Since the last mission update the Kepler team has completed two science data downloads. The most recent data download on Oct. 5, 2012 included a quarterly roll to the fall science attitude. This marked the successful completion of Quarter 14 flight operations and the beginning of Quarter 15.
Daily Archives: 26. Oktober 2012
Facebook-Kläger kommt in Haft
Wende im Streit um die Hälfte von Facebook: Der Kläger Paul Ceglia ist festgenommen worden. Facebook liefert eindeutige Beweise, dass der ehemalige Geschäftspartner von Mark Zuckerberg Dokumente gefälscht hat.
Unilever teilt Mitarbeiter in Starke und Schwache ein
Mit einer Farbwertung kategorisiert der Lebensmittelriese seine Mitarbeiter. Diese sind unzufrieden mit der Farbenlehre – das Management hingegen ist begeistert.
Torture UK: why Britain has blood on its hands
The evening before Bush signed off the plans, Black and a handful of other senior CIA officers went to the British embassy in Washington, where they told senior British intelligence officers what was about to happen. At the end of Black‘s three-hour presentation, his opposite number at MI6, Mark Allen, commented drily that it all sounded „rather blood-curdling“. Allen also expressed concern that once the Americans had „hammered the mercury in Afghanistan“, al-Qaida would simply scatter across south Asia and the Middle East, destabilising entire regions.
NSA’s secretive surveillance program goes to the Supreme Court
The US government insists that Americans don’t have the right to challenge a law that lets the National Security Agency eavesdrop on the intimate communications of anyone in the country, but all of that could now change as early as next week.
Dürre in Texas
JEDER IN Israel kennt diese Geschichte. Als Levy Eshkol Ministerpräsident war, liefen seine Assistenten in Panik zu ihm: „Levy, es herrscht Dürre!“
„In Texas?“ fragte Eshkol ängstlich.
„Nein, in Israel!“ sagten sie.
FDP-Chef Rösler lehnt drittes Hilfspaket für Griechenland ab
Rösler sagte dem ECHO: „Bei der jetzigen Diskussion geht es um Hilfen für Griechenland aus dem laufenden Programm. Für ein drittes Paket sehe ich derzeit keine politische Mehrheit.“
Euro-Finanzminister beraten am Mittwoch über Griechenland
Am Mittwoch (31.10.) wollen sie bei einer Telefonkonferenz über Hilfen für Athen beraten. Themen seien die Verzögerung des Sparprogramms und offene Fragen der Finanzierung, teilten EU-Diplomaten am Freitag mit.
Griechenland braucht noch 30 Milliarden Euro mehr
Ursprünglich hatte Athen mit den internationalen Geldgebern vereinbart, seine Sparziele bis 2014 zu erreichen. „Eine Streckung bis 2016 bedeutet 30 Milliarden Euro obendrauf“, sagte ein Regierungsvertreter eines Euro-Landes der „Welt“. Diese Zahl wurde bei einem Treffen von ranghohen Vertretern der 17 Euro-Staaten genannt.
Golden Dawn has infiltrated Greek police, claims officer
A senior Greek police officer has claimed that the far-right Golden Dawn party has infiltrated the police at various levels. He has laid the blame on consecutive governments and the leadership of the police force for turning a blind eye to what he describes as „pockets of fascism“.
Judge Protects Cellphone Data On 4th Amendment Grounds, Cites Government‘s Technological Ignorance
The FISA Amendments Act has been used as a „blank check“ for wholesale spying on Americans and has been abused often enough that the Director of National Intelligence was forced to admit these Fourth Amendment violations publicly.
The good news is that a few of these overreaches are receiving judicial pushback. O
South Korea should not join US missile system -S. Korea Defence Ministry
Defence Ministry officials say that the main objective of South Korea is to quickly detect missiles at a distance ranging from 500 to 1,000 kilometres, while the US missile defence system is meant for the work at greater distances – that is why it does not suit Seoul.
Deutschland und die Welt auf der Basis des Grundgesetzes – Altbundespräsident Walter Scheel
Noch heute bewundere ich die Frauen und Männer des parlamentarischen Rates, die uns diese Verfassung 1949 gegeben haben. Die Präambel und die Artikel über die Grundrechte sind in einem so schlichten Pathos formuliert, der ganz unaufgeregt, ja natürlich wirkt und deswegen den Leser ergreift. Damals habe ich nicht geahnt, welche Bedeutung einer der Sätze der Präambel in der wichtigsten Phase meines politischen Lebens einmal für mich haben würde
„We can‘t kill our way out” : A bipartisan vision for 21st century American foreign policy
Editor‘s note: Jane Harman is the director of the Woodrow Wilson Center in Washington. She served nine terms as a Democratic member of the House of Representatives from California where she served on the Armed Services, Intelligence and Homeland Security Committees. The views expressed here are her own.
Bundesinnenministerium: Netzbetreiber sollen IP-Adressen und Passwörter herausgeben
Eine Gesetzesergänzung des Bundesinnenministeriums soll Telekommunikationsbetreiber verpflichten, dynamische IP-Adressen, PIN-Codes oder E-Mail-Passwörter jederzeit an Geheimdienste und Polizei herauszugeben. Dazu soll der Verdacht auf Bagatellstraftaten ausreichen.
Jesse Jackson arrested at Bain Capital protest in Illinois – video
The Rev Jesse Jackson is arrested on Wednesday in Freeport, Illinois, after attending a protest at Sensata Technologies, a firm owned by Bain Capital. Workers at Sensata were protesting against the outsourcing of their jobs to China. Bain Capital was co-founded by Republican presidential candidate Mitt Romney
One dead in Peru clashes
Riot police clash with market vendors in Peru over plans to relocate their businesses, leaving one dead and scores injured.
Still Counting the Dead: Survivors of Sri Lanka‘s Hidden War by Frances Harrison – review
Survivors of the bloody last months of Sri Lanka‘s civil war tell a story of injustice and horror that we cannot continue to ignore
Will Proposed Pan-Africa Intellectual Property Organization Enable The West To Impose Its Monopolies?
Back in May, Techdirt pointed to a presentation from Mike Palmedo listing a wide range of research that demonstrates the lack of a connection between policies introducing stricter IP laws or enforcement and economic growth or innovation. Apparently, the African Union Scientific, Technical and Research Commission didn‘t get around to reading that post, since it has produced a draft statute for the creation of a new Pan-Africa Intellectual Property Organization that seems based entirely on assuming this link exists.
CSRA: Forschungs-Allianz für die „nationale Cyber-Sicherheit“
Eine Gruppe führender Technologie-Unternehmen, darunter die Chip-Giganten AMD und Intel sowie mehrere Rüstungsfirmen, haben sich zu einer Allianz für die „Cyber-Sicherheits-Forschung“ zusammen geschlossen. Die „Cyber Security Research Alliance“ (CSRA) soll helfen, „große Herausforderungen in Cyber-Sicherheit und Technologien der nächsten Generation“ zu meistern.
Tumblr outage blacks out millions of blogs
„First Pinterest, now Tumblr is down,“ wrote user Greg Grigoriou, referring to an Amazon server outage that knocked out Pinterest, Reddit and other popular sites earlier this week. „Facebook and Twitter shake their heads at their bumbling redheaded stepchildren.“
Nur ein Jahr Haft für Italiens Ex-Regierungschef: Berlusconi profitiert von Amnestieregelung
Die in erster Instanz verhängte Gefängnisstrafe betrage nur ein Jahr, die restlichen drei Jahre fielen unter eine Amnestieregelung aus dem Jahr 2006, teilte das Gericht am frühen Freitagabend mit.
Nach Doppelrücktritt: Parteichefs dringend gesucht – Stellenausschreibung!
[Satire] Stellenausschreibung der Pinkratenpartei Deutschland
Ersatz-Haft: Schwarzfahrer in den Knast
Nach Angaben der Haftentlassenenhilfe treffen die Ersatzfreiheitsstrafen jene Menschen, die in Armut leben und viele andere Probleme haben, Wohnungslose, Arbeitslose, Einsame und Kranke. Das Gefängnis sei dann „eine Sackgasse für eine ganze Reihe ungelöster Probleme“, sagt Rettenbeck.
FDP flüchtet sich in den Drogenrausch
Nun ist Martin Lindner alles andere als jugendlich, hat aber dafür eine Forderung nachgeschoben, die nicht nur junge Wähler begeistern dürfte: „Ich bin sowieso der Meinung, dass das Thema Marihuana bei uns so wie in Holland geregelt sein müsste. Frei verkäuflich in Coffee-Shops. Bier und Schnaps sind doch mindestens genauso gefährlich“, sagte er dem Berliner Kurier. Mit dieser Forderung war zuvor zuletzt die Linkspartei aufgefallen.
Menschengemachte Erdbeben: Die verheimlichten Ursachen der Katastrophen
Ein wirklich willkommener Gast war der Geophysiker Christian Klose im australischen Newcastle offenbar nicht . Für seinen Vortrag an der örtlichen Universität wurde nicht geworben, die Rede war auf 45 Minuten begrenzt worden – und danach gab es kaum Diskussionen, berichtet Klose. Die Stimmung im Hörsaal war nicht gerade herzlich.
Schwere Vorwürfe gegen Novartis
Demnach habe der Konzern bereits im Juli 2012 von möglichen Problemen bei den Impfstoffen gewusst. In einem Gespräch mit dem Minister hätten Vertreter des Konzerns eingeräumt, erst gar nicht und dann nur unvollständig über Kontrollen ihrer Produktion informiert zu haben, teilte das Ministerium am Donnerstagabend nach Angaben von tagesschau.de mit.
Das Piraten-Problem heißt Ponader
„Ich halte es schlicht nicht mehr aus“: Ein Doppelrücktritt im Vorstand erschreckt die Basis der Piraten – und ist doch keine Überraschung. Denn die Parteispitze hat sich durch Dauerstreit selbst gelähmt. Das größte Problem der Freibeuter ist weiter ungelöst.
If Obama Wins, Clinton Will Stay At His Side: Countdown Day 12
Presidents Barack Obama and Bill Clinton are turning into the most watchable buddy-buddy road show since „Starsky and Hutch.“ All they‘re missing are platform shoes and a Gran Torino.
Sir No Sir Trailer (Short)
„In the 1960‘s an anti-war movement emerged that altered the course of history. This movement didn‘t take place on college campuses, but in barracks and on aircraft carriers. It flourished in army stockades, navy brigs and in the dingy towns that surround military bases. It penetrated elite military colleges like West Point. And it spread throughout the battlefields of Vietnam. It was a movement no one expected, least of all those in it. Hundreds went to prison and thousands into exile. And by 1971 it had, in the words of one colonel, infested the entire armed services. Yet today few people know about the GI movement against the war in Vietnam.
Stellenabbau in der Verwaltung: Lufthansa will 700 Jobs ins Ausland verlagern
Die Arbeitsplätze sollten in Dienstleistungszentren – sogenannten „Global Business Services“ – untergebracht werden, die das Unternehmen derzeit schon in Krakau, Bangkok und Mexiko betreibe.
Urteil der ersten Instanz: Betrugsprozess: Berlusconi zu vier Jahren Haft verurteilt
Es ging um Unregelmäßigkeiten in den Geschäften seines Mediaset-Konzerns.
Hajo Schumacher über die Medienbranche: „Wir Jammerlappen“
Leider bildeten „excel-getriebene Verlagsrechner und verängstigte Nachwuchskräfte“ eine unselige Allianz, in der nur Quartalsergebnisse und die „weitere Verlängerung schlecht bezahlter Vierteljahresverträge“ zählten. Und dazwischen beherrsche ein „schlechtlauniger Mittelbau die Redaktionen, zunehmend rentenpanisch, der die da oben verdammt, und noch viel mehr die, die da unten nachwachsen“.
Steinbrück-Hoch der SPD in Umfragen beendet
Das durch die Nominierung von Peer Steinbrück ausgelöste Umfrage-Hoch der SPD ist nach zwei Wochen beendet.
Julia Schramm zieht sich aus Piratenvorstand zurück
Schramm stand zuletzt in der Kritik, weil eine ins Netz hochgeladene Kopie ihres Buches Klick mich nicht frei verfügbar blieb. Ihr Verlag hatte die Kopie mit ihrer Zustimmung sperren lassen. Für viele parteiinterne Kritiker war das ein Widerspruch zum Programm der Partei, die sich für ein Recht auf kostenlose Kopien von Musik und Büchern einsetzt.
Upcoming Events October Week 4
We are proud to announce the following events:
(5.6.2011) Lebenslügen im Kapitalismus
Der Stoßseufzer Willy Lomans, der in Anbetracht der fälligen Abzahlungs-Rate verzweifelt, er möchte einmal im Leben etwas abbezahlt haben, bevor es kaputtgeht; die Einsicht, dass genau dies aber zur Strategie und Grundlage boomender Märkte gehört, zeigt krass, warum es kein Entkommen gibt und warum man sich von Albtraum zu Albtraum weiterhangelt. Bis zum Suizid. Doch auch der wird als Teil eines listig ersonnenen „Geschäfts“ ad absurdum geführt.
»Leben mit dem Tod«
Wie wir sterben wollen – Im Mittelpunkt steht der Sterbeprozess. Die Entscheidung darüber, wie, wo und wann gestorben wird, fällt auf Grundlage moralischer, juristischer und religiöser Urteile sowie gesellschaftlicher Normen. Mehr als die Hälfte aller Deutschen haben jedoch keine Erfahrung mit Sterben und Tod, sie wissen nicht, wie man tröstet und trauert.
Weg mit dem Ballast, oder: Lasst schneller sterben und ihr werdet belohnt – Perverse Finanzanreize für britische Krankenhäuser
Britische Krankenhäuser bekommen Prämien und finanzielle Anreize, wenn sie prozentual genügend Patienten, die terminal erkrankt sind, auf den „schnellen Entsorgungsweg“ bringen, auch Liverpool Care Pathway (LCP) genannt.
Nicht in Deutschland?
Wer jedoch glaubt, dass es so etwas in Deutschland nicht gibt, der dürfte sich täuschen. Zwar gibt es keine direkten „Belohnungen“.
Weltweit verschmilzt die Macht von Politik und Kapital
Putin sichert sich den Energiesektor, Banken diktieren die Geldpolitik: Im Verlauf der europäischen Schulden- und Finanzkrise und der weltweit anhaltenden oder sich gar verstärkenden Rezession werden Tendenzen einer neuen Konzentration politischer und wirtschaftlicher Macht offenbar.
sraeli PM to visit France to discuss Iran’s nuclear issue
Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu will depart next week on a visit to France where he will discuss with French President Francois Hollande Iran’s disputed nuclear program, according to a statement Xinhua obtained.
China sperrt Bericht über Wens Reichtum
2,7 Milliarden Dollar soll das Familienvermögen von Ministerpräsident Wen Jiabao umfassen, hat die „New York Times“ recherchiert. China reagierte mit einer Blockade.
Billions in Hidden Riches for Family of Chinese Leader
Many relatives of Wen Jiabao, including his son, daughter, younger brother and brother-in-law, have become extraordinarily wealthy during his leadership, an investigation by The New York Times shows. A review of corporate and regulatory records indicates that the prime minister’s relatives, some of whom have a knack for aggressive deal-making, including his wife, have controlled assets worth at least $2.7 billion.
Workers Struggles: Europe, Middle East & Africa
General strikes called against austerity in Spain and Portugal
Bahn Frankreich und Italien: Bahnstreiks beeinträchtigen Zugverkehr
Ein landesweiter Bahnstreik hat am Donnerstag (25. Oktober) den Verkehr in Frankreich leicht behindert. In Paris seien 70 Prozent aller TGV, die Hälfte aller Intercitys und rund zwei Drittel der Regionalzüge gefahren, berichtete die Bahngesellschaft SNCF.
Portugals Steuereinnahmen brechen ein
Dies entspricht einem Minus von 4,9 Prozent.
Libyan suspect in Benghazi attack killed in Egypt
A suspect linked to the killing of the U.S. envoy to Libya is reported to have been killed in a confrontation with security forces in Cairo.
Wave a banknote at a pundit and he‘ll predict anything
Of course it is outrageous to jail scientists for honest errors, but it is legitimate to hold them to some account
Panetta on Benghazi attack: ‚Could not put forces at risk‘
At a Pentagon news briefing, Panetta said there was no „real-time information“ to be able to act on, even though the U.S. military was prepared to do so.
Pentagon decided not to send troops to Benghazi during attack
He said he, Army Gen. Carter Ham, head of U.S. Africa Command, and Army Gen. Martin Dempsey, chairman of the Joint Chiefs of Staff, all believed“very strongly that we could not put troops at risk in that situation.”
10/25/12
WikiLeaks issued a press release announcing „The Detainee Policies“, over 100 restricted files from the U.S. Department of Defense covering the rules and procedures for detainees in U.S. Military custody over the past decade, including Guantanamo Bay, Abu Ghraib, and European facilities. The documents will be released chronologically over the next month.
Embassy life like ‚a space station,‘ Assange says
„It‘s a little like living in a space station, because there‘s no natural light and you‘ve got to make all your own stuff. You can‘t go out to shops and so on,“ Assange told CNN in an interview Thursday. „But I have been in solitary confinement. I know what life is like for prisoners. It‘s a lot better than it is for prisoners.“
Andockmanöver im All: Sojus-Kapsel erreicht ISS
Derzeit werden russische Sojus-Kapsel für den Transport von Personen und Gütern zwischen der Erde und der Raumstation eingesetzt; seit die USA ihr Shuttle-Programm eingestellt haben, sind sie auf die Russen und ihre Technik angewiesen.
Spectacular Video of Hurricane Sandy from the International Space Station
The International Space Station has just captured this spectacular dolly shot of hurricane Sandy as it approaches the United States. According to NOAA, the Category 2 hurricane is now near Cat Island in the central Bahamas, and its wind field is expanding.
Syrian foes largely hold fire at start of Eid truce
Some Islamist fighters, including the Nusra Front, dismissed the truce before it even came into effect, but after a night of clashes in Aleppo, Damascus and the west of the country, activists said the country was largely calm on Friday.