosten hält die Corona-Pandemie für beendet. Deshalb fordert Justizminister Buschmann die Aufhebung aller Schutzmaßnahmen. Auch Bayerns Gesundheitsminister Holetschek sieht die „Phase der Eigenverantwortung“ gekommen.

27.12.2022 - 10:52 [ BR.de ]

Virologe Drosten: Corona-Pandemie ist vorbei

(26.12.2022)

Die Corona-Pandemie ist nach Ansicht des Virologen Christian Drosten vorüber. „Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Welle mit Sars-CoV-2, nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei“, sagte der Leiter der Virologie an der Berliner Universitätsklinik Charité dem „Tagesspiegel“.

28.01.2022 - 10:56 [ Zacki / Twitter ]

Das ist fast Realsatire: @Ricarda_Lang war während Ihrer vielbeachteten Rede für die #Impfplicht im Bundestag Corona-Positiv. Besser kann man die Sinnlosigkeit der #Impfpflicht, von 2G / 2G+ und 3G nicht vorführen. Das muss überall SOFORT beendet werden.

30.12.2021 - 13:47 [ Radio Utopie ]

Coronavirus: Auch das Robert-Koch-Institut übernimmt “vermutete” Fälle und Todesfälle in seine Statistiken

(21. April 2020)

Am 22. März setzen Bundesregierung und Landesregierung in einer Videokonferenz das Grundgesetz außer Kraft und verhängten die allgemeinen Verbote, die hier nicht alle aufgezählt werden sollen.

Am 23. März schickte das „Deutsche Institut für Medizinische Information und Dokumentation“ (DIMDI), welches dem Gesundheitsministerium von Jens Spahn und damit der Regierung unterstellt ist, eine Meldung mit der Überschrift „U07.2 kodiert Verdacht auf COVID-19″ heraus und wies diesbezüglich an:

„Benutze diese Schlüsselnummer, wenn COVID-19 klinisch-epidemiologisch bestätigt ist und das Virus nicht durch Labortest nachgewiesen wurde oder kein Labortest zur Verfügung steht.“

Dies entsprach eins zu eins den W.H.O.-Vorgaben.

Auch den Umgang mit Todesfällen und Statistiken übernahm das Regierungsinstitut DIMDI von der W.H.O., praktischerweise in einer Übersetzung:

„COVID-19 –Kodierregeln für die Mortalität in der ICD-10 [bereitgestellt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO)]

Beide Kategorien, U07.1 (COVID-19, Virus nachgewiesen) und U07.2 (COVID-19, Virus nicht nachgewiesen), sind für die Kodierung der Todesursache (Grundleiden) zugelassen.“

Am 25. März vermeldete das Robert-Koch-Institut in einem Situationsbericht:

„Das DIMDI hat einen neuen ICD-Code für den Verdacht auf COVID-19 eingeführt:
– U07.1 (COVID-19, Virus nachgewiesen ): Schlüsselnummer, wenn COVID-19 durch einen Labortest nachgewiesen ist, ungeachtet des Schweregrades des klinischen Befundes oder der Symptome.

U07.2 (COVID-19 o.n.A., Virus nicht nachgewiesen): Schlüsselnummer, wenn COVID-19 klinisch-epidemiologisch bestätigt ist und das Virus nicht durch Labortest nachgewiesen wurde oder kein Labortest zur Verfügung steht.“

30.12.2021 - 13:39 [ Radio Utopie ]

Wie die Berechnung der Opferzahlen weltweit zustande kommt

(15. April 2020)

Am 20. März hatte die Weltgesundheitsbehörde W.H.O. einen „Interims-Leitfaden“ herausgegeben. Original-Titel: „Global surveillance for COVID-19 caused by human infection with COVID-19 virus“. In diesem legte die W.H.O. drei Kategorien von Krankheitsfällen fest:

Verdachtsfälle („suspect case„)
vermutete Fälle („probable case„)
bestätigte Fälle („confirmed case„)

Als „Verdachtsfälle“ definierte die W.H.O.. neben vielen anderen hochinteressanten Parametern, u.a. alle Personen mit „akuter Atemwegserkrankung“, die mit „einem bestätigten oder vermuteten Fall“ in Kontakt gewesen waren – bis zu vierzehn Tage vor dem Auftreten von Symptomen.

Und als „vermutete Fälle“ definierte die W.H.O alle Fälle, in denen Testergebnisse nicht schlüssig waren, sowie alle „Verdachtsfälle“ die nicht getestet wurden.

Das kann man schon als genial bezeichnen.

Und dann wies die W.H.O. alle Gesundheitsbehörden weltweit an, „vermutete und bestätigte Fälle“ an sie zu melden. Zitat:

„Die WHO fordert die nationalen Behörden auf, vermutete und bestätigte Fälle von COVID-19-Infektionen innerhalb von 48 Stunden nach der Identifizierung zu melden“

Original:

„WHO requests that national authorities report probable and confirmed cases of COVID-19 infection within 48 hours of identification“.

Spätestens jetzt müsste allen klar sein, warum seit diesem W.H.O.-Leitfaden vom 20. März weltweit die Zahlen von COVID-Kranken gestiegen sind.

Ebenso dürfte klar sein, dass der am 4. März von der U.S-Bundesbehörde C.D.C. herausgegebene Leitfaden schlicht dem der W.H.O. vom 20. März folgte.

Jetzt zu den Todesfällen.

Wie das „Canadian Institute for Health Information“ am 26. März in einem Bulletin vermeldete, hatte die „Weltgesundheitsorganisation“ (Eigenbezeichnung) nennende Organisation hinsichtlich COVID-19 eine neue Definitionsnorm aufgestellt: Code U07.2 („virus not identified“). Im Gegensatz zur bisherigen alleinigen Definitionsnorm Code U07.1, welche nur bestätigte Fälle von COViD-19 umfasste, galt Code U07.2 nun auch für alle Verdachtsfälle, die lediglich „klinisch oder epidemiologisch diagnostiziert“ wurden, aber deren Testergebnisse „unschlüssig“ waren oder bei denen gar keine Tests durchgeführt worden waren.

Und wie zählt nun die W.H.O. weltweit die Todesfälle durch COVID-19?

„Sowohl U07.1 als auch U07.2 können zur Kodierung der Mortalität als Todesursache verwendet werden.“

Oder einfach gesagt: nach eigener Definition erfasst die „Weltgesundheitsorganisation“ seit Ende März nicht nur bestätigte, sondern auch Verdachtsfälle als „Corona-Tote“. Verdachtsfälle, deren Definition wiederum den jeweiligen Gesundheitsbehörden aller ehrenwerten Staaten weltweit zur Interpretation ausgeliefert sind.

21.12.2021 - 14:50 [ PharmacyTimes.com ]

FDA Grants Emergency Use Authorization for Single Test to Differentiate Between COVID-19, Flu, RSV

(October 8, 2021)

Officials with the FDA have issued an emergency use authorization for PerkinElmer’s PKamp Respiratory SARS-CoV-2 RT-PCR Panel 1 assay, a single test that can detect and differentiate between SARS-CoV-2, influenza A, influenza B, and respiratory syncytial virus (RSV).

21.12.2021 - 14:18 [ theNewAmerican.com ]

Could Contaminated COVID-19 Tests Help Spread the Virus?

(06.04.2020)

Imagine that you are not carrying the virus, but you go in for testing and leave carrying the virus.

The Telegraph report stated that it is “not clear” how the tests were contaminated.

21.12.2021 - 14:09 [ Telegraph.co.uk ]

Coronavirus testing effort hampered by kits contaminated with Covid-19: Traces of the virus were detected in parts due for delivery from overseas in the coming day

(30.04.2020)

One of the suppliers – the Luxembourg-based firm Eurofins – sent an email on Monday morning to government laboratories in the UK warning that a delivery of key components called “probes and primers” had been contaminated with coronavirus and would be delayed.

The firm admitted there had been “an issue” and insisted other private providers had suffered the same problem.

21.12.2021 - 14:06 [ Axios ]

Scoop: Lab for coronavirus test kits may have been contaminated

(01.03.2020)

A senior administration official added that the government also moved the manufacturing of the coronavirus tests out of the Atlanta laboratory of CDC.

The official said that the CDC engaged with a third party contractor on Feb. 20 to help manufacture the testing kits. The official added that the FDA regulator, Stenzel, visited the Atlanta laboratory on Feb. 22.

21.12.2021 - 13:49 [ New York Times ]

C.D.C. Virus Tests Were Contaminated and Poorly Designed, Agency Says

(15.12.2021)

In January 2020, the C.D.C. developed a polymerase chain reaction, or P.C.R., test for the virus. (…)

Problems emerged soon after the C.D.C. had begun shipping its test kits out to public health laboratories in early February. (…)

In mid-February, the agency acknowledged that the kits were flawed, and in April, officials at the U.S. Food and Drug Administration said that poor manufacturing practices had resulted in contamination of the test kits.

The new paper
presents the results of the C.D.C.’s own internal investigation into the problems with the tests.

(…)

The investigation also confirmed that the test kits had been contaminated with synthetic fragments of the virus’s genetic material.

21.12.2021 - 13:19 [ Veterans Today ]

US CDC Retires PCR Test due to It may not be able to Distinguish Covid from Influenza Viruses

(16.12.2021)

«After December 31, 2021, CDC will withdraw the request to the U.S. Food and Drug Administration (FDA) for Emergency Use Authorization (EUA) of the CDC 2019-Novel Coronavirus (2019-nCoV) Real-Time RT-PCR Diagnostic Panel, the assay first introduced in February 2020 for detection of SARS-CoV-2 only. CDC is providing this advance notice for clinical laboratories to have adequate time to select and implement one of the many FDA-authorized alternatives»

21.12.2021 - 13:17 [ needtoknow.news ]

CDC to Withdraw PCR Test Because it Cannot Distinguish Between Covid and Flu

(July 25, 2021)

The CDC quietly announced last week that it was withdrawing its request to the FDA for Emergency Use Authorization (EUA) of the 2019-Novel Coronavirus PCR Diagnostic Panel for detection of SARS-CoV-2 (the name for the COVID-19 virus). It now recommends laboratories adopt a method that can detect and differentiate SARS-CoV-2 from influenza viruses. The US has used the PCR test to report more than 34.4-million cases of the COVID-19 since the pandemic began and more than 610,000 deaths.

13.12.2021 - 09:42 [ dieOstschweiz.ch ]

Kreative Auslegung – Der «Impfdurchbruch»: So wird er definiert

(03.09.2021)

Denn wer die Impfung propagiert, hat kein Interesse an einer wachsenden Zahl von Impfdurchbrüchen. Die würde der laufenden Impfkampagne zuwider laufen. Und die oben genannte Definition, festgelegt vom Robert-Koch-Institut, ist dieser Mission ziemlich dienlich.

Denn ausdrücklich nicht als Impfdurchbruch gilt es, wenn eine vollständig geimpfte Person zwar beim PCR-Test ein positives Resultat aufweist, aber keine Symptome hat, also weder hustet noch sonst kränkelt. Wer mit dem Impfstoff im Körper positiv getestet ist, sich aber wohl fühlt, der hat also keinen Impfdurchbruch.

19.11.2021 - 16:18 [ dieOstschweiz.ch ]

Kreative Auslegung – Der «Impfdurchbruch»: So wird er definiert

(03.09.2021)

Denn wer die Impfung propagiert, hat kein Interesse an einer wachsenden Zahl von Impfdurchbrüchen. Die würde der laufenden Impfkampagne zuwider laufen. Und die oben genannte Definition, festgelegt vom Robert-Koch-Institut, ist dieser Mission ziemlich dienlich.

Denn ausdrücklich nicht als Impfdurchbruch gilt es, wenn eine vollständig geimpfte Person zwar beim PCR-Test ein positives Resultat aufweist, aber keine Symptome hat, also weder hustet noch sonst kränkelt. Wer mit dem Impfstoff im Körper positiv getestet ist, sich aber wohl fühlt, der hat also keinen Impfdurchbruch.

04.11.2021 - 09:49 [ Robert-Koch-Institut ]

Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 28.10.2021

Definition wahrscheinlicher Impfdurchbruch:

Ein wahrscheinlicher Impfdurchbruch ist definiert als SARS-CoV-2-Infektion mit klinischer Symptomatik, die bei einer vollständig geimpften Person mittels PCR oder Erregerisolierung diagnostiziert wurde. Ein vollständiger Impfschutz wird angenommen, wenn nach einer abgeschlossenen Impfserie (2 Dosen Comirnaty (BioNTech/Pfizer), Spikevax (Moderna), Vaxzevria (AstraZeneca) bzw. 1 Dosis Janssen (Johnson & Johnson)) mindestens zwei Wochen vergangen sind.

04.11.2021 - 09:34 [ dieOstschweiz.ch ]

Kreative Auslegung – Der «Impfdurchbruch»: So wird er definiert

(03.09.2021)

Denn wer die Impfung propagiert, hat kein Interesse an einer wachsenden Zahl von Impfdurchbrüchen. Die würde der laufenden Impfkampagne zuwider laufen. Und die oben genannte Definition, festgelegt vom Robert-Koch-Institut, ist dieser Mission ziemlich dienlich.

Denn ausdrücklich nicht als Impfdurchbruch gilt es, wenn eine vollständig geimpfte Person zwar beim PCR-Test ein positives Resultat aufweist, aber keine Symptome hat, also weder hustet noch sonst kränkelt. Wer mit dem Impfstoff im Körper positiv getestet ist, sich aber wohl fühlt, der hat also keinen Impfdurchbruch.

04.11.2021 - 09:31 [ Tagesschau.de ]

Faktenfinder Corona-Pandemie: Gibt es ein generelles Impfversagen?

Auch das Robert Koch-Institut (RKI) schätzt in seinem Wochenbericht, die Impfeffektivität habe zuletzt abgenommen.

Dementsprechend ist mittlerweile die Diskussion über eine neue Impfkampagen für die Booster in vollem Gange. Daten aus Israel legen zudem den Schluss nahe, dass eine generelle Auffrischung – auch für jüngere Menschen – die Ausbreitung des Virus eindämmt – und so den Schutz vor Erkrankungen für Risikogruppen erhöht.

03.11.2021 - 09:11 [ AtlantaBusinessJournal.com ]

Shockingly, CDC Now Lists Vaccinated Deaths as Unvaccinated

(15.09.2021)

For example, the CDC has quietly changed the definition of “vaccine,” apparently in an attempt to validate calling the COVID mRNA gene therapies vaccines. In an August 26, 2021, archived version7 of vaccine, the CDC defines it as a “product that stimulates a person’s immune system to produce immunity to a specific disease, protecting the person from that disease.”

But a few days later, a new definition appeared on the CDC’s website,8 which now says a vaccine is a “preparation that is used to stimulate the body’s immune response against diseases.” The differences in the definitions are subtle but distinct: The first one defined a vaccine as something that will “produce immunity.”

29.10.2021 - 09:17 [ Robert-Koch-Institut ]

Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 21.10.2021

Definition wahrscheinlicher Impfdurchbruch

Ein wahrscheinlicher Impfdurchbruch ist definiert als SARS-CoV-2-Infektion mit klinischer Symptomatik, die bei einer vollständig geimpften Person mittels PCR oder Erregerisolierung diagnostiziert wurde. Ein vollständiger Impfschutz wird angenommen, wenn nach einer abgeschlossenen Impfserie (2 Dosen Comirnaty (BioNTech/Pfizer), Spikevax (Moderna), Vaxzevria (AstraZeneca) bzw. 1 Dosis Janssen (Johnson & Johnson)) mindestens zwei Wochen vergangen sind.

29.10.2021 - 09:03 [ dieOstschweiz.ch ]

Kreative Auslegung – Der «Impfdurchbruch»: So wird er definiert

(03.09.2021)

Denn wer die Impfung propagiert, hat kein Interesse an einer wachsenden Zahl von Impfdurchbrüchen. Die würde der laufenden Impfkampagne zuwider laufen. Und die oben genannte Definition, festgelegt vom Robert-Koch-Institut, ist dieser Mission ziemlich dienlich.

Denn ausdrücklich nicht als Impfdurchbruch gilt es, wenn eine vollständig geimpfte Person zwar beim PCR-Test ein positives Resultat aufweist, aber keine Symptome hat, also weder hustet noch sonst kränkelt. Wer mit dem Impfstoff im Körper positiv getestet ist, sich aber wohl fühlt, der hat also keinen Impfdurchbruch.

17.10.2021 - 19:22 [ Joseph Mercola / Rubikon.news ]

Die Toten-Verschleierung: Die US-Gesundheitsbehörde CDC weist Impf-Todesfälle als Ungeimpfte aus.

Gemäß der US-Gesundheitsbehörde CDC (Centers for Disease Control and Prevention) gelten Sie erst dann als vollständig geimpft, wenn im Falle von Pfizer oder Moderna seit der zweiten Injektion volle 14 Tage vergangen sind beziehungsweise im Falle von Janssen 14 Tage nach der ersten Dosis, obwohl mehr als 80 Prozent der Todesfälle nach der Impfung in diesem Zeitfenster auftreten. Wie praktisch!

Jeder, der innerhalb der ersten 14 Tage nach der Injektion stirbt, wird als nicht geimpfter Todesfall gezählt.

14.10.2021 - 00:42 [ AtlantaBusinessJournal.com ]

Shockingly, CDC Now Lists Vaccinated Deaths as Unvaccinated

(15.09.2021)

For example, the CDC has quietly changed the definition of “vaccine,” apparently in an attempt to validate calling the COVID mRNA gene therapies vaccines. In an August 26, 2021, archived version7 of vaccine, the CDC defines it as a “product that stimulates a person’s immune system to produce immunity to a specific disease, protecting the person from that disease.”

But a few days later, a new definition appeared on the CDC’s website,8 which now says a vaccine is a “preparation that is used to stimulate the body’s immune response against diseases.” The differences in the definitions are subtle but distinct: The first one defined a vaccine as something that will “produce immunity.”

05.10.2021 - 03:10 [ AtlantaBusinessJournal.com ]

Shockingly, CDC Now Lists Vaccinated Deaths as Unvaccinated

(15.09.2021)

For example, the CDC has quietly changed the definition of “vaccine,” apparently in an attempt to validate calling the COVID mRNA gene therapies vaccines. In an August 26, 2021, archived version7 of vaccine, the CDC defines it as a “product that stimulates a person’s immune system to produce immunity to a specific disease, protecting the person from that disease.”

But a few days later, a new definition appeared on the CDC’s website,8 which now says a vaccine is a “preparation that is used to stimulate the body’s immune response against diseases.” The differences in the definitions are subtle but distinct: The first one defined a vaccine as something that will “produce immunity.”

01.10.2021 - 14:05 [ cities929.com ]

OP ED by Dr. Joeseph Mercola: CDC Now Lists Some Vaccinated Deaths as Unvaccinated

(16.09.2021)

Anyone who dies within the first 14 days post-injection is counted as an unvaccinated death. Not only does this inaccurately inflate the unvaccinated death toll, but it also hides the real dangers of the COVID shots, as the vast majority of deaths from these shots occur within the first two weeks.

The CDC also has two different sets of testing guidelines — one for vaccinated patients and another for the unvaccinated. If you’re unvaccinated, CDC guidance says to use a cycle threshold (CT) of 40, known to result in false positives. If you’re vaccinated, they recommend using a CT of 28 or less, which minimizes the risk of false positives

17.09.2021 - 18:24 [ theSun.co.uk ]

READY FOR TAKEOFF! Travel update UK: Amber list SCRAPPED and expensive PCR tests ditched in biggest holidays boost since pandemic began

BRITS can jet off for a hassle-free autumn in the sun after both the amber list and expensive PCR tests were SCRAPPED in the biggest travel boost of the pandemic so far.

In a huge win for holidaymakers ministers are also shrinking the red list – with popular destination Turkey among those declared Covid safe today.

06.09.2021 - 13:00 [ Robert-Koch-Institut ]

Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 05.08.2021

Definition wahrscheinlicher Impfdurchbruch:

Ein wahrscheinlicher Impfdurchbruch ist definiert als SARS-CoV-2-Infektion (mit klinischer Symptomatik), die bei einer vollständig geimpften Person mittels PCR oder Erregerisolierung diagnostiziert wurde. Ein vollständiger Impfschutz wird angenommen, wenn nach einer abgeschlossenen Impfserie (2 Dosen Moderna-, BioNTech- oder AstraZeneca-Vakzine bzw. 1 Dosis Janssen-Vakzine) mindestens zwei Wochen vergangen sind.

Die Impfkampagne in Deutschland hat Ende Dezember 2020 begonnen, im Folgenden sind Informationen zu Fällen und Impfdurchbrüchen ab dem 01.02.2021 dargestellt. Dies ist durch die Definition eines Impfdurchbruchs begründet (mindestens zwei Wochen nach zweiter Impfstoffdosis sowie Impfintervall von mindestens drei Wochen zwischen erster und zweiter Impfstoffdosis: frühestmöglicher Impfdurchbruch ab 01.02.2021).Insgesamt 8.715* Impfdurchbrüche wurden seit dem 01.02.2021 anhand der nach IfSG übermittelten Meldedaten identifiziert, davon 6.586 nach einer abgeschlossenen Impfserie mit Comirnaty (BioNTech/Pfizer), 297 mit Spikevax (Moderna), 493 mit Vaxzevria (AstraZeneca) und 934 mit COVID-19 Vaccine Janssen. Bei weiteren 405 Impfdurchbrüchen erfolgte anhand der vorliegenden Angaben keine Zuordnung zu den o.g. Impfstoffen.

06.09.2021 - 12:51 [ dieOstschweiz.ch ]

Kreative Auslegung – Der «Impfdurchbruch»: So wird er definiert

(03.09.2021)

Denn wer die Impfung propagiert, hat kein Interesse an einer wachsenden Zahl von Impfdurchbrüchen. Die würde der laufenden Impfkampagne zuwider laufen. Und die oben genannte Definition, festgelegt vom Robert-Koch-Institut, ist dieser Mission ziemlich dienlich.

Denn ausdrücklich nicht als Impfdurchbruch gilt es, wenn eine vollständig geimpfte Person zwar beim PCR-Test ein positives Resultat aufweist, aber keine Symptome hat, also weder hustet noch sonst kränkelt. Wer mit dem Impfstoff im Körper positiv getestet ist, sich aber wohl fühlt, der hat also keinen Impfdurchbruch.

06.09.2021 - 12:45 [ Correctiv.org ]

Faktencheck: Irreführende Behauptungen über die RKI-Erfassung von Coronafällen und Impfdurchbrüchen

(11.08.2021)

In einem Beitrag auf Facebook behauptet ein Nutzer, bei einem Geimpften würde ein positiver PCR-Test vom Robert-Koch-Institut (RKI) nur dann als Impfdurchbruch gezählt, wenn die Person eine „klinische Symptomatik“ habe.

(…)

Im Situationsbericht des RKI vom 5. August heißt es dazu auf Seite 17: „Ein wahrscheinlicher Impfdurchbruch ist definiert als SARS-CoV-2-Infektion (mit klinischer Symptomatik), die bei einer vollständig geimpften Person mittels PCR oder Erregerisolierung diagnostiziert wurde.“

03.09.2021 - 21:21 [ dieOstschweiz.ch ]

Kreative Auslegung – Der «Impfdurchbruch»: So wird er definiert

Denn wer die Impfung propagiert, hat kein Interesse an einer wachsenden Zahl von Impfdurchbrüchen. Die würde der laufenden Impfkampagne zuwider laufen. Und die oben genannte Definition, festgelegt vom Robert-Koch-Institut, ist dieser Mission ziemlich dienlich.

Denn ausdrücklich nicht als Impfdurchbruch gilt es, wenn eine vollständig geimpfte Person zwar beim PCR-Test ein positives Resultat aufweist, aber keine Symptome hat, also weder hustet noch sonst kränkelt. Wer mit dem Impfstoff im Körper positiv getestet ist, sich aber wohl fühlt, der hat also keinen Impfdurchbruch.

30.07.2021 - 05:09 [ Radio Utopie ]

Offene Grenzen, Grenzen dicht: Die zwei Seiten der gleichen Medaille

(21.10.2018)

Beide Parolen spielen einem gelenkten Staat in die Hände, der sich weigert die Verfassung, (internationales) Recht und sogar die eigene ausführende Gesetzgebung einzuhalten, sondern stattdessen die Republik zugunsten der ihm vorgesetzten „Vereinigten Staaten“ endlich loswerden will. Weil ihm das so befohlen wurde.

30.07.2021 - 04:44 [ derStandard.at ]

Neue Einreiseverordnung: PCR-Testpflicht an Flughäfen ab 3. August

Wer ab kommenden Dienstag aus den Niederlanden, Spanien oder Zypern nach Österreich einreist, braucht den Nachweis über Vollimmunisierung oder einen negativen PCR-Test

30.06.2021 - 17:11 [ Achse des Guten ]

Merkels Gestammel: Original und Glättung

„Und die einzige Frage ist, haben wir, und wir hatten ja nur eine endliche Zahl von PCR-Tests zur Verfügung, vielleicht manchen Menschen drei oder vier Tage Quarantäne gesagt. Sie könn’n aber mit einem PCR-Test, bei dem Sie hundert Prozent rauskriegen, ob jemand die Krankheit hat, nich sagen, is der aufm aufsteigenden Ast des PCR-Wertes, auf dem absteigenden Ast des PCR-Wertes, also weil das grade andersrum geht, meine Handbewegung müss’n Se sich andersrum denken, aber isser genau auf welchem Stadium der Infektion ist der. ………….“

22.06.2021 - 13:15 [ Universität Duisburg-Essen ]

PCR-Tests ausgewertet: Ergebnisse allein ungeeignet als Grundlage für Pandemie-Maßnahmen

(18.06.2021)

Forschende der Medizinischen Fakultät der UDE weisen im renommierten Journal of Infection* darauf hin, dass die Ergebnisse von RT-PCR-Tests allein eine zu geringe Aussagekraft haben, um damit Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu begründen. Gemäß ihrer Untersuchung beweisen positive Testergebnisse nicht hinreichend, dass mit SARS-CoV-2 Infizierte andere Personen mit dem Coronavirus anstecken können. Zusammen mit Wissenschaftler:innen der Universität Münster und dem MVZ Labor Münster hatten sie zuvor rund 190.000 Ergebnisse von mehr als 160.000 Menschen dahingehend ausgewertet.

22.05.2021 - 07:48 [ gazettelive.co.uk ]

Just 15 people out of 60,000 tested positive for covid after mass gathering trial

The pilot events included 21,000 people at the FA Cup final at Wembley Stadium, plus two other matches at the venue.

There was a rave with 3,000 clubbers at the Circus nightclub in Liverpool, which saw partygoers not having to wear a mask.

Others included the Brit Awards, which hosted 4,000 people at London‘s 02 Arena, and the snooker world championships at Sheffield‘s Crucible Theatre

22.05.2021 - 07:45 [ ORF.at ]

London: Kaum Infektionen bei Großveranstaltungen

Zu den Pilotprojekten zählten drei Fußballspiele im Wembley-Stadion mit insgesamt 21.000 Fans, die Verleihung der Brit-Awards in der Londoner O2-Arena mit 4.000 Gästen, die Snooker-Weltmeisterschaft sowie mehrere Veranstaltungen in Liverpool, darunter eine Rave-Party mit 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Anschließend mussten alle erneut einen PCR-Test vornehmen.

21.05.2021 - 15:31 [ Telegraph.co.uk ]

Travel news latest: Spain to allow British holidaymakers with no PCR test from Monday

Spain will allow British travellers to enter the country without a negative PCR test from May 24, it has been announced today.

This will mean restriction-free entry from Monday even for unvaccinated Britons; though with Spain on the UK‘s amber list, travellers will have to self-isolate upon their return.

02.05.2021 - 09:12 [ Euronews.com ]

Coronavirus schon im März 2019 im Abwasser in Barcelona nachgewiesen

Und dann beschlossen sie, Proben aus den Jahren 2018 und 2019 Tests zu unterziehen. „Alle Proben waren negativ auf das SARS-CoV-2-Genom mit Ausnahme der Probe vom 12. März 2019, in der die SARS-CoV-2-Werte sehr niedrig waren, aber mittels PCR-Test waren sie eindeutig positiv„, erklärt Albert Bosch, Professor an der Fakultät für Biologie der UB und Koordinator der Studie.

17.04.2021 - 18:16 [ Reitschuster ]

Nach 13 Monaten SARS-CoV-2 fehlt immer noch eine befriedigende Intensiv-Statistik – Warum Corona-Patient nicht gleich Corona-Patient ist

Hier werden aber auch die symptomlosen Menschen mit einbezogen. Sachlich und fachlich aus meiner Sicht falsch. Genesen heißt „gesund“ werden. Gehen RKI und BGM künftig davon aus, das jedweder Virus(partikel)nachweis mittels PCR als „Krankheit“ einzustufen ist, wird unser Land und die Bevölkerung nie wieder gesund und wir werden für immer im Lockdown leben.

Und so hören wir immer: „an und mit COVID-19…“. Daraus ergibt sich: „mit“ kann ja auch beinhalten (s.o.), dass man nicht COVID-19-krank ist, sondern lediglich den SARS-CoV-2-Virus in Form von RNA-Bruchstücken nachgewiesen hat!

14.04.2021 - 12:50 [ Reitschuster.de ]

Infektionsschutzgesetz: Drosten-Vorgänger stellt sich gegen Regierung – Offener Brief an Bundestag

Der Mann ist vom Fach: 27 Jahre lang war Detlev Krüger Chefvirologe an der Berliner Charité. In einem offenen Brief schreibt er nun einen Appell an die Bundesregierung: Er ist dagegen, Corona-Einschränkungen allein von Inzidenzwerten abhängig zu machen, wie dies die Regierung plant. Den Brief hat auch Klaus Stöhr unterzeichnet, der frühere Leiter des Globalen Influenza- und Pandemievorbereitungsprogrammes der Weltgesundheitsorganisation WHO in Genf.

11.04.2021 - 06:28 [ Alternative für Deutschland ]

Bundesparteitag in Dresden beschließt Corona-Resolution

1. einen breiten wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs zuzulassen und dabei auch renommierte Wissenschaftler mit abweichender Meinung zum Umgang mit der derzeitigen Situation gleichwertig zu Wort kommen zu lassen. Gelegenheit dazu gäbe ein unabhängiges Expertengremium, in dem nicht nur Virologen und Epidemiologen, sondern auch Psychologen, Soziologen, Ökonomen und Verfassungsrechtler vertreten sind und auch gehört werden müssten.

2. zu seit Jahrzehnten bewährten Diagnosemethoden zurückzukehren, die eine Anamnese des Patienten mit einschließt. Der PCR-Test allein ist nicht geeignet, um eine Infektion sicher nachzuweisen. Täglich veröffentlichte Infektionszahlen dürfen deshalb nicht mehr ausschließlich auf Labordiagnostik beruhen.

03.04.2021 - 19:50 [ World Health Organization / Weltgesundheitsorganisation - WHO.int ]

Medical certification, ICD mortality coding, and reporting mortality associated with COVID-19, Technical note, 7 June 2020

New ICD-10 codes for COVID-19

– U07.1 COVID-19, virus identified
– U07.2 Clinically or epidemiologically diagnosed COVID-19
Probable COVID-19
Suspected COVID-19

Details of the updates to ICD-10 are available online at: https://www.who.int/classifications/icd/icd10updates/en/.

ICD-10 cause of death coding of COVID-19

Though “COVID-19” is the standard recommended terminology, certifiers may use a range of terms to describe COVID-19 as a cause of death. A list of potential terms can be found in the annex of this document. Although both categories, U07.1 (COVID-19, virus identified) and U07.2 (COVID-19, virus not identified) are suitable for cause of death coding, it is recognized that in many countries detail as to the laboratory confirmation of COVID-19 will NOT be reported on the death certificate. In the absence of this detail, it is recommended, for mortality purposes only, to code COVID-19 provisionally to U07.1 unless it is stated as “probable” or “suspected”.

01.04.2021 - 15:08 [ ORF.at ]

Polizei wehrt sich gegen Demo-Urteil

Das Gericht hatte kritisiert, dass Zahlen und Begriffe einer Beurteilung der Seuchenlage nicht gerecht würden. Die Definition des Gesundheitsministeriums für bestätigte CoV-Fälle sei falsch. „Das alleinige Abstellen auf den PCR-Test wird von der WHO abgelehnt“, hieß es in dem Erkenntnis. Das Verbot sei daher nicht zulässig gewesen. Eingebracht hatte die Beschwerde die FPÖ.

07.03.2021 - 13:02 [ CormanDrostenReview.com ]

Review report Corman-Drosten et al. Eurosurveillance 2020

(27.11.2020)

It should be noted that there is no mention anywhere in the Corman-Drosten paper of a test being positive or negative, or indeed what defines a positive or negative result. These types of virological diagnostic tests must be based on a SOP, including a validated and fixed number of PCR cycles (Ct value) after which a sample is deemed positive or negative. The maximum reasonably reliable Ct value is 30 cycles. Above a Ct of 35 cycles, rapidly increasing numbers of false positives must be expected .

PCR data evaluated as positive after a Ct value of 35 cycles are completely unreliable.

07.03.2021 - 12:57 [ Weltgesundheitsorganisation - WHO.int ]

Berlin, Jan 17th, 2020: Diagnostic detection of 2019-nCoV by real-time RT-PCR

All oligonucleotides were synthesised and provided by Tib-Molbiol, Berlin. Thermal cycling was performed at 55°C for 10 min for reverse transcription, followed by 95°C for 3 min and then 45 cycles of 95°C for 15 s, 58°C for 30 s.

07.03.2021 - 12:56 [ New York Times ]

Your Coronavirus Test Is Positive. Maybe It Shouldn’t Be.

(29.08.2020)

Most tests set the limit at 40, a few at 37. This means that you are positive for the coronavirus if the test process required up to 40 cycles, or 37, to detect the virus.

Tests with thresholds so high may detect not just live virus but also genetic fragments, leftovers from infection that pose no particular risk — akin to finding a hair in a room long after a person has left, Dr. Mina said.

Any test with a cycle threshold above 35 is too sensitive, agreed Juliet Morrison, a virologist at the University of California, Riverside. “I’m shocked that people would think that 40 could represent a positive,” she said.

07.03.2021 - 12:51 [ DailyExpose.co.uk ]

Pandemic would end tomorrow if they stopped using the PCR test

(05.02.2021)

PCR tests look for genetic matter from the new coronavirus using amplification cycles. However, the number of amplification cycles that was needed to detect genetic matter from the virus, which is referred to as the cycle threshold, typically isn’t included in test results sent to doctors and patients. Many coronavirus tests have fairly high cycle thresholds, with most set at 40 and some set at 37. That means a number of patients who aren’t carrying much of the new coronavirus are still testing positive, even though they may not be contagious.

07.03.2021 - 12:08 [ Radio Utopie ]

Wie die Berechnung der Opferzahlen weltweit zustande kommt

(15. April 2020)

Am 20. März hatte die Weltgesundheitsbehörde W.H.O. einen „Interims-Leitfaden“ herausgegeben. Original-Titel: „Global surveillance for COVID-19 caused by human infection with COVID-19 virus“. In diesem legte die W.H.O. drei Kategorien von Krankheitsfällen fest:

Verdachtsfälle („suspect case„)
vermutete Fälle („probable case„)
bestätigte Fälle („confirmed case„)

Als „Verdachtsfälle“ definierte die W.H.O.. neben vielen anderen hochinteressanten Parametern, u.a. alle Personen mit „akuter Atemwegserkrankung“, die mit „einem bestätigten oder vermuteten Fall“ in Kontakt gewesen waren – bis zu vierzehn Tage vor dem Auftreten von Symptomen.

Und als „vermutete Fälle“ definierte die W.H.O alle Fälle, in denen Testergebnisse nicht schlüssig waren, sowie alle „Verdachtsfälle“ die nicht getestet wurden.

Das kann man schon als genial bezeichnen.

Und dann wies die W.H.O. alle Gesundheitsbehörden weltweit an, „vermutete und bestätigte Fälle“ an sie zu melden. Zitat:

„Die WHO fordert die nationalen Behörden auf, vermutete und bestätigte Fälle von COVID-19-Infektionen innerhalb von 48 Stunden nach der Identifizierung zu melden“

Original:

„WHO requests that national authorities report probable and confirmed cases of COVID-19 infection within 48 hours of identification“.

Spätestens jetzt müsste allen klar sein, warum seit diesem W.H.O.-Leitfaden vom 20. März weltweit die Zahlen von COVID-Kranken gestiegen sind.

Ebenso dürfte klar sein, dass der am 4. März von der U.S-Bundesbehörde C.D.C. herausgegebene Leitfaden schlicht dem der W.H.O. vom 20. März folgte.

Jetzt zu den Todesfällen.

Wie das „Canadian Institute for Health Information“ am 26. März in einem Bulletin vermeldete, hatte die „Weltgesundheitsorganisation“ (Eigenbezeichnung) nennende Organisation hinsichtlich COVID-19 eine neue Definitionsnorm aufgestellt: Code U07.2 („virus not identified“). Im Gegensatz zur bisherigen alleinigen Definitionsnorm Code U07.1, welche nur bestätigte Fälle von COViD-19 umfasste, galt Code U07.2 nun auch für alle Verdachtsfälle, die lediglich „klinisch oder epidemiologisch diagnostiziert“ wurden, aber deren Testergebnisse „unschlüssig“ waren oder bei denen gar keine Tests durchgeführt worden waren.

Und wie zählt nun die W.H.O. weltweit die Todesfälle durch COVID-19?

„Sowohl U07.1 als auch U07.2 können zur Kodierung der Mortalität als Todesursache verwendet werden.“

Oder einfach gesagt: nach eigener Definition erfasst die „Weltgesundheitsorganisation“ seit Ende März nicht nur bestätigte, sondern auch Verdachtsfälle als „Corona-Tote“. Verdachtsfälle, deren Definition wiederum den jeweiligen Gesundheitsbehörden aller ehrenwerten Staaten weltweit zur Interpretation ausgeliefert sind.

07.03.2021 - 11:56 [ World Health Organization / Weltgesundheitsorganisation - WHO.int ]

Medical certification, ICD mortality coding, and reporting mortality associated with COVID-19, Technical note, 7 June 2020

New ICD-10 codes for COVID-19

– U07.1 COVID-19, virus identified
– U07.2 Clinically or epidemiologically diagnosed COVID-19
Probable COVID-19
Suspected COVID-19

Details of the updates to ICD-10 are available online at: https://www.who.int/classifications/icd/icd10updates/en/.

ICD-10 cause of death coding of COVID-19

Though “COVID-19” is the standard recommended terminology, certifiers may use a range of terms to describe COVID-19 as a cause of death. A list of potential terms can be found in the annex of this document. Although both categories, U07.1 (COVID-19, virus identified) and U07.2 (COVID-19, virus not identified) are suitable for cause of death coding, it is recognized that in many countries detail as to the laboratory confirmation of COVID-19 will NOT be reported on the death certificate. In the absence of this detail, it is recommended, for mortality purposes only, to code COVID-19 provisionally to U07.1 unless it is stated as “probable” or “suspected”.

07.03.2021 - 11:52 [ World Health Organization / Weltgesundheitsorganisation - WHO.int ]

Global surveillance for COVID-19 caused by human infection with COVID-19 virus – Interim guidance, 20 March 2020

Case and contact definitions are based on the current available information and are regularly revised as new information accumulates. Countries may need to adapt case definitions depending on their local epidemiological situation and other factors. All countries are encouraged to publish definitions used online and in regular situation reports, and to document periodic updates to definitions which may affect the interpretation of surveillance data.

Suspect case

A. A patient with acute respiratory illness (fever and at least one sign/symptom of respiratory disease, e.g., cough, shortness of breath), AND a history of travel to or residence in a location reporting community transmission of COVID-19 disease during the 14 days prior to symptom onset;

OR

B. A patient with any acute respiratory illness AND having been in contact with a confirmed or probable COVID-19 case (see definition of contact) in the last 14 days prior to symptom onset;

OR

C. A patient with severe acute respiratory illness (fever and at least one sign/symptom of respiratory disease, e.g., cough, shortness of breath; AND requiring hospitalization) AND in the absence of an alternative diagnosis that fully explains the clinical presentation.

Probable case

A. A suspect case for whom testing for the COVID-19 virus is inconclusive.

OR

B. A suspect case for whom testing could not be performed for any reason.

Confirmed case:

A person with laboratory confirmation of COVID-19 infection, irrespective of clinical signs and symptoms.

20.02.2021 - 13:40 [ Achse des Guten ]

Professor Drosten in der PCR-Test-Zwickmühle

Es macht nämlich einen Unterschied, ob man in einer vermeintlich oder tatsächlich juristischen Grauzone der Regierung, den Medien und der Bevölkerung seine Experten-Meinung erzählt, dass PCR-Tests zuverlässig seien (für welchen Zweck auch immer) und dabei womöglich glaubt, allein die Politiker betreffe eine straf- und zivilrechtliche Haftung für die Rechtskonformität der auf PCR-Tests basierenden Entscheidungen, oder ob man selber als öffentlich bestellter Sachverständiger explizit zum Verhältnis von PCR-Test und „Infektion im Sinne des Gesetzes“ wahrheitsgemäß sich zu äußern genötigt ist.

16.02.2021 - 10:48 [ Achse des Guten ]

Inzidenzwert 35: Regierungs-Intelligenz an der Nachweisgrenze

Achgut.com-Leser Heinz Gerhard Schäfer hat in einem Kommentar auf einen äußerst interessanten Umstand aufmerksam gemacht (Danke dafür!). Er bringt die Inzidenzwerte, das aktuelle heilige Kalb der Panikherrscher, mit der Falsch-Positiv-Rate bei den PCR-Tests in Verbindung. Seine These, erläutert an Beispielzahlen für eine Großstadt: Eine Inzidenz von 35 (angeblichen Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohnern) lässt sich mit PCR-Tests überhaupt nicht zuverlässig messen und macht schon deshalb keinen rechten Sinn, als zentrales politisches Kriterium für eine Rückkehr zur Normalität – eine mit tatsächlich geltenden Grundrechten der Menschen.

31.01.2021 - 20:14 [ DailyBeast.com ]

Rep. Stephen Lynch Contracts COVID After Two Pfizer Vaccine Doses

Rep. Stephen Lynch (D-MA) announced late Friday that he had tested positive for COVID-19 more than a week after receiving his second dose of the Pfizer coronavirus vaccine.

25.01.2021 - 19:21 [ Heise.de ]

Corona: Weimarer Urteil geht zum OLG

Außer auf das Weimar Urteil werden sich Kläger und ihre Anwälte nun womöglich auch auf die Weltgesundheitsorganisation WHO berufen: Sie hat letzte Woche explizit bestätigt, dass es sich bei der Zahl der fehleranfälligen positiven PCR-Tests nicht um die Zahl der Infektionen handelt. Das hat möglicherweise Folgen für die sogenannten „Inzidenzwerte“, für deren Ermittlung die deutsche Staatsführung auf die PCR-Testergebnisse zurückgreift.

22.01.2021 - 18:52 [ Weltgesundheitsorganisation - WHO.int ]

Berlin, Jan 17th, 2020: Diagnostic detection of 2019-nCoV by real-time RT-PCR

All oligonucleotides were synthesised and provided by Tib-Molbiol, Berlin. Thermal cycling was performed at 55°C for 10 min for reverse transcription, followed by 95°C for 3 min and then 45 cycles of 95°C for 15 s, 58°C for 30 s.

22.01.2021 - 18:38 [ New York Times ]

Your Coronavirus Test Is Positive. Maybe It Shouldn’t Be.

(29.08.2020)

Most tests set the limit at 40, a few at 37. This means that you are positive for the coronavirus if the test process required up to 40 cycles, or 37, to detect the virus.

Tests with thresholds so high may detect not just live virus but also genetic fragments, leftovers from infection that pose no particular risk — akin to finding a hair in a room long after a person has left, Dr. Mina said.

Any test with a cycle threshold above 35 is too sensitive, agreed Juliet Morrison, a virologist at the University of California, Riverside. “I’m shocked that people would think that 40 could represent a positive,” she said.

22.01.2021 - 18:33 [ Weltgesundheitsorganisation - WHO.int ]

WHO Information Notice for IVD Users 2020/05

Description of the problem: WHO requests users to follow the instructions for use (IFU) when interpreting results for specimens tested using PCR methodology.

Users of IVDs must read and follow the IFU carefully to determine if manual adjustment of the PCR positivity threshold is recommended by the manufacturer.

WHO guidance Diagnostic testing for SARS-CoV-2 states that careful interpretation of weak positive results is needed (1). The cycle threshold (Ct) needed to detect virus is inversely proportional to the patient’s viral load. Where test results do not correspond with the clinical presentation, a new specimen should be taken and retested using the same or different NAT technology.

22.01.2021 - 18:28 [ Achse des Guten ]

WHO beendet Epidemische Lage von Nationaler Tragweite

Was unabhängige Geister (unter anderen Achgut.com mit einer ganzen Serie) seit Monaten vortragen, ist demnach nun auch von der Weltgesundheitsorganisation bestätigt. In der „WHO Information Notice for IVD Users 2020/05“ wird erklärt: Wo das Testresultat nicht mit dem klinischen Befund eines Untersuchten übereinstimmt, da hat eine neue Probe genommen und eine weitere Untersuchung vorgenommen zu werden. Mehr noch: Der Ct-Wert eines Testergebnisses verhalte sich umgekehrt proportional zu der erkannten Viruslast bei einer untersuchten Person. Je mehr Replikationszyklen bei einem PCR-Test gefahren werden müssen, um eine (vermeintliche) Kontamination des Untersuchten mit dem Virus (oder Bruchstücken seiner Erbinformation) zu erkennen, desto geringer ist die Belastung des Untersuchten mit dem Virus bzw. dessen genetischem Material.

17.01.2021 - 17:19 [ Independent.co.uk ]

Coronavirus: Fishermen test positive despite spending 35 days at sea and testing negative before they left

(16.07.2020)

Ms Alfaro added that the outbreak may have been exacerbated by the fishermen’s hardiness and acclimatisation to rough conditions, in that they may have spent significant time in discomfort without recognising or acknowledging symptoms.

17.01.2021 - 17:03 [ BMJ.com ]

Covid-19: the problems with case counting

(03 September 2020)

At the moment it seems that a polymerase chain reaction (PCR) positive result is the only criterion required for a case to be recognised.

“In any other disease we would have a clearly defined specification that would usually involve signs, symptoms, and a test result,” says Carl Heneghan, director of the Centre for Evidence Based Medicine at the University of Oxford and the editor of BMJ Evidence-Based Medicine. “We are moving into a biotech world where the norms of clinical reasoning are going out of the window. A PCR test does not equal covid-19; it should not, but in some definitions it does.”

10.01.2021 - 15:27 [ DailyMail.co.uk ]

No10 is examining plans to keep bars closed for FIVE MONTHS with full lockdown until late March as Covid death toll passes 80,000

Prof Whitty commended the public for their efforts to stop the spread of Covid-19 and noted the hope offered by various vaccines, but he echoed other experts in saying it would be some weeks before the jabs start to reduce the number of people taken to hospital.

09.01.2021 - 18:18 [ BMJ.com ]

Covid-19: the problems with case counting

(03 September 2020)

At the moment it seems that a polymerase chain reaction (PCR) positive result is the only criterion required for a case to be recognised.

“In any other disease we would have a clearly defined specification that would usually involve signs, symptoms, and a test result,” says Carl Heneghan, director of the Centre for Evidence Based Medicine at the University of Oxford and the editor of BMJ Evidence-Based Medicine. “We are moving into a biotech world where the norms of clinical reasoning are going out of the window. A PCR test does not equal covid-19; it should not, but in some definitions it does.”

05.01.2021 - 18:17 [ Achse des Guten ]

Die wundersame Impf-Chronologie

Spätestens mit RKI-Veröffentlichungen vom 15. April 2020 kann jeder wissen, dass das Infektionsgeschehen in Deutschland seit Mitte März rückläufig und der R-Wert schon lange unter 1 gefallen war, bevor irgendeine Staatsmaßnahme zur Eindämmung hätte entsprechend wirken können.

Erinnern wir uns an die beiden Hauptgründe sowohl für die Herbeiführung des Ausnahmezustandes als auch die Idee, Herdenimmunität durch Massenimpfung zu erzeugen. Erstens: Asymptomatisch Kontaminierte tragen wesentlich zu einem Infektions-, gar Erkrankungsgeschehen bei. Deshalb müssen auch Gesunde zueinander auf Abstand gehen. Zweitens: „SARS-CoV-2 ist so neu, dass praktisch niemand immun dagegen ist.“ (tagesschau.de, 19.3.)

Urheber beider Ideen ist Drosten.

05.01.2021 - 18:01 [ Achse des Guten ]

„Wir wissen, dass Leute mit einer geringen Viruslast nicht infektiös sind“

(22.12.2020)

Olfert Landt, der mit seiner Firma Tib Molbiol 2 Millionen (Drosten-)PCR-Tests pro Woche international verkauft und Co-Autor des von der WHO am 13. Januar (erste Version) bzw. 17. Januar (zweite Version) veröffentlichten Corman-Drosten-PCR-Protokolls ist, sagt der Fuldaer Zeitung allen Ernstes:

„Wir wissen, dass Leute mit einer geringen Viruslast nicht infektiös sind“, sagt Landt. Der Hersteller der PCR-Tests glaubt, dass schätzungsweise die Hälfte aller positiv getesteten Personen nicht infektiös seien. Um gefährlich für Dritte zu sein, müsse man „100-mal mehr Viruslast in sich tragen als die Nachweisgrenze der Tests“.

23.12.2020 - 19:27 [ Haaretz ]

Coronavirus Live: Four People Test Positive for New Strain of Coronavirus in Israel

(today)

A fourth case had been discovered in an Israeli who had not been abroad recently. The Health Ministry said they are investigating the case and will update accordingly.

„Over the past few days we are making a concerted effort to check that the mutation from Britain has not infiltrated [Israel]. Until several minutes ago, we had been optimistic, and now we are less optimistic,“ Health Minister Yuli Edelstein said.

13.12.2020 - 14:55 [ CormanDrostenReview.com ]

Review report Corman-Drosten et al. Eurosurveillance 2020

(27.11.2020)

It should be noted that there is no mention anywhere in the Corman-Drosten paper of a test being positive or negative, or indeed what defines a positive or negative result. These types of virological diagnostic tests must be based on a SOP, including a validated and fixed number of PCR cycles (Ct value) after which a sample is deemed positive or negative. The maximum reasonably reliable Ct value is 30 cycles. Above a Ct of 35 cycles, rapidly increasing numbers of false positives must be expected .

PCR data evaluated as positive after a Ct value of 35 cycles are completely unreliable.

13.12.2020 - 14:50 [ National Center for Biotechnology Information - ncbi.nlm.nih.gov ]

Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR

(23.01.2020)

All oligonucleotides were synthesised and provided by Tib-Molbiol (Berlin, Germany). Thermal cycling was performed at 55 °C for 10 min for reverse transcription, followed by 95 °C for 3 min and then 45 cycles of 95 °C for 15 s, 58 °C for 30 s.

(…)

This work was funded by European Union DG Research through projects Prepare (GA602525), Compare (GA643476), and EVAg (GA653316); by European Union DG SANCO through EVD-LabNet, as well as by the German Ministry of Research through projects RAPID (01KI1723A) and DZIF (301-4-7-01.703).

13.12.2020 - 14:41 [ WHO.int ]

Berlin, Jan 17th, 2020: Diagnostic detection of 2019-nCoV by real-time RT-PCR

All oligonucleotides were synthesised and provided by Tib-Molbiol, Berlin. Thermal cycling was performed at 55°C for 10 min for reverse transcription, followed by 95°C for 3 min and then 45 cycles of 95°C for 15 s, 58°C for 30 s.

13.12.2020 - 13:45 [ Tagesschau.de ]

Wie ansteckend sind die Patienten?

(06.09.2020)

Für Aufsehen sorgte in dieser Woche ein Artikel in der „New York Times“, der berichtete, dass Testdaten aus Nevada, Massachsetts und New York nahelegen, dass bis zu 90 Prozent der PCR-Tests so hohe Ct-Werte zeigen, dass die Patienten kaum noch Viren hatten. Der Epidemiologe Michael Mina von der Harvard Universität plädiert deshalb dafür, den Ct-Grenzwert auf 30 festzulegen.