Newly released emails suggest the younger Murdoch was in the loop about a phone-hacking epidemic at News of the World, which will make it harder for him to claim ignorance when he faces Parliament this week.
Daily Archives: 2. November 2011
Coup Tip a Fake, Official Says
A “senior official in the Iraqi government” told The New York Times last week that they had received a tipoff from an unlikely source: intelligence documents found in Tripoli after the fall of Libyan dictator Muammar Gaddafi indicated that the Saharan madman was helping Baathists and former military officers in Iraq to topple the government, the newspaper reported.
Euro-Krieg: EU stoppt GR-Hilfe
Kalter Krieg um den Euro. Die Europäer setzen Griechenland wegen der geplanten Volksabstimmung über die EU-Rettungshilfen unter Druck und legen die geplanten Griechenland-Hilfen von acht Milliarden Euro vorerst auf Eis.
Oakland turns to first general strike in 65 years
Hundreds of teachers have called-in to work. Shops have locked their doors in solidarity.
Bright Space Explosion Reveals Surprising Ingredients of Galaxies
A super-bright space explosion has revealed a surprising look at the ingredients of two ancient galaxies pierced by the powerful beam of light emitted by the cosmic conflagration, scientists say.
Anonymous Hackers Release IP Addresses of 190 Alleged Child Porn Viewers
Anonymous posted the IP addresses to Pastebin today (Nov. 2). It was the group‘s latest effort in OpDarknet, its monthlong campaign to take down child porn websites hosted on the „darknet.“ The darknet is any part of the Internet that is deliberately hidden from view and reachable only through IP anonymizing-portals such as TOR.
Scary New Evidence Further Links Duqu, Stuxnet Malware
Security experts have dug deeper into the Duqu Trojan and discovered a scary shared characteristic between the newly discovered piece of malware and last year‘s infamous Stuxnet worm, supporting the theory that the same authors are behind both.
China Succeeds in First Space Docking by 2 Spaceships
A pair of robotic Chinese spacecraft docked in orbit for the first time ever Wednesday (Nov. 2), marking a key step toward China‘s goal of building a space station and establishing a permanent manned presence in space by the end of the decade.
Health Sector Groups Most Aggressively Lobby the Supercommittee
During the third quarter of 2011, more than 400 companies, unions, trade associations and other groups reported lobbying the Joint Select Committee on Deficit Reduction, popularly known as the debt supercommittee, according to a new analysis by the Center for Responsive Politics of reports filed last month with the U.S. Senate.
Pinocchio des Tages: Erwischt …
„Wenn uns an der demokratischen Kultur in unserem Lande gelegen ist, ergibt sich daraus ein unmittelbares Interesse an der Pflege einer transparenten politischen Kommunikation.“
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am 9.10.2008
Offener Brief an den Landesvorstand der Partei DIE LINKE in Bayern
Wir sehen also eine Politische Gefahr und Nicole schlägt den Weg der Denunziation und Observation des „Gegners“ vor. Damit kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden. Unser Ziel sollte es doch sein durch politisch geschicktes Handeln und Kompetenz in den Themen die die Menschen in diesem Land bewegen wieder erfolgreicher zu werden und nicht mit Methoden die eher an Zeiten von vor 1990 erinnern.
Egypt´s military promises pardon for hundreds of civilians
Ruling generals announce plan to release 334 prisoners, but wife of jailed revolutionary Alaa Abd El Fattah says move does not change ‚unjust system‘
Milliarden-Buchungsfehler bei Bad Bank der HRE: ´Ziemlich ärgerliche Geschichte´ ohne personelle Folgen
Der peinliche Bilanzierungsfehler, bei dem sich die Bad Bank der HRE um 55,5 Milliarden Euro verrechnet hatte, bleibt ohne personelle Konsequenzen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble räumte nach einem Krisengespräch mit allen Beteiligten in Berlin „Kommunikationsprobleme“ ein. Sein Verständnis sei aber nicht, dass nun personelle Opfer gebracht werden müssten.
Internationaler Trojaner-Stammtisch
Staatssekretär Ole Schröder bestätigt den regelmäßigen internationalem „Informationsaustausch“ zur polizeilichen Nutzung von Trojaner-Programmen. Die Gruppe trifft sich informell.
Verschwiegene Verordnung; Keine Haarfarbe für Teenies
Keine feuerroten Haare mehr für junge Ladies, kein neongrüner Look für junge Punks. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit – und auch von den meisten Frisören – gilt schon seit dem 01. September eine neue Verordnung, die das Haare färben bei Unter-16-Jährigen untersagt. Frisöre müssen sich jetzt den Pass ihrer jungen Kunden zeigen lassen, andernfalls könnten sie sich strafbar machen.
Doppelte Durchsuchung
Das hat man auch nicht jeden Tag. Die Kripo jagt Beweismitteln hinterher, die sie längst bei sich auf dem Präsidium hatte. Allerdings war einer der Beamten besonders schlau. Er gab die Festplatte des Computers, auf der die wesentlichen Unterlagen gespeichert sind, wieder sang- und klanglos an den Beschuldigten zurück.
Facebook: Mein Freund der Roboter
In einem Experiment haben Wissenschaftler der kanadischen Universität British Columbia in Vancouver bewiesen, dass es mithilfe von Bots möglich ist, Facebook zu infiltrieren und auf diese Weise Daten von tausenden von Nutzern zu klauen.
Fragen und Antworten zum Castor-Transport nach Gorleben
Fragen und Antworten
Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Infos rund um Castor, Gorleben und die geplanten Aktionen zusammengestellt.
Verkauf von Teilen der Urananreicherungsanlage Gronau
Nach Erkenntnissen der Bundesregierung über den geplanten Verkauf von Teilen der Urananreicherungsanlage Gronau erkundigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (17/7428). Die Bundesregierung soll angeben, welche Positionierung der britische und der niederländische Staat als Miteigentümer zu dem von den deutschen Konzernen E.ON und RWE beabsichtigten Verkauf ihrer Anteile haben.
Unity urged over Palestinian UNESCO membership
Russia hopes the US, Canada and Israel will remain active in UNESCO following the UN organization’s decision to grant Palestinian membership, the president‘s special envoy for international cultural co-operation, Mikhail Shvydkoi, said on Wednesday.
der blogger: Vielversprechendes Medienprojekt gestartet
Im Zuge der Verbreitung des Weltinformationsnetzes Internet haben sich auch in Deutschland Informationswelt und Medienlandschaft grundlegend verändert. Doch noch fehlt der Übersprung von Inhalten des Netzes in die Printmedien. Ein neues Startup-Unternehmen könnte das ändern.
Ron Paul salutes WikiLeaks
Speaking before a crowd at the National Federation of Republican Assemblies’ (NFRA) Iowa Straw Poll, Paul saluted whistleblowers for helping the rest of America be in-the-know when the government wants otherwise, noting that even when the government says they are in support of whistleblowers, authorities continue to prosecute people who are only trying to bring transparency to the way the country works.
BKK für Heilberufe: Schliessung zum Jahresende
Einen Fusionspartner konnte die finanziell angeschlagene BKK für Heilberufe nicht finden (siehe Meldung BKK für Heilberufe: Fusion oder Schließung). Heute hat nun die zuständige Aufsichtsbehörde, das Bundesversicherungsamt (BVA), entschieden, die Kasse zum 31.12.2011 zu schließen.
Kürzungen beim Gründungszuschuss: Traurige Aussichten für Existenzgründer
Vor allem Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will Geld sparen. Zum Ende des Jahres soll die erste Förderphase des Gründungsausschusses in eine Ermessensleistung der Arbeitsagentur umgewandelt werden. Mit anderen Worten: Der Rechtsanspruch auf die Förderung entfällt. Insgesamt will die Bundesregierung auf diese Weise rund 1,33 Milliarden Euro im Jahr weniger ausgeben. Die Folgen dürften drastisch sein: Im Jahr 2010 haben rund 150 000 Menschen den Gründungszuschuss bekommen.
UK´s biggest music and drama lending library faces closure in Wakefield
The threat to the library in Wakefield, which has 500,000 scores and 90,000 scripts, sparks outcry from arts organisations
Palästina zwischenzeitlich offline
Der Angriff habe am Dienstagmorgen begonnen, teilte der palästinensische Kommunikations- und IT-Minister Mashhour Abu Daqqa mit. Er vermute einen Staat hinter der Störaktion. „Israel könnte beteiligt sein, weil es gesagt hat, dass es überlegt, welche Arten von Sanktionen es gegen uns verhängen werde.“
Staatstrojaner: ´Verbrecher kann ich nicht per Kutsche jagen´
Laut Wiefelspütz ist die Piratenpartei das beste Beispiel für das Funktionieren des Rechtsstaats. Die Piraten seien mit Laptop und Latzhose ins Berliner Abgeordnetenhaus eingezogen.
„Ich sage, das ist ein Sieg des Systems. Sie sind der Beweis dafür, dass das System funktioniert.“
Safari dominiert das mobile Web, IE verliert auf dem Desktop
Nach den Zahlen der Marktforscher von Net Applications erfolgen zurzeit 62 Prozent aller Webseitenaufrufe von mobilen Geräten mit Apples Web-Browser Safari. Damit hat er innerhalb eines Jahres 18 Prozentpunkte zugelegt.
Biomimetik: Robotische Pflanze fängt Insekten
In der Natur sorgen unter anderem fleischfressende Pflanzen dafür, dass die Insekten nicht Überhand nehmen. Warum nicht also auch robotischen Insekten mit einer robotischen Venusfliegenfalle nachstellen? Mohsen Shahinpoor von der Universität des US-Bundesstaates Maine in Orono hat eine solche robotische Pflanze konstruiert und im Fachmagazin Bioinspiration & Biomimetics beschrieben.
After Egypt‘s revolution, I never expected to be back in Mubarak´s jails
I never expected to repeat the experience of five years ago: after a revolution that deposed the tyrant, I go back to his jails?
The memories come back to me, all the details of imprisonment; the skills of sleeping on the floor, nine men in a six-by-12-foot (two-by-four-metre) cell, the songs of prison, the conversations. But I absolutely can‘t remember how I used to keep my glasses safe while I slept.
They have been stepped on three times already today. I suddenly realise they‘re the same glasses that were with me in my last imprisonment; the one for supporting the Egyptian judiciary in 2006. And that I am locked up, again pending trial, again on a set of loose and flimsy charges – the one difference is that instead of the state security prosecutor we have the military prosecutor – a change in keeping with the military moment we‘re living now.
Egyptian activist Alaa Abd El Fattah accuses army of hijacking revolution
Letter smuggled out of jail says military were behind protest deaths and little has changed since Hosni Mubarak‘s rule
Der Blogger
„Der Blogger“ soll ein neues monatliches Printmagazin werden und die Qualität der deutschen Blogosphäre in einem Druckwerk bündeln.
Wer Artikel ohne politischen Druck oder verlagsinterne Vorgaben lesen möchte, ist hier richtig.
Eine Zeitschrift von Bloggern für alle, die Meinungen und Hintergründe zu Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Technik und gesellschaftskritischen Themen lesen möchten.
Hinter dieser Idee steckt kein großer Geldbeutel und daher brauchen wir Deine Unterstützung!
stern-Umfrage: Merkel verliert Rückhalt im Volk
Angela Merkels Einsatz für den Euro kommt im Volk nicht an. Die Mehrheit wünscht sich, dass ihre Kanzlerschaft 2013 endet.
Gericht: Assange darf ausgeliefert werden
WikiLeaks-Gründer Julian Assange darf von Großbritannien an Schweden ausgeliefert werden. Das entschied der Londoner High Court in zweiter Instanz.
Bankenverband: Geldhäuser stehen hinter Griechenland-Abkommen
(01.11.) Die internationalen Banken stehen nach Angaben ihres Verbandes IIF nach wie vor hinter dem vergangene Woche verabschiedeten EU-Paket im Kampf gegen die gefährliche Schulden- und Bankenkrise. Die Geldhäuser hielten an ihrer Absicht fest, den Bestand der vom Privatsektor gehaltenen griechischen Anleihen um 50 Prozent zu verringern, teilte der IIF am Dienstag in Washington mit.
Deutscher Bankenverband kritisiert Griechenland-Referendum
(01.11.) Der Bundesverband deutscher Banken hat das geplante Referendum zur Rettung Griechenlands kritisiert
Ratingagenturen vor die Tür gesetzt
Der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) will die Zusammenarbeit mit den Ratingagenturen beenden. „Es gibt keine einzige Sparkasse mehr im OSV-Gebiet, die sich raten (engl. für: bewerten) lässt“, sagte der Geschäftsführende Präsident Claus-Friedrich Holtmann. Auch der Verband selbst wolle im kommenden Jahr aus dem Rating aussteigen
Der griechische Weg
Wer das Volk fragt, wird zur Bedrohung Europas. Das ist die Botschaft der Märkte und seit vierundzwanzig Stunden auch der Politik. Wir erleben den Kurssturz des Republikanischen.
World stocks, euro rise, look to Fed, G20
World stocks and the euro edged up on Wednesday after a rollercoaster week, as investors hoped for comfort on the weak U.S. economy and troubled euro zone from meetings of the U.S. Federal Reserve and Group of Twenty leaders.
Tausende demonstrieren gegen G20-Gipfel
Der bevorstehende G20-Gipfel in Cannes hat auch die Globalisierungskritiker auf den Plan gerufen. In Nizza versammelten sich Tausende Menschen, um gegen die Finanzmarktpolitik zu protestieren. Ihr Motto: „Zuerst die Menschen, nicht die Finanzen“.
US radar base operational in Turkey
Turkey‘s Mynet news website reported on Tuesday that it has taken a year to build the radar base, which is totally under US control, according to the Press TV correspondent in Ankara.
´Hackers´ cut Palestinian phone and internet systems
PA spokesman Ghassan Ghattib said the attacks started in the morning and came from multiple sources around the world.
He said he did not know if the hacking was linked to the Palestinian leadership‘s successful bid to get membership of Unesco on Monday.
Griechen sollen schon im Dezember abstimmen
„Es gibt die Möglichkeit, das Referendum früher abzuhalten, im Dezember“, sagte Kastanidis im staatlichen Fernsehen.
Finance minister to lead Saudi delegation to G20 summit
He pointed out that there would be bilateral talks between senior Saudi and French officials on the sidelines of the summit. In an interview with Al Arabiya television that was aired Tuesday, Al-Jasser said that the new European measures to halt the euro zone‘s sovereign debt crisis would restore confidence.
The SAMA chief said that he was „less worried“ about Europe now than he was last week, and that the Gulf states are learning from what is happening there.
Saudi Arabian Banks Lend More on Surge in Government Spending: Arab Credit
Saudi Arabia’s 3-month interbank interest rate, the rate at which banks lend to each other, has risen 11 basis points from its lowest level this year on July 18 to 0.705 percent, according to data compiled by Bloomberg.
S.Korea President leaves for Russia, G20 in France
South Korean President Lee Myung-Bak left Tuesday for talks with Russian President Dmitry Medvedev expected to focus on North Korea‘s nuclear programmes and a proposed gas pipeline via the North.
Lee will go on to France for a Group of 20 summit in Cannes on Thursday and Friday, the presidential Blue House said.
Free trade bill with U.S. submitted to Assembly trade committee
The chairman of the National Assembly‘s foreign affairs and trade committee on Wednesday invoked his power to table the long-pending free trade deal with the United States for a vote despite strong resistance from opposition parties.
Korean Won Slides Most in a Month, Bonds Rise on Greek Referendum Concern
South Korea’s won fell for a third day and government bonds rose as concern a Greek referendum will derail Europe’s bailout plan deterred risk-taking and bolstered demand for dollars.
Ölpreise geben nach: Griechen-Referendum belastet
Die Ölpreise sind am Mittwoch aufgrund der Angst der Anleger vor einem Referendum in Griechenland und einer neuen Zuspitzung der Schuldenkrise in der Eurozone weiter zurückgefallen.
Guatemala: Medien und politisches Gedächtnis
Berlin: Film „La Isla“ und Diskussion mit Regisseur Uli Stelzner und Malte Daniljuk, Referent für internationale Politik und soziale Bewegungen der Rosa-Luxemburg Stiftung
Anhand des Films La isla – Archive einer Tragödie und seiner Wirkung soll die Offenheit der lateinamerikanischen Medien, ihr Diskurs und politische Legitimationsfunktion diskutiert werden. Inwieweit werden gesellschaftliche Erfahrungen medial präsentiert? Welche Aufgaben und welche Zukunft hat der politische Dokumentarfilm?
Im Anschluss an den Film diskutieren Uli Stelzner und Sergio Valdés Pedroni mit Malte Daniljuk, Referent für internationale Politik und soziale Bewegungen der Rosa-Luxemburg Stiftung.
Milliardenschweres Hilfspaket: Griechenland erhält trotz Referendum frisches Geld
Trotz des geplanten Referendums und der sich abzeichnenden Staatspleite Griechenlands erhält das Land weitere Hilfen von Euro-Staaten und Internationalem Währungsfonds (IWF). Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, soll die sechste Tranche aus dem Hilfspaket bis 11. November an die griechische Regierung überwiesen werden.
Referendum in Griechenland: Rückendeckung für Papandreou
Trotz des angekündigten Referendums will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble das angeschlagene Land weiter unterstützen. „Wenn Griechenland die Lasten und Mühen der Hilfsprogramme und Reformen auf sich nehmen will, wenn es in der Euro-Zone bleiben will, dann werden wir es unterstützen“, sagte Schäuble in der „Financial Times Deutschland“.
Das Verzerrte Weltbild des Hans-Peter Uhl
Der Hans-Peter Uhl macht sich zum Vollobst und meint die Piraten angreifen zu müssen.
Mexiko: Tödliche Auseinandersetzung um Windenergie
Die indigenen Anwohner hatten gegen ein Windenergie-Projekt in der Region demonstriert.
Ihre Demonstration sei während 45 Minuten von Polizisten und Schlägern „bewaffnet mit Feuerwaffen und Macheten“ angegriffen worden. Unter den Verletzten befinden sich auch Bettina Cruz Velázquez, Sprecherin der Versammlung, sowie ein Journalist. Nach massiven Morddrohungen gegen Bettina Cruz und einem Überfall durch Bauarbeiter veröffentlichte Amnesty International erst kürzlich eine Urgent Action zum Thema.
Lula beginnt Krebstherapie
Lula gehört damit zu einer Reihe amtierender und ehemaliger lateinamerikanischer Staatschefs, bei denen eine Krebserkrankung festgestellt worden ist. Seine im vergangenen Oktober gewählte Nachfolgerin Dilma Rousseff musste sich etwas mehr als ein Jahr vor ihrer Wahl wegen eines Lymphdrüsenkrebses behandeln lassen. Auch ihr Amtskollege in Paraguay, Fernando Lugo, unterzog sich wegen eines Lymphdrüsenkrebses einer Therapie. Beide gelten heute als geheilt. Im Juni dieses Jahres wurde dem Präsidenten Venezuelas, Hugo Chávez, ein Tumor im Hüftbereich entfernt.