Dokumente zeigen erstmals, dass Monsanto auch in Deutschland verdeckt Studien finanziert hat, die den Nutzen von Glyphosat betonen.
Archiv: Glyphosat
Bayer-Hauptversammlung Quittung für den „Scherbenhaufen“
Es ist das erste Mal, dass einem amtierenden DAX-Vorstand-Chef so etwas passiert: Die Hauptversammlung hat am Freitagabend (26.04.2019) mit rund 55 Prozent gegen die Entlastung des Bayer-Vorstands gestimmt und ihm für das vergangene Geschäftsjahr das Vertrauen entzogen. Aktionärsvertreter sprechen von einem „historischen Ereignis“.
Einstweilige Verfügung: FragDenStaat muss staatliches Gutachten zu Glyphosat löschen
Gegen den Beschluss des Landgerichts Köln wird FragDenStaat Widerspruch einlegen. Das Gericht habe die Regelungen des Urheberrechts nicht ausreichend mit der Pressefreiheit abgewogen. Außerdem ist noch eine Klage zum Glyphosat-Gutachten von FragDenStaat gegen die Bundesregierung vor dem Berliner Landgericht anhängig.
Zensurheberrecht: Bundesregierung mahnt FragDenStaat ab, FragDenStaat verklagt Bundesregierung
Die Bundesregierung hat die Transparenzinitiative FragDenStaat wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung abgemahnt. Auf seiner Website hatte FragDenStaat ein Gutachten zu Krebsrisiken des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat veröffentlicht, das es zuvor vom staatlichen Bundesinstiut für Risikobewertung (BfR) durch eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz erhalten hatte.
Niederlage für Monsanto im Glyphosat-Streit
Eine Jury des zuständigen Bundesbezirksgerichts in San Francisco befand einstimmig, dass das Unkrautvernichtungsmittel Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat ein wesentlicher Faktor für die Lymphdrüsenkrebserkrankrung des Klägers Edwin Hardeman gewesen ist.