„Wer hohe Millionenbeträge zur Befriedigung von Vorständen beansprucht, sollte sich zumindest auch für die Eisenbahner verantwortlich zeigen und durch verbesserte Arbeitsbedingungen auf Marktniveau im Konkurrenzkampf um die benötigten Fachkräfte werben“, so Weselsky. „Wir nehmen als GDL unsere Verantwortung sehr ernst und werden die Arbeits- und Lebensbedingungen der Eisenbahner auch in die Zukunft hinein verbessern. Hier spielt es eine untergeordnete Rolle, ob dieser Weg noch weitere Arbeitskampfmaßnahmen abfordert, oder besser endlich mit einem verhandlungsfähigen Angebot der DB auch kurzfristig zum Ergebnis führt.“
Archiv: Arbeit / work
GDL darf weiter streiken – Bahn scheitert erneut vor Gericht
Das Instrument des Wellenstreiks als Nadelstichtaktik sei zulässig, sagte der Vorsitzende Richter Michael Horcher. Er regte den Gang in eine formale Schlichtung an. Rechtsmittel gegen die heutige Entscheidung sind nicht möglich. Zuvor hatte bereits das Arbeitsgericht Frankfurt eine einstweilige Verfügung gegen den Streikaufruf abgelehnt.
GDL ruft ihre Mitglieder zum Arbeitskampf auf
Mit dem dritten und angeblich verbesserten Angebot hat die Deutsche Bahn AG erneut gezeigt, dass sie ihren bisherige Verweigerungs- und Konfrontationskurs unverdrossen weiter verfolgt – von Einigungswillen kein Spur.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft deshalb ihre Mitglieder bei DB Cargo am Dienstag, 23. Januar 2024, 18:00 Uhr, zum Arbeitskampf auf. Danach folgen am Mittwoch, 24. Januar, 02:00 Uhr sämtliche Unternehmen der DB, inklusive der Infrastruktur, und die City-Bahn Chemnitz. Der Streik endet am Montag, 29. Januar, 18:00 Uhr.
DB schürt weiterhin den Tarifkonflikt: GDL erläutert Hintergründe der Tarifauseinandersetzung
Die Weltsicht der DB ist an Arroganz nicht zu überbieten. Laut Staatskonzern sind die Arbeitgeber der Wettbewerbsunternehmen, welche bisher mit der GDL verhandelt haben und entsprechende Abschlüsse erzielten, Schwächlinge, die vor einer Gewerkschaft einknicken, keine ausreichenden Gelder zur Verfügung haben, und deshalb klein beigeben müssen. Weil sie über zu wenig Geld verfügen und nicht bereit sind, höhere Summen für Verluste in einer Tarifauseinandersetzung hinzunehmen, sind sie aus Sicht der DB AG nicht repräsentativ!
Da die Führungskräfte der DB AG über Macht, Einfluss, Geld und alle Verbindungen zu den Entscheidungsträgern, wie etwa zum Eigentümer Bund, Landesregierungen und/oder auch Aufgabenträgern verfügen, wähnen sie sich in Sicherheit, glauben an ihre Mission und lassen den Tarifkonflikt mit der GDL absichtlich und im vollen Bewusstsein immer weiter eskalieren.
Es kostet die Manager rein gar nichts, denn es ist niemals ihr Geld oder gar ihr Eigentum, es ist immer das Geld der anderen – der Steuerzahler, welches ausgegeben wird. Das befreit das Management der DB AG, denn deshalb sind die entstehenden Kosten in einer Auseinandersetzung mit der DB AG die schönste Nebensache der Welt.
Ohne Arbeitskampf: Tarifabschluss mit Abellio erreicht
(19.01.2024)
Der Tarifabschluss umfasst:
– Die Absenkung der Referenzarbeitszeit für Schichtarbeiter auf die 35-Stunden-Woche ohne Entgeltkürzung bis 1. Januar 2028;
– Die Erhöhung der Entgelte um 240 Euro zum 1. Mai 2024 und um 180 Euro zum 1. Februar 2025, also insgesamt um 420 Euro;
– Die Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie (unter Anrechnung der bereits gezahlten IAP) in Höhe von 3 000 Euro mit der März-Vergütung, Teilzeitarbeitnehmer mit unter 50 Prozent Arbeitszeit-Soll und Auszubildende erhalten 1 500 Euro;
– Die grundsätzliche Fünf-Tage-Woche ab 2025;
– Die Erhöhung des Arbeitgeberbeitrags zur betrieblichen Altersvorsorge auf 2,4 Prozent, ebenfalls in zwei Schritten.
Arbeitskampfmaßnahmen
– Die Arbeitsniederlegung durch die Teilnahme an einem rechtmäßigen Streik stellt keine Arbeitsvertragsverletzung dar und führt nicht zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen.
– Streiks sind vorübergehende, von Gewerkschaften getragene Arbeitsniederlegungen zur Unterstützung tarifvertraglich regelbarer Ziele.
– Jedes GDL-Mitglied, aber auch jeder andere Arbeitnehmer, der vom Streikaufruf erfasst ist, darf am Streik aktiv teilnehmen, soweit keine Verpflichtung zur Ausführung von Notdiensten besteht. Die Arbeitsleistung darf aufgrund des Streikrechts und der Beteiligung an einem rechtmäßigen Arbeitskampf verweigert werden. Näheres geht aus dem Streikaufruf hervor.
– Beachten Sie bei Bedarf die Hinweise für Leiharbeitnehmer, die bei der GDL gesondert angefordert werden können.
Lokführerstreik ab heute – Eilantrag der Bahn abgelehnt
Das Gericht hat einen Eilantrag der Bahn auf einstweilige Verfügung in erster Instanz abgelehnt, wie es am Montagabend mitteilte. „Die GDL ist nicht offenkundig tarifunfähig“, sagte die Vorsitzende Richterin zur Begründung. Die Deutsche Bahn AG zweifelt das an, hat aber in der Vergangenheit zahlreiche Verträge mit der GDL abgeschlossen.
Blockadehaltung der Arbeitgeber: Aufruf zum Arbeitskampf
Die GDL-Mitglieder bei der Deutschen Bahn AG, Transdev und City Bahn Chemnitz werden aufgerufen, vom 10. Januar um 2 Uhr, bis zum 12. Januar um 18 Uhr ihre Arbeit niederzulegen. Die Arbeitsniederlegung bei DB Cargo beginnt bereits am 9. Januar um 18 Uhr.
Die Verhandlungen mit der DB AG sind am 24. November 2023 wegen der Verweigerungshaltung des Staatskonzerns gescheitert, Gespräche über legitime Kernforderungen mit der GDL zu führen.
Montag, 27. März: Megastreiktag – ver.di und EVG rufen gemeinsam zu Verkehrs- und Infrastrukturstreiks auf
Das hat es in dieser Form noch nie gegeben: Aus Protest gegen unzureichende Angebote in den Tarifauseinandersetzungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen und für die Beschäftigten von Gesellschaften der Deutschen Bahn AG legen die Mitglieder der DGB-Mobilitätsgewerkschaften ver.di und EVG am kommenden Montag (27. März) gemeinsam die Arbeit nieder. Es wird bundesweit zu erheblichen Einschränkungen in der Verkehrsinfrastruktur kommen.
Passport Office strike: How will five-week walkout affect your travel plans?
(Friday 17 March 2023)
In a “significant escalation” of a dispute over jobs, pay and conditions, the Public and Commercial Services (PCS) union says more than 1,000 members will walk out at all seven offices in England, Wales and Scotland from 3 April to 5 May. Staff at the Passport Office in Belfast may join the strike later.
The union says the walkout will have a “significant impact” on the delivery of passports as the summer approaches.
Bid to end teacher strikes as government and education unions agree to hold ‚intensive talks‘ on pay and workload
(Friday 17 March 2023)
The news follows the breakthrough in the NHS dispute on Thursday, with union leaders representing thousands of nurses, ambulance crews and other health workers agreeing to suspend further strikes while ballots are held on a new pay offer.
Junior doctors in England agree to pay talks after three-day strike
(17 Mar 2023)
On Friday night the Department of Health and Social Care said the British Medical Association had agreed to enter negotiations on the same terms as unions representing nurses, ambulance staff and other NHS workers in talks that concluded this week.
Government FINALLY reaches pay deal with NHS unions after months of strikes
(16 Mar 2023)
After three months of strikes, the Government has offered a one off bonus this year of 2.5% for the best paid and 8.2% for the worst paid.
The offer, recommended by most of the main NHS unions, comes on top of the 4% increase already implemented for 2022/23.
This award had come with inflation at over 10% and had sparked the strikes.
Organisée par la France Insoumise, la deuxième édition du #GrevEvent récolte 50 000 € pour soutenir les grévistes
Après la première édition du 12 février, le #GrevEvent de ce week-end est une nouvelle réussite. À l’initiative de la France Insoumise, streamers, blogueurs, syndicalistes et militants associatifs et politiques étaient réunis autour d’une même cause le temps d’un week-end : récolter des dons pour soutenir les caisses de grève en proposant des contenus variés sur les réseaux sociaux.
Résultat : 50 000 € récoltés en quelques heures, qui viennent s’ajouter aux plus de 70 000€ déjà récoltés le 12 février. Depuis le lancement de la caisse de grève insoumise, c’est plus de 250000 euros qui ont été récoltés. L’intégralité de la somme sera redistribuée aux travailleurs mobilisés contre la réforme des retraites .
« L’Union Populaire, entre jeunesse, routiers et Gilets Jaunes » : ce 7 mars, BFMTV cite l’insoumission.fr en direct
Ah : il lit un tweet de l’insoumission.fr en direct, et montre une photo d’un de nos 50 reporters en direct qui dit « tu nous mets 64, on te remet 68 ».
Pour suivre la grève générale, l’insoumission.fr, c’est mieux que BFMTV. Du coup BFMTV… cite l’insoumission.fr. Notre brève.
Non à la retraite à 64 ans ! – La campagne
Retrouvez ici toutes les infos et ressources concernant la campagne commune de la NUPES contre la réforme de la retraite à 64 ans !
Blocage du pont de l’Harteloire à Brest et plusieurs barrages filtrants dans la ville
#grevedu7mars #GreveGenerale #greve7mars #Blocage7mars #BlocageDeLaFrance
Manifestation des grévistes à l‘aéroport Roissy Charles de Gaulle
#grevedu7mars #GreveGenerale #greve7mars #Blocage7mars #BlocageDeLaFrance
Opération péage gratuit à Saint Avold #grevedu7mars #GreveGenerale
#greve7mars #Blocage7mars #BlocageDeLaFrance
Manifestation gigantesque à Marseille contre la réforme des retraites #grevedu7mars #GreveGenerale #greve7mars #Blocage7mars #BlocageDeLaFrance
Foule impressionnante à Paris. Dans toutes les villes du pays, plus de monde que le 31 janvier. Une journée historique. #greve7mars
Generalstreik in Frankreich beginnt mit voller Wucht. Überall strassenblockaden und Besetzungen wichtiger Betriebe und Universitäten.
Widerstand gegen Rentenreform: Streiks bremsen Frankreich aus
In Frankreich geht der Streit um die Rentenreform in die nächste Runde: Massive Streiks führen zu Problemen im Bahn- und Nahverkehr, Flüge fallen aus, auch bei der Müllabfuhr und an Schulen ruht die Arbeit. Die Gewerkschaften wollen das ganze Land lahmlegen.
Amazon‘s labor exploitation is a return to the 1920s — and unions are our best hope out
(14.06.2021)
Amazon claims to be innovative, but its strategies of market dominance and labor exploitation are as old as capitalism itself, and were perfected by predecessors like Standard Oil, General Motors, US Steel, AT&T, Walmart and Microsoft. My union, the International Brotherhood of Teamsters, views this as history repeating itself.
The Roaring ‘20s were great for those at the top, but meant massive exploitation of workers. As we embark further into the 2020s, the Teamsters will make sure that Amazon cannot repeat a history where workers suffered acutely to make ends meet and were frequently injured or even killed on the job while company executives stuffed their pockets with the profits.
Today is the biggest day of strike action in the history of the NHS. My question to those in positions of leadership: what side of history do you want to be on?
(06.02.2023)
Donate to support striking workers
As UNISON members continue to take strike action, the union is asking for donations to its strike fund
NHS Strikes: Nottingham NHS staff say ‘enough is enough after 10 years of below-inflation pay’
Nottingham NHS staff taking part in the biggest strike in the history of the service say they are suffering a ‘huge’ impact on their mental health because of their jobs.
Hundreds of nurses, healthcare assistants and clinicians took to picket lines across Nottinghamshire alongside paramedics, technicians, call handlers and other staff working for East Midlands Ambulance Service.
Upcoming strikes in Edinburgh as firefighters and teaching staff take industrial action
Here are the main public service strikes planned for the coming months, and the dates that these unions will be staging industrial action across Edinburgh.
Workers stage largest strike in history of Britain‘s health service
Nurses and ambulance workers have been striking separately since late last year but Monday‘s walkout involving both, largely in England, is the biggest in the 75-year history of the NHS.
Nurses will also walk out on Tuesday, ambulance staff on Friday, and physiotherapists Thursday, making the week probably the most disruptive in NHS history, its Medical Director Stephen Powis said.
Ambulance workers announce four more national strike dates
Rachel Harrison, GMB National Secretary, said:
“GMB’s ambulance workers are angry. In their own words ‘they are done’.
„Our message to the Government is clear – talk pay now.
“Ministers have made things worse by demonising the ambulance workers who provided life and limb cover on strike days – playing political games with their scaremongering.
“The only way to solve this dispute is a proper pay offer.
Tearful nurse due to leave job today for £8,000 pay rise U-turned to join strike
Jade McCauley was due to start a completely new job tomorrow which would have bumped her yearly salary up by £8,000.
However, the community nurse at Northern General Hospital in Sheffield had a change of due to her passion for helping patients.
The 34-year-old spoke to the Mirror on the picket line outside the hospital today.
She also raised concerns about patient safety and called on Rishi Sunak to „spend a day in our shoes“.
Welcome to National Office
GMB Union has reps in thousands of workplaces across the country and offices in every region and nation. GMB’s National Office is based in London, at Mary Turner House, 22 Stephenson Way, London, NW1 2HD.
If you have a workplace issue, your first port of call is your workplace rep. If you’re not sure who your workplace rep is or there isn’t a rep in your workplace, you can log into MyGMB to find out who to speak to, or click here to contact your GMB Region
The workforce crisis in the NHS means ambulances are being used as mini hospitals. The public deserve a better service than that, and our members want to deliver it. Time for the government to get serious and make these workers an offer.
GMB union to consider up to six more ambulance strike dates after failed talks with health secretary
A meeting held this morning with Health Secretary Stephen Barclay was described as „constructive“ by one doctors‘ union leader. But Professor Philip Banfield, chair of council at the British Medical Association (BMA), said there was no mention of one-off payments for NHS staff.
NHS facing more walkouts as ambulance staff strike
„People can‘t get appointments anymore so they put off going to the doctor and when it gets worse they come to us,“ he says.
He and colleagues are also struggling with the cost of living, Mr Mistry say.
„I‘m now having to think about how much heating I have on in the house – I have it on for two hours a day now.“
‚Political pawns‘: Livid railway workers warn Biden‘s union agreement will ‚definitely‘ impact next election
„I work for a Class 1 railroad that implemented one of the most egregious attendance policies (Hi-Viz) that requires us to be available to work 92% of the time per month,“ he said. „If we take off one day for a sickness, we are required to [work] 14 days straight to gain points back. That is why we are fighting tooth and nail for sick days.“
President Biden signs bill that averts rail strike despite opposition from unions
Dec 2, 2022
President Joe Biden signed a bill on Friday that prevents 12 rail unions from going on strike next week. The president signed the bill to head off a potentially crippling supply chain disruption in the weeks leading up to Christmas.
Protest Strikebreaker-In-Chief Biden in Boston!
Join Railroad Workers United (RWU), the Independent Socialist Group (ISG), and the Democratic Socialists of America (DSA) at a protest outside of Biden’s upcoming appearance in Boston. If you are in an organization that would like to endorse this event and is interested in speaking in support of railroad workers, contact:
Nick Wurst, RWU & ISG: 508-335-8633
Paul Bamberger, DSA: 518-860-9378
Day & Time: Friday 12/2 Picket starting 11:30am, Rally starting 12pm. Estimated end time 1:30pm.
Location: Biden will be visiting JFK Library at University Dr N, Boston, MA 02125 for an event. The picket and rally will be held at the corner of University Drive North and Colombia Point, on the parking lot side.
This railroad worker clearly & powerfully explains why workers need to have each other‘s backs, ahead of a potential strike: „We‘re all part of the working people that make society run…. Without us, nothing could happen. When one of us in under attack, we‘re all under attack.“
Railroad Strike Ahead? Rail Workers Just Want Sick Leave
Devin Mantz: I voted no on the contract because we deserve more.
Adam Smithey: It does not meet the requirements for quality of life that we need. We need time to sleep, we need time to rest, we need to enjoy our lives. We don’t have any of that now.
Matt Weaver: We’re considered essential employees, and we don’t have a single paid sick day to use when we’re off. We worked through the pandemic, we were considered essential, and now it seems like we’re expendable.
Dave Manning: If a person is sick, they shouldn’t have to use all of their paid days that they had to earn the previous year before to take a day off.
Matt Morty Mortenson: We’re constantly coming to work sick and exhausted.
Reece Murtagh: We routinely work 14 hours and longer every day.
Matt Morty Mortenson: We’ve currently lost 2 BMWED members in the past two weeks and they might have been here today with us if they would have just been able to rest and reset.
People need to understand that we’ve reached this point in rail bargaining because of a failed union strategy to rely entirely on Democratic Party leadership to get a deal, and to avoid anything that could threaten that strategy, from progressive legislation to going on strike
Schumer pledges to keep senators in Washington until rail deal is done
“The Senate cannot leave until we get the job done, and Democrats will keep working with Republicans to find a path forward that everyone can support,” he announced on the Senate floor.
The Democratic leader began the so-called Rule 14 process on Wednesday evening to put a House-passed bill to avert the rail strike on the Senate calendar.
This is a legacy defining moment for Joe Biden. He is going down as one of the biggest disappointments in labor history.
(29.11.2022)
Statement from President Joe Biden on House Action to Avert Rail Shutdown
(30.11.2022)
This overwhelming bipartisan vote in the House of Representatives makes clear that Democrats and Republicans agree that a rail shutdown would be devastating to our economy and families across the country. The Senate must now act urgently. Without the certainty of a final vote to avoid a shutdown this week, railroads will begin to halt the movement of critical materials like chemicals to clean our drinking water as soon as this weekend.
Rail workers: A single day of sick leave please CNN‘s coverage today:
(29.11.2022)
House Passes Bill to Block Rail Strike at Urging of President Biden
The House has passed legislation to block a nationwide rail strike by imposing a contract that has been rejected by unions representing the majority of freight rail workers.
Railroad strike averted after marathon talks reach tentative deal
The deal gives the union members an immediate 14% raise with back pay dating back to 2020, and raises totaling 24% during the five-year life of the contract, that runs from 2020 through 2024. It also gives them cash bonuses of $1,000 a year.
Few other details of the deal have so far been made public. But the statement from Biden indicated that the major issue that had brought the country within a day of its first national rail strike in 30 years had been addressed in the unions’ favor.
On Friday, the US could see its 1st major rail strike and/or lockout since the 90s. MSM has *finally* taken an interest in covering this story but seldom from the workers‘ side. Here‘s a thread of our @TheRealNews coverage this year on the long-brewing crisis in the rail industry
Welcome to Railroad Workers United
Railroad Workers United is an inter-union, cross-craft solidarity „caucus“ of railroad workers, and their supporters, from all crafts, all carriers, and all unions across North America. We urge union railroaders to continue being active in their craft union AND to join RWU in building solidarity and strength among all rail workers. We work with union rank & file railroad workers, but we welcome yet-to-be organized rail workers as well. In addition, we actively work with other labor and community organizations on issues of mutual concern. We do not accept managers or those who oppose our principles.
Railroad workers are being ground to dust. Who will help them?
(May 5, 2022)
Jeff Kurtz: Okay, thank you, Max. I’d like the viewers to imagine that their life is a scorecard, because that’s exactly what these workers are facing. They start off with a score of 30 points that they can never exceed that 30 points. They will get four points allocated back to their score. Say they get down to 20 points. If they work 14 days in a row, they will get four points allocated back to their score. But the points that you can lose are really dramatic. So, I mean, you could lose points for an incident. You could lose 15 points for an incident.
There are specific incidents. If you don’t show up for work for whatever reason. We had a gentleman that was in a car wreck, and it wasn’t his fault. He was about a mile from his terminal and his car was totaled. And the supervisor that came out there told him, she said, you’re not going to work. She said, you could be hurt, and we don’t know it. So they, what we call marked this guy off. They marked him off the job. Well, he initially was saddled with a 15 point deduction for not showing up to work. And eventually, I think that the local supervisor protested this, so they only docked him three points.
But this is exactly what’s going on. I heard of a case where a worker, his mother died while he was en route, and the railroad pulled him off the train, and then they tried to dock him points for it. And the stories just go on and on and on. And Max, what you alluded to as far as things getting worse when people aren’t watching, that’s exactly what’s happening.
Congress prepares to act on rail strike amid fears of ‘economic catastrophe’
More than 115,000 rail workers will be legally allowed to strike on Friday.
Neue Funktionen in FRITZ!OS 7.39
Internet:
NEU IP-Sperrliste für einkommende Pakete
RMT General Secretary on rail dispute
“RMT members are leading the way for all workers in this country who are sick and tired of having their pay and conditions slashed by a mixture of big business profits and government policy
“Now is the time to stand up and fight for every single railway worker in this dispute that we will win.”
RMT General Secretary Mick Lynch on today‘s rail strike: „@RMTunion members are leading the way for all workers in this country who are sick and tired of having their pay and conditions slashed by a mixture of big business profits and government policy.“
Großbritannien vor größtem Bahnstreik seit 30 Jahren
RMT-Generalsekretär Mike Lynch kündigte landesweite Streiks für den kommenden Dienstag, Donnerstag und Samstag an. Es wird mit mehr als 50.000 Streikenden gerechnet. Am Dienstag wollen auch die Beschäftigten der Londoner U-Bahn für 24 Stunden die Arbeit niederlegen.
Network Rail and Transport for London workers to strike due to job loss and pay concerns
The week of planned strikes across the country will impact London Underground (Tube), Overground, Elizabeth line and national rail services across the UK between 21 and 26 June 2022. Only around half of Britain’s rail network will be open on strike days, with a very limited service running on lines that will only be open from around 07:30 until 18:30.
This strike action comes as part of separate disputes with both the RMT over pensions, jobs and conditions, and with Unite over pay.
Rail workers to bring British network to halt with three days of strikes
The Rail, Maritime and Transport (RMT) union has told members to prepare to “shut down the rail system” with strikes on 21, 23 and 25 June, after a ballot of 40,000 members last month resulted in staff at Network Rail and 13 train operating companies voting overwhelmingly for full-scale industrial action.
About 10,000 more RMT members in London will also hold a further tube strike on 21 June, in a coordinated move designed to head off possible job cuts at Transport for London and in the national rail network.
Generalstreik in Belgien
Hintergrund der Proteste sind Forderungen nach höheren Einkommen wegen der gestiegenen Inflation sowie eine allgemeine Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen, wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete.
Kaufkraft nimmt ab: Reallöhne zum Jahresbeginn gesunken
Deutlich überdurchschnittlich fielen die Lohnsteigerungen bei Beschäftigten in Erziehung und Unterricht (plus 5,0 Prozent), in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei (plus 4,9 Prozent) und in der Öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung (plus 4,6 Prozent) aus. Hier machten sich vor allem die Corona-Prämien für die Tarifbeschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder und Kommunen bemerkbar.
Die GDL hat gezeigt, wozu Gewerkschaften eigentlich da sind
Denn die im Gesamtkonzern größere Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), die zum DGB gehört, hatte bereits im September 2020 einen „Sanierungstarifvertrag“ mit der DB abgeschlossen, der unter anderem eine Nullrunde für 2021, die Kürzung der Betriebsrenten und eine Laufzeit von 40 Monaten vorsieht. Die GDL hatte die Zustimmung verweigert, die folgenden Tarifverhandlungen und ein Schlichtungsverfahren blieben ohne Ergebnis, weil die DB zu keinerlei Zugeständnissen bereit war, auf einer Übernahme des EVG-Abschlusses beharrte und generell die Tarifmächtigkeit der GDL einschränken wollte. Weselsky nahm den Fehdehandschuh auf und bereitete seine Gewerkschaft auf eine massive Auseinandersetzung vor. Begleitet von einer erfolgreichen Kampagne zur Mitgliedergewinnung in bisher nicht von der GDL vertretenen Berufsgruppen wie z.B. Fahrdienstleiter und Werkstattmitarbeiter.
DB scheitert auch in der zweiten Instanz: Arbeitskampf der GDL rechtmäßig, zulässig und verhältnismäßig
Die GDL ist stolz auf ihre Mitglieder, die ihre Ziele im Arbeitskampf über alle Berufsgruppen hinweg solidarisch verfolgen. „Dass diese Ziele rechtmäßig sind, und dass die Forderung nach Tarifverträgen für unsere Kolleginnen und Kollegen auf den Stellwerken, in den Werkstätten und in der Verwaltung berechtigt ist, das hat dieses Gericht glasklar bestätigt“, so Weselsky.
Die Geschichte wiederholt sich
Mit Halbwahrheiten, Häme und Hetze wollte die Bahn die Arbeitnehmer in die Knie zu zwingen – vergeblich. Doch der Vorgang ist nicht neu: „Schon 2014/2015 hat die DB den Versuch unternehmen, den gerechten Arbeitskampf der GDL gerichtlich zu stoppen“, so Weselsky. „Auch damals gewann die GDL. Dass wir die Geschichte wiederholen müssen, ist die Schuld eines Managements, das sich selbst die Taschen mit Steuergeldern füllt und zugleich den Arbeitnehmern die kleine Betriebsrente wegnehmen will.“
Kritik an Lokführergewerkschaft – Bahnstreik: DGB-Chef stellt sich gegen GDL
DGB-Chef Hoffmann stellt sich im Tarifstreit gegen die GDL. Die Lokführer würden Einzelinteressen gegen das Gesamtinteresse aller anderen Bahn-Beschäftigten durchsetzen, sagte er.
PHOENIX-Tagesgespräch
(01.09.2021)
Zehntausend Eisenbahner gehen in der Streik, weil der Arbeitgeber sie endlich vernünftig entlohnen und die Betriebsrenten wieder in Kraft setzen muss. Doch die DB bewegt sich nicht, sondern setzt auf Tricksen und Täuschen. Im PHOENIX-Tagesgespräch äußert sich der GDL-Bundesvorsitzende zum DB-Tarifkonflikt.
GDL kündigt weitere Bahn-Streiks an
Ab morgen soll der Güterverkehr bestreikt werden, ab Mittwoch auch der Personenverkehr. Die Ausstände sollen bis zum 7. September andauern.
Arbeiter in Honduras wehren sich gegen moderne Sklaverei
Während des von der Regierung in den ersten Monaten der Covid-19-Pandemie verhängten Ausnahmezustands, in dem Versammlungen und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wurden, nahm der Missbrauch von Arbeitnehmern vor den Augen der staatlichen Stellen zu und wurde geduldet. Selbst das Arbeitsministerium blieb fast sechs Monate lang (von März bis September) geschlossen.
Streik der Lokführer – GDL-Chef fordert neues Angebot der Bahn
Der GDL-Vorsitzende betonte, dass eine Rückkehr an den Verhandlungstisch erst dann komme, wenn Bahn-Personalvorstand Martin Seiler lerne, dass im Tarifgeschäft gescheiterte Verhandlungen auch wirklich gescheiterte Verhandlungen seien und er die Situation nur dann ändere, wenn er ein verbessertes Angebot mache.
Mutig, stark und solidarisch in den Arbeitskampf!
Jetzt gilt es: 95 Prozent Zustimmung für Arbeitskampfmaßnahmen in der Urabstimmung sind eine gute Voraussetzung, dem DB-Management die Rote Karte zu zeigen. Gemeinsam treten wir mutig, stark und solidarisch für unsere berechtigten Forderungen ein.
Urabstimmung Deutsche Bahn: 95 Prozent für Arbeitskampf
(10.08.2021)
Die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben mit großer Mehrheit für einen Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn gestimmt. In einer geheimen Briefwahl votierten satte 95 Prozent bei der Urabstimmung mit JA. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 70 Prozent.
Lügen haben kurze Beine: DB verschärft Tarifkonflikt – Arbeitskampf vorprogrammiert
Die Bundestarifkommission und der Hauptvorstand der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben heute in Berlin das Scheitern der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) und die Einleitung von Arbeitskampfmaßnahmen beschlossen. „Wir wollten verhandeln und eine Einigung erzielen, doch die DB hat sich erneut verweigert“, so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky.