Die Verteidigungsrede Kirchners vor den Gericht in Argentinien musste heimlich aufgenommen werden
Archiv: Cristina Kirchner
Linke kehrt zurück: Alberto Fernández wird neuer Präsident von Argentinien
Ein Wahlgang reicht. Macri gesteht Niederlage ein. Erfolg für Linke auch in Provinz Buenos Aires.
Schwere Niederlage für Präsident Macri bei Vorwahlen in Argentinien
Der Wert des US-Dollars ist von 48,5 Pesos am Sonntagabend im Laufe des Montagvormittags um mehr als 30 Prozent auf bis zu 65 Pesos gestiegen. Argentinische Staatsanleihen und Aktien an den internationalen Börsen haben mit schweren Verlusten zu kämpfen. Macri machte auf einer Pressekonferenz am Montag den Erfolg der „Frente para Todos“ für die heftige Reaktion der Märkte und den immensen Abstieg des Pesos verantwortlich.
Argentina Primaries Fernandez Wins Landslide Victory Over Macri
Peronist candidate Fernandez has promised access to free medicines for retirees and better wages for workers while hammering Macri for the uptick in poverty and unemployment as the country grapples with recession and 55 percent inflation.
Argentinien ‒ fest im Griff von Verschuldung und korrupten Eliten ?
Doch wen wundert das? Die regierende Elite gehört zur Agraroligarchie und zum Finanzkapital Argentiniens, die Raubtier-Kapitalismus betreiben. Diese Elite bildete die zivile Komponente aller Diktaturen, die im vergangenen Jahrhundert mehr als 50 Jahre lang das Land geplagt haben. Die Nobelnamen wiederholen sich fortwährend im Lauf der argentinischen Geschichte. Es handelt sich jetzt um Kinder, Enkel und Urenkel der immer gleichen herrschenden Klasse. Neu ist nur, dass sie 2015 zum ersten Mal durch Wahlen an die Macht gekommen ist
Argentinien: Kontroverse um Prozesseröffnung gegen Cristina Kirchner
Unterdessen bahnt sich ein neuer Skandal an: Aus den Untersuchungen über das Spionagenetzwerk um Marcelo D’Alessio, die derzeit von Bundesrichter Ramos Padilla geführt werden, geht hervor, dass der Hauptbelastungszeuge Fariña, der ursprünglich nur über die Steuergeschichten von Báez aussagen konnte, von Mitgliedern des staatlichen Geheimdienstes AFI mit Informationen versehen und von einer Fachanwältin sogar gecoacht wurde, um glaubhaft über Vergabeverfahren und Bestechungsformen aussagen zu können. Das Ganze wurde bei einem Treffen im Büro des Justizministers Garavano arrangiert, das dieser zuerst bestritt, dann aber eingestehen musste.