Daily Archives: 25. November 2017


25.11.2017 - 21:44 [ Metal Trenches ]

Cotillion

Well I‘m sad to see these guys go, but it‘s also always nice to hear a band go out on a high note. Cotillion continue to hone their technical chops to the very end on this self-titled release, splicing funky grooves with James Brown samples like only they can. This album is chock-full of the band‘s usual melting pot of influences; from jazz and funk to electronic and metalcore. There‘s even an instrumental cover of One Reason Left‘s „Break Free.“

25.11.2017 - 21:40 [ Indian Punchline ]

There’s light at the end of Syrian tunnel

(24.November) Although there has been a struggle against terrorism on Syrian soil, the struggle was quintessentially geopolitical. The decades-long US agenda – at least, dating back to the invasion of Iraq in 2003 – was at the core of it. That agenda, which sucked in regional and extra-regional powers, has conclusively failed. Therefore, it is the regional settlement that becomes crucial at this stage.
(Translation? Try https://www.deepl.com/)

25.11.2017 - 21:22 [ Michael Hübner‏ / Twitter ]

Wirklich putzig von @faznet: Eine Woche werden jeden Tag Gespräche zur Bildung einer großen Koalition herbeigeschrieben, danach wird der #SPD Wählertäuschung vorgeworfen …

darauf macht Euch selbst einen ‚Reim’! Übrigens: Glaubwürdigkeit ist auch im Medienmarkt ein hohes Gut!

25.11.2017 - 20:57 [ Portal amerika21de ]

Suriname erkennt Unabhängigkeit des Kosovo nicht weiter an

Suriname hatte das Kosovo erst im Juli 2016 als unabhängig anerkannt. Nach dem Rückzug Surinames hatte auch die Regierung des westafrikanischen Guinea-Bissaus vergangene Woche die Anerkennung des Kosovos widerrufen. Nach diesem Rückzug Surinames erkennen von allen südamerikanischen Staaten lediglich Guayana, Kolumbien und Peru die Unabhängigkeit des Kosovos an.

25.11.2017 - 17:26 [ diePresse.com ]

Schulz wankt auf Merkel zu

(24.11.2017) In den vergangenen Tagen hätten ihn „viele besorgte Anrufe unserer europäischen Freunde erreicht“, so Schulz. Er habe allen versichert, dass sich die SPD ihrer Verantwortung bewusst sei – „vor allem auch für Europa“. Es ist die Ouvertüre für den Schwenk, der ein paar Sätze später folgt, als Schulz ankündigt, der Einladung des Bundespräsidenten zu Gesprächen mit anderen Parteichefs „selbstverständlich“ zu folgen.

25.11.2017 - 17:15 [ Julia Klöckner, stellv. CDU-Bundesvorsitzende / Twitter ]

Es ist gut, dass nach dem harschen und absoluten Nein von Herrn Schulz und Frau Dreyer die SPD noch einmal in sich gegangen und bereit ist, Gespräche aufzunehmen.

Alles andere hätte die Bürger nur staunend und verärgert zurück gelassen

25.11.2017 - 17:13 [ hdb / Twitter ]

„Für eine Große Koalition, bekräftigte Schulz, stehe die #SPD nach wie vor nicht zur Verfügung.“ Vorsicht, fast eine Woche her! Übrigens, den Beschluss vom Montag versteckt die #spd. :)

25.11.2017 - 16:48 [ Bündnis 90/Die Grünen ]

Beschluss: Die Zukunft ist Europa

(27.11.2011) In Deutschland bedeutet dies, sich endlich der offenen Frage des Grundgesetzes zu stellen. Als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN plädieren wir dafür, den Auftrag des Artikels 146 GG ernst zu nehmen und anlässlich der EU-Vertragsreform eine verfassungsgebende Versammlung in Deutschland einzuberufen. Im Rahmen einer neuen Verfassung wollen wir dann eine stärkere Integration Deutschlands in der Europäischen Union verankern.

25.11.2017 - 10:48 [ Junge Welt ]

Stets zu Diensten

So schnell kann’s gehen: Man will miteinander reden – also wird man miteinander regieren. Das »kategorische Nein« des SPD-Parteivorstands zu einer Neuauflage der großen Koalition (»Groko«) war nur vier Tage nach dessen Verkündigung Geschichte.

25.11.2017 - 10:43 [ Blick.ch ]

Machen die Friedensgespräche nun Fortschritte? Syrische Opposition kommt nach Genf

Darauf haben sich rund 140 Oppositionsvertreter in der Nacht zum Freitag bei einem Treffen in Riad geeinigt.

Gemeinsam mit zwei weiteren Oppositionsflügeln sei vereinbart worden, eine 50-köpfige Delegation zu den Gesprächen zu entsenden, sagte die führende syrische Oppositionelle Bassma Kodmani vom Hohen Verhandlungs-Komitee (HNC). Am Freitag solle vereinbart werden, welche Gruppe wie viele Vertreter bereitstelle.

25.11.2017 - 10:40 [ Al Jazeera ]

What is the future of the Syrian Democratic Forces?

The Syrian Democratic Forces (SDF), a US-backed alliance of Kurdish and Arab fighters, and the Turkish-backed Free Syrian Army (FSA), a loose entity of opposition rebel groups, have presented different versions of the reasons behind General Talal Silo‘s departure.

Silo served as the SDF‘s spokesperson, and his parting marks the first major defection among the forces‘ top ranks. While the SDF refuses to acknowledge the departure as an official resignation, the FSA says his defection has been „in the works for a very long time“. Silo, who belongs to the Turkmen ethnicity, previously served as a high-ranking general within the FSA when the group was first created.

25.11.2017 - 10:29 [ Washington Post ]

US cutting off its supply of arms to Kurds fighting in Syria

In a phone call Friday with Turkish President Recep Tayyip Erdogan, Trump said he’d “given clear instructions” that the Kurds will receive no more weapons — “and that this nonsense should have ended a long time ago,” said Turkish Foreign Minister Mevlut Cavusoglu. The White House confirmed the move in a cryptic statement about the phone call that said Trump had informed the Turk of “pending adjustments to the military support provided to our partners on the ground in Syria.”

25.11.2017 - 10:26 [ Times of Israel ]

US, Israel dismiss TV report claiming Trump ready to recognize Palestinian state

(18.11.2017) American and Israeli officials on Saturday night quickly dismissed an Israeli TV report that claimed the Trump administration is ready to recognize a Palestinian state as a central element of an Israeli-Palestinian peace deal, that the US will not insist on the evacuation of any settlements or settlers under a permanent accord, and that Washington backs most of Israel’s security demands regarding the West Bank.

25.11.2017 - 10:25 [ Süddeutsche.de ]

Ägypten unter Schock: Wie es zu einem der schwersten Anschläge in Ägyptens Geschichte kam

Bilder lokaler Medien aus Bir al-Abed zeigten, wie Überlebende Tote in der Moschee aufbahrten, die in ihrem Inneren allerdings keine Anzeichen für eine Bombenexplosion aufwies. Laut Augenzeugen blieben die Angreifer offenbar noch einige Zeit in der Nähe des Anschlagsorts und beschossen mehrere der 50 Krankenwagen, die von den Behörden in der Provinzhauptstadt al-Arisch geschickt worden waren.

25.11.2017 - 10:24 [ Spiegel.de ]

Gazastreifen: Grenzübergang zu Ägypten geöffnet

(18.11.2017) Anfang des Monats hatte die Hamas die Kontrolle über den Grenzübergang abgegeben. Statt bewaffneter Kräfte der radikalislamischen Gruppe sollen dort nun Sicherheitskräfte der Fatah-geführten Palästinenserbehörde die Grenze bewachen.

Die palästinensische Nachrichtenagentur Maan bestätigte, dass Grenzschützer von Präsident Mahmoud Abbas in Rafah präsent seien. Rafah im Süden Gazas ist der einzige nicht von Israel kontrollierte Zugang zum Gazastreifen.

25.11.2017 - 10:17 [ ORF.at ]

PLO-Büro in Washington muss doch nicht schließen

Die diplomatische Vertretung der Palästinenser in den USA muss nach Angaben des US-Außenministeriums nun doch nicht schließen. Das Büro der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in Washington könne weitermachen, müsse seine Aktivitäten jedoch zunächst auf den Einsatz für den Friedensprozess mit Israel beschränken, sagte ein Ministeriumsvertreter gestern (Ortszeit).

25.11.2017 - 09:58 [ Robert Parry / Rubikon ]

Die USA auf dem Weg in die Zensur

Was mich an dieser Entwicklung besonders verstört, ist das Stillschweigen vieler Bürgerrechtsanwälte, liberaler Politiker und Verteidiger der Pressefreiheit, auf die man früher vielleicht noch zählen konnte, um sich gegen diese Zensur und diese Ausgrenzung aufzulehnen.

Es scheint so, als heilige der Zweck, Donald Trump zu besiegen und Wladimir Putin zu dämonisieren, jedwedes Mittel, ungeachtet der existentiellen Gefahr eines Atomkrieges mit Russland oder der an McCarthy-Zeiten gemahnende (oder gar Orwellsche) Bedrohung der Rede-, Presse- und Gedankenfreiheit.

25.11.2017 - 09:41 [ KBS.co.kr ]

Kubas Präsident empfängt Nordkoreas Außenminister

Unterdessen sagte der kanadische Premierminister Justin Trudeau am Donnerstag, er suche nach einer Möglichkeit, in Kooperation mit Kuba eine Rolle für die Lösung des Nuklearstreits mit Nordkorea zu übernehmen.

25.11.2017 - 09:40 [ Focus.de ]

Korea-Konflikt – die tiefe Wurzel des Hasses: Die Schrecken der japanischen Besatzung

(7.4.2013) Ihre Kolonie beuteten die Besatzer rücksichtslos aus: „Die Koreaner mussten landwirtschaftliche Erzeugnisse nach Japan liefern, ihre Rohstoffe hielten während des Zweiten Weltkriegs die japanische Rüstungsindustrie am Laufen“, sagt Liew. Viele hätten dort auch als Zwangsarbeiter in den Minen schuften müssen. Ein besonders dunkles und bis heute emotional befrachtetes Thema sei das Schicksal der sogenannten Trostfrauen – Koreanerinnen, die gezwungen wurden, den japanischen Soldaten als Prostituierte zur Verfügung zu stehen.

25.11.2017 - 06:55 [ Guardian ]

EU anti-propaganda unit gets €1m a year to counter Russian fake news

For the first time since the team was set up in 2015, the East Stratcom taskforce will have money from the EU budget, rather than relying on contributions from EU member states or squeezing other budget lines. The unit has been granted €1.1m (£980,000) a year from the EU budget for 2018-20, according to a source familiar with the team’s work.

25.11.2017 - 06:50 [ South China Morning Post ]

‘This is a journey like Clint Eastwood’: how jihadist propaganda has embraced Hollywood’s heroic cliches to recruit fighters

That is the conclusion of The Chicago Project on Security and Threats, which analysed some 1,400 videos released by IS between 2013 and 2016. Researchers who watched and catalogued them all said there is more to the recruitment effort than just sophisticated videography, and it’s not necessarily all about Islam.

25.11.2017 - 03:02 [ Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) ]

Über 4.000 gegen BAYER

Wieder einmal wollte der Konzern seine Interessen über die Interessen der AnwohnerInnen stellen. Nach dem Leipziger Urteil dürfte er sich sicher gefühlt haben, dass es auch diesmal klappen würde. Doch die Demonstration beweist das Gegenteil.

25.11.2017 - 00:09 [ Portal amerika21.de ]

UN-Sonderbeauftrage für Rechte indigener Völker besucht Mexiko

Während ihrer Rundreise besuchte sie die Bundesstaaten Chiapas, Guerrero und Chihuahua und sprach dabei sowohl mit mehr als 200 Personen aus 23 Gemeinden als auch mit Aktivisten und politischen Funktionären. Ihr Vorgänger Rodolfo Stavenhagen besuchte Mexiko zuletzt im Jahr 2003.