The Democratic nominee and his closest advisors served in the Obama administration—but their foreign-policy vision is finding inspiration in Harry S. Truman.
Archiv: Nagasaki atomic bomb attack 09-08-1945
#Biden – „The Democratic nominee and his closest advisors served in the Obama administration—but their foreign-policy vision is finding inspiration in Harry S. Truman.“
Japan urged to remember WWII atrocities as Nagasaki marks 75th anniversary of atomic bombing by U.S.
Tomihisa Taue, the city’s mayor, urged the central government to immediately sign a UN treaty banning nuclear weapons at the ceremony.
Eine fatale Verdrängung
Wir kritisieren, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO vertraglich an die Internationale Atomenergieorganisation IAEO gebunden ist und in einer Art Knebelvertrag davon abgehalten wird, unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen zu ionisierender Strahlung durchzuführen. Die IAEO ist als Zusammenschluss aller Atomenergiestaaten eine Art globale Atomlobbyorganisation, die sich gemäß ihrer Charta dafür einsetzt, Atomenergie weltweit zu fördern. Ihr Einfluss auf die WHO ist daher sehr kritisch zu sehen, vor allem, wenn man bedenkt, dass es IAEO-Vertreter waren, die die WHO-Stellungnahmen zu Tschernobyl oder Fukushima maßgeblich verfasst haben.
U.S. Military Taught Officers: Use ‚Hiroshima‘ Tactics for ‚Total War‘ on Islam
(18.05.2012)
International laws protecting civilians in wartime are „no longer relevant,“ Dooley continues. And that opens the possibility of applying „the historical precedents of Dresden, Tokyo, Hiroshima, Nagasaki“ to Islam’s holiest cities, and bringing about „Mecca and Medina[’s] destruction.“
Dooley’s ideological allies have repeatedly stated that „mainstream“ Muslims are dangerous, because they’re „violent“ by nature.
DER TERRORKRIEG: Lehre vom „Totalen Krieg“
(18.04.205)
Inhalte des Lehrmaterials:
Ein 5-Phasen-Plan (Papier „So what can we do? Counter-Jihad Op Design Model“, Juli 2011, hier gespiegelt). Zitat:
„Dieses Modell behauptet, dass der Islam dem Westen, und den Vereinigten Staaten im Besonderen, bereits den Krieg erklärt hat, wie es demonstrierbar ist über 30 Jahre gewalttätiger Geschichte. Es ist daher unlogisch weiter nach unseren gegenwärtigen strategischen Modellen zu verfahren, die annehmen, es gäbe mögliche Optionen für Gemeinsamkeiten („common ground“) und eine Sperre gegenüber der muslimischen Ummah ohne annähernd ´totalen Krieg´ zu führen“.
Der 5-Phasen-Plan nimmt an, dass Phase 1 (eine Abschreckung des Islam) bereits vorbei und gescheitert sei. Zitat:
„Manche hier als Vorschlag offerierte Aktionen werden in den Augen vieler, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Vereinigten Staaten nicht als ´politisch korrekt´ angesehen werden (Beispiele: in Phase 3 vorgeschlagene Entscheidungspunkte..: Saudi Arabien mit Hungertod bedroht, Mekka und Medina zerstört. Islam reduziert zu Kultstatus).
Dieses Modell nimmt an, dass die Standards für bewaffnete Konflikte der Genfer Konvention IV von 1949 und ihre entsprechenden U.N.-Zusätze, wegen der gegenwärtigen allgemeinen Praktiken von islamischen Terroristen, nun global nicht länger relevant oder respektiert sind. Das würde die Option offenlassen, noch einmal wo immer notwendig den Krieg gegen eine Zivilbevölkerung zu führen (die historischen Präzedenzfälle von Dresden, Tokio, Hiroshima, Nagasaki sind anwendbar zur Zerstörung von Mekka und Medina DP in Phase III)“
Atomic bombing of Nagasaki – BBC
Published on Jul 24, 2007
Accounts of the American justification for dropping a second bomb in Nagasaki. From the BBC.
Abwurf der Atombombe vor 73 Jahren: Ermahnung zur Abrüstung
Mit einem Appell zur weltweiten Abschaffung der Atomwaffen ist in Nagasaki den Opfern des Atombombenabwurfs vor 73 Jahren gedacht worden. Nagasakis Bürgermeister Tomihisa Taue mahnte die rechtskonservative Regierung seines eigenen Landes, ihrer „moralischen Verpflichtung“ nachzukommen und sich in führender Rolle für eine atomwaffenfreie Welt einzusetzen.
Atomwaffen endlich verbieten
Die Hibakusha, die überlebenden Opfer der Atomwaffenangriffe auf die japanischen Städte Hiroshima (6. August) und Nagasaki (9. August 1945) sind am 7. Juli 2017 ihrem Ziel einer atomwaffenfreien Welt einen großen Schritt nähergekommen: Der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (TPNW) wurde verabschiedet. Bislang haben ihn 59 Staaten bereits unterzeichnet und befinden sich in ihrem Ratifizierungsprozess. Mit der Ratifizierung Neuseelands am 1. August ist die Zahl der Vertragsstaaten auf 14 gestiegen.