Zu den im Meldesystem vorliegenden Omikronfällen sind zum Teil Zusatzinformationen bekannt. Für 6.788 Fälle wurden Angaben zu den Symptomen übermittelt, es wurden überwiegend keine oder milde Symptome angegeben. Am häufigsten wurde von Patientinnen und Patienten mit Symptomen Schnupfen (54 %), Husten (57 %) und Halsschmerzen (39 %) genannt. 124 Patientinnen und Patienten wurden hospitalisiert, vier Person sind verstorben. Für 543 (5 %) Fälle wurde eine Exposition im Aus-land angegeben. 186 Patientinnen und Patienten waren ungeimpft, 4.020 waren vollständig geimpft, von diesen wurde für 1.137 eine Auffrischimpfung angegeben.
Daily Archives: 31. Dezember 2021
95 Prozent der Omikron-Fälle laut RKI vollständig geimpft
Beachtlich ist, dass die großen Medien diese Aspekte bislang offenbar eher schamhaft verschweigen – zumindest ergibt die Google-News-Suche keine einschlägigen Treffer (Stand: 31.12.21, 0.02 Uhr; sollte ich nur zu dumm zum Suchen sein, bitte ich um Aufklärung in den Kommentaren und werde hier Funde gerne ergänzen).
„Artemed-Geschäftsführer Rainer Salfeld erklärte dem BR, dass die Maßnahme bereits seit Sommer 2021 vorbereitet werde.“
(Suchergebnisse)
„Die zuständigen Ärzte und die betroffenen Kliniken haben die hospitalisierten Patienten als COVID-19-Patienten zu melden, wenn es sich nach ihrem Ermessen und ärztlicher Einschätzung um einen COVID-19-Patienten handelt.“
(Suchergebnisse)
Recherche von @ANTENNEBAYERN bringt mehr Licht ins Dunkle: Auch in #Bayern werden sämtliche Krankenhaus-Patienten mit positivem #Covid-PCR-Test als Corona-Fälle gewertet. Die bayerische Krankenhausgesellschaft fordert nun eindeutige Vorgaben von der Politik für die Kliniken.
Sehr geehrter Herr Oberfeldwebel, entweder sind Sie ein #Provokateur, der weitere Übergriffe der Staatsgewalt legitimieren soll. Oder Sie haben trotz 1989 nicht kapiert, dass friedlicher Protest viel wirksamer ist als Drohungen.
Corona-Demo in Nürnberg: Hunderte zogen durch die Innenstadt
Zeitgleich trafen sich im Nürnberger Stadtteil Röthenbach 200 Menschen zu einem weiteren Corona-Protest.
So viele kamen auch zu ähnlichen Veranstaltungen in Hof und Selb in Oberfranken. In Schwabach waren es 120, in Naila 70. In Hilpoltstein trafen sich am Abend 35 Menschen zu einem nicht angemeldeten sogenannten „Corona-Spaziergang“, in Treuchtlingen waren es 50. Alle Veranstaltungen verliefen weitgehend ohne Zwischenfälle, so die Polizei
In der DDR hätten @glr_berlin , @David_Speier , @marco_kemp oder @Nightmare_Keks Menschen an die Stasi verraten. Heute denunzieren Sie im Interesse der Pharmaindustrie Normalbürger, um die #Impfpflicht durchzudrücken. Abartig. Trendet unter #michigame und #MichaelMayr .
Team Menschenrechte Nürnberg – Bürgerinitiative zur vollständigen Wiederherstellung unserer Grundrechte
Aktuelle (angemeldete) Demonstrationen
In Nürnberg hat man es heute mal seitens der Polizei anders probiert: den nicht angemeldeten Spaziergang ermöglichen und begleiten, so wie es in einer Demokratie selbstverständlich sein sollte.
Corona-Pandemie: Weiter unklare Datenlage in Deutschland
Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen und Woche mit 207,4 an. Am Vortag hatte der bundesweite Wert bei 205,5 gelegen, vor einer Woche bei 280,3 (Vormonat: 439,2).
Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI binnen eines Tages insgesamt 42.770 Corona-Neuinfektionen. Davon gingen 16.748 auf die Omikron-Variante zurück – 28 Prozent mehr als gestern.
Erfasst wurden aber auch Nachmeldungen aus den vergangenen Wochen.
Background Press Call by a Senior Administration Official on President Biden’s Call with President Putin of the Russian Federation
The tone of the conversation between the two presidents was serious and substantive. They each framed their positions as they’ve done in previous calls and also as they have done publicly.
President Biden laid out two paths, two aspects of the U.S. approach that will really depend on Russia’s actions in the period ahead. One is a path of diplomacy leading toward a de-escalation of the situation, and the other is a path that’s more focused on deterrence, including serious costs and consequences should Russia choose to proceed with a further invasion of Ukraine. And those costs include economic costs, include adjustments and augmentations of NATO force posture in Allied countries, and include additional assistance to Ukraine to enable it to further defend itself and its territory, as we’ve laid out previously.