Yannick Nasir, der junge Abenteurer ohne Karriere
Daily Archives: 23. Januar 2011
Nach Festnahme von Oppositionspolitikerin: Neue Proteste in Jemens Hauptstadt Sanaa
In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa haben sich erneut Hunderte Menschen zu Protesten versammelt. Die Polizei ging mit Tränengas und Schlagstöcken gegen die Demonstranten vor. Gemeinsam forderten sie zuvor die Freilassung von Tawakul Abdel Salam Karman. Die Frau war bei Protesten am Samstag festgenommen worden. Sie ist eine der führenden Persönlichkeiten der islamistischen Oppositionspartei Islah.
Meuterei auf Segelschulschiff: ´Unmenschlicher Drill´ auf der Gorch Fock
Die Bundeswehr kämpft gerade mit einigen Problemfällen. Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg verspricht nun harte Konsequenzen für die Vorgänge auf dem Segelschulschiff Gorch Fock. Die Umstände des Todesfalls in Afghanistan seien angeblich lange bekannt.
Google: Neue Impulse durch Chefwechsel
Als neuer Boss von Google soll Mitbegründer und Technikgenie Larry Page neue Impulse im Kampf gegen Konkurrent Facebook geben.
Piraten und Palastsurfer
Russland, das Reich der Verschwörungstheorien und gezielten Desinformationen, ist im Wikileaks-Fieber.
Die Zeitschrift Russkij Reportjor, Kooperationspartner von Wikileaks, will demnächst die Stiftung „Freunde von Wikileaks“ registrieren lassen, um Geld zu sammeln für Wikileaks, vielleicht für die Übersiedlung des in London festsitzenden Julian Assange nach Russland.
Gorch Fock Kommandant von Bord | Segelschulschiff bleibt im Hafen
In der “Gorch Fock”-Affäre muss Kommandant Schatz von Bord gehen. Nach dem Willen von Verteidigungsminister Guttenberg soll nun eine Kommission über die Zukunft des Segelschiffs befinden. Bis dahin soll es im Hafen bleiben. Die Mutter einer verunglückten Kadettin attackiert die Marine scharf und erstattete Anzeige. Gorch Fock Kommandant von Bord, Segelschulschiff bleibt im Hafen?
Eskalierende Demonstration in Albanien
Drei Tote und mehrere Dutzend Verletzte sind die vorläufige Bilanz einer Demonstration, die am Freitag, 21.1.2011, in Tirana, der Hauptstadt Albaniens, außer Kontrolle geraten war. Julia Masetovic kommentiert die Vorgänge in dem kleinen Balkanland.
Zu der Manifestation vom 21. Januar hatte der Vorsitzende der Sozialistischen Partei, Edi Rama, aufgerufen, um gegen die von Sali Berisha geführte Regierungskoalition zu demonstrieren. Etwa 20.000 Anhänger/innen der Opposition hatten sich am Nachmittag im Zentrum der albanischen Hauptstadt zu Protesten gegen die jüngsten Korruptionsfälle in der Regierung versammelt.
Gorch Fock | Frauen hart am Wind (Phönix Dokumentation 2010)
Einmal mit einem Groß-Segler über den Atlantik segeln: Was für viele ein Traum bleiben wird, gehört für Annika Krumm aus Ostholstein und ihre 23 Kameradinnen zur regulären Berufsausbildung. Die 24 Offiziersanwärterinnen der Marine lernen auf dem Schulschiff Gorch Fock das Segel-Handwerk: Im Eiltempo müssen sie die 50 Meter hoch in die Takelage, Segel bergen und wieder setzen – eine kräftezehrende Aufgabe.
Clas Oliver Richter und Kameramann Bernd Zink haben die angehenden Berufssoldatinnen während der Ausbildung auf der Gorch Fock begleitet, von den ersten zaghaften Schritten im geschützten Hafen von New York bis zur Atlantik-Überfahrt auf die Azoren. Schon im Hafen beginnt der Drill – gerade erst sind die Kadettinnen an Bord gekommen, doch Zeit für eine Pause bleibt nicht, denn gleich heißt es Antreten zur ersten Übung.
Assange-Biographie
Dieser Mann beschäftigt das Weiße Haus, die Staatsanwaltschaft, Klatschspalten – und jetzt auch Buch- und Filmindustrie
Die deutschen Autoren gehen freundlich mit dem Wikileaks-Gründer um. „Julian Assange. Der Mann, der die Welt verändert“, heißt das Werk von Carsten Görig und Kathrin Nord.
Darin erklären sie die irre Welt des Australiers. Es geht um …
Im Münchner Scorpio Verlag erscheint in dieser Woche eine erste deutsche Biographie über den Mann, gegen den wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung in Schweden ermittelt wird, der mit der Veröffentlichung geheimer US-Depeschen für internationalen Ärger sorgte.
Wikileaks-Gründer kritisiert Schweizer Vorgehen
„Das Vorgehen der Schweiz befremdet mich“, sagte nun Assange der Zeitung „Der Sonntag“. Der Australier, der derzeit in Großbritannien unter Aufsicht der Justiz lebt, hatte selbst einmal erwogen, in der Schweiz Asyl zu beantragen.
Auch andere international tätige Banken seien an diesem System beteiligt, das den Steuerbehörden weltweit 22 Billionen Dollar (16 Billionen Euro) entziehe. „Elmers Verhaftung erhöht die Dringlichkeit, seine Daten zu prüfen und schnellstmöglichst zu veröffentlichen.“
Chinesische Tarnkappentechnologie kam von den Amerikanern
Die Frage die sich viele Militärexperten jetzt stellen, wo kam das Know-How her, um sich vor dem feindlichen Radar „unsichtbar“ zu machen? Die Antwort darauf könnte sein, indirekt von den Amerikanern selber, denn während des Balkankrieg 1999 haben die Serben eine amerikanische F-117 Nighthawk abgeschossen und die Chinesen kamen dadurch an die Trümmerteile ran, um sie zu analysieren und mit „Reverse Engineering“ nachzubauen.
Fachkräftemangel ist ein hausgemachtes Problem
Uni Bremen – Das Problem Fachkräftemangel ist in Deutschland hausgemacht sagt Professor Georg Spöttl von der Universität Bremen. Das Übergangssystem, das Jugendliche auf die berufliche Bildung vorbereiten soll, blockiere wervolles Potenzial
Das größte schwimmende Puff
Nach dem Todessturz einer Soldatin und Meutereivorwürfen auf dem Schulsegelschiff der Deutschen Marine, kritisiert eine ehemalige Rekrutin die «vorsintflutlichen» Zustände an Bord
Gema stoppt Liederzettel in den Kitas
Keine Liedtexte mehr bei der Weihnachtsfeier, keine Notenblätter mehr zum Martinsumzug – die Gema erzwingt einen Bruch mit Traditionen in den Kindertageseinrichtungen. Ein Brief der Rechteverwertungsgesellschaft ging zum Jahreswechsel bei den Einrichtungen ein
US Republikaner : Insolvenz für US-Bundesstaaten
Laut einem Bericht von Reuters, wird in den USA eine gesetzliche Regelung für eine Insolvenz von US-Bundesstaaten geprüft. Mit diesem Schritt soll verhindert werden, dass die Bundesstaaten wegen einer Insolvenz in Washington auf den Plan treten und finanzielle Unterstützung durch die Regierung fordern
Kartell des Schweigens: der Biosprit-Wahnsinn; und die Sojarepublik Paraguay
Treibstoff aus nachwachsenden Rohstoffen, das ist doch genau das, was die Menschheit immer gesucht hat – Unabhängigkeit von Öl und Benzin und damit auch Unabhängigkeit von den Drohpotentialen der ölexportierenden Länder. Mit der Einführung des E10-Kraftstoffs durch die Bundesregierung wird dieser Plan auch weiter vorangetrieben – zum Vorteil von uns allen?
Ein Staatsbankrott, den keiner merkt?
Kommentar – Lustig, was die FAZ da schreibt: Griechenland könne pleite gehen, ohne dass es die Gläubiger so richtig mitbekommen. Das ist ja originell
Fußball statt Abschiebung
Folgenden offenen Brief des Sozialreferats der Studierendenvertretung der PH Freiburg an Baden-Württembergs Innenminister und Landesbeauftragten für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler, Herrn Heribert Rech veröffentlichen wir gerne…
Deutschlands Tierprodukte werden jetzt von Russland kontrolliert
Deutsche Veterinärbehörden erhielten im September 2010 zweimal Post aus Moskau wegen mangelnden Dioxinkontrollen in Lebensmitteln
Flugrouten: Tausende auf der Straße
Bei der bislang größten Demo gegen Fluglärm sind in Schönefeld Tausende Menschen unterwegs.
Tunesien – Karawanen der Freiheit
Karawanen aus Kasserine, Sidi Bouzid und Menzel Boutaiane ziehen nach Tunis – Zweihundert Kilometer südlich von Tunis in der Ortschaft Menzel Boutaiane versammelten sich mehrere hundert Menschen und brachen zu Fuss am Samstag, den 22.Januar 2011 zu einem der Märsche in die Hauptstadt auf.
Schulmodell: European Human Lifes
Unser Leben wird geprägt durch verschiedene Bildungswege. Der Mensch steht jedoch nicht im Mittelpunkt dieses Bildungssystems. Genau dies wäre aber zwingend erforderlich, will man einmal auf eine Generation blicken, die Probleme nicht nur schiebt, sondern tatsächlich löst.
MP Müller – nun Verfassungsrichter?
Und wieder verlässt ein Ministerpräsident vorzeitig sein Amt. Eigentlich sollte man meinen, dass die Nominierung in ein solches Amt einem befristeten Arbeitsvertrag gleichkommt, ähnlich dem von Managern in der Wirtschaft. Aber das sehen Politiker wohl anders
Neue Gebäude für Luftangriffs-Einweiser ganz vorne auf der Liste der Bauvorhaben
AIR BASE RAMSTEIN, Deutschland – Die Air Force erwartet die Zustimmung des Kongresses zum Bau von zwei Gebäudekomplexen in Europa, in denen Soldaten der Air Force untergebracht werden können, die Luftangriffe für die Kampftruppen der Army in Afghanistan anfordern.
Wikileaks-Informant klagt über Bedingungen in Haft
Der angebliche Wikileaksinformant, Bradley Manning, hat eine Beschwerde wegen seinen Haftbedingungen eingereicht.
In den Augen des 23-jährigen US-Soldaten befindet er sich unnötigerweise unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen.
Iran größter Heroin-Dealer
Teheran bringt Drogen nach Europa
Den US-Diplomaten in Baku ist zunächst aufgefallen, dass der Drogenhandel aus dem Iran nach Aserbaidschan geradezu explosionsartig steigt.
Todesspritze ohne Gift
Den Todestrakten der USA gehen die Giftspritzen aus. Die Behörden müssen Hinrichtungen verschieben und suchen im Ausland nach Giftlieferanten – wohl auch in Deutschland. Gesundheitsminister Rösler will solche Deals um jeden Preis verhindern
Maschmeyer schlägt zurück
Reporter und Redaktion des NDR-Magazins „Panorama“ müssen Carsten Maschmeyer mächtig auf die Füße getreten sein: Der Gründer des AWD-Konzerns geht gegen die Autoren des Films „Der Drückerkönig und die Politik“ mit allen Mitteln vor
Neustart von NATO und Russland? Realistische Erwartungen, pragmatisches Handeln
-Konstruktiver Dialog statt weiterem Streit
-Heikle Kooperation in Afghanistan
-Suche nach Stabilität
-Dauerbrenner Raketenschild
-START-Ratifizierung gefährdet?
„Letztlich bleibt die Frage, ob es überhaupt noch einen Sinn hat, mit der Administration Obama zu reden, die jetzt mit Händen und Füssen an den Kongress gefesselt ist“, meint Lukjanow. „Der entscheidende Punkt ist die Ratifizierung. Wenn der START-Vertrag nicht ratifiziert wird, weil die Republikaner das nicht machen, dann wird jedes Gespräch mit Obama sinnlos sein. Wenn sie nicht durchsetzen können, was vorher ausgemacht war, worüber dann noch reden?“
Don Quichotte schlägt zurück
Der Gentechnikgegner Jörg Berg-stedt hat ein Buch über die Machenschaften der Gentechnik-Lobby in Deutschland geschrieben und gnadenlos mit den internen Verflechtungen zwischen Politik, Forschung und Wirtschaft abgerechnet
The World is no Golem
ISRAEL IS, as we well know, the land of unlimited impossibilities. In Israel, for example, the diplomats are striking. A strike of diplomats? But that is impossible! Postmen strike.
Die Schweiz lernt
Wie Wikileaks enthüllt, hat der Bundesrat einen geheimen Handel abgeschlossen, um die UBS vor Strafverfahren in den USA zu bewahren: Den Amerikanern wurde die Aufnahme von Guantánamo-Häftlingen sowie die Unterbindung des Iran-Geschäfts der Firma Colenco versprochen.
Frieden wird kommen: Palästinensischer Chefunterhändler gibt sich optimistisch
Frieden im Nahen Osten ist nach den Worten des palästinensischen Chefunterhändlers Saeb Erekat nicht nur ein Traum, sondern eine Notwendigkeit sowohl für Israel als auch für die Palästinenser. »Frieden wird mit Sicherheit kommen«, sagte Erekat am Donnerstag in Ramallah
Tendenziell sind politisch aktive Menschen auch die bewussteren Konsumenten – OnlineleserInnen stechen hervor
Politisch besonders engagierte Menschen sind auch die besseren Öko-Konsumenten, zumal wenn es um den Ökostrom geht. Die Befragung zeigte auch, dass 44 Prozent der konsequenten Öko-Käufer politisch aktiv sind. In den Gruppen der weniger konsequenten Käufer sind es nur 30Prozent
Hollywood-Produzenten reißen sich um Assange-Biographie
Kaum hatte Wikileaks-Kopf Julian Assange angekündigt, er wolle zur finanziellen Absicherung seiner zahlreichen Gerichtsverfahren demnächst eine Biographie unter dem Titel „Der gefährlichste Mann der Welt“ veröffentlichen, da wurden auch schon etliche Produzenten vorstellig, um sich die Filmrechte an dem Stoff zu sichern
Erstes nichtinvasives Verfahren zur Alzheimer-Diagnose
Jeder fünfte Bundesbürger über 80 Jahren leidet an Alzheimer oder einer anderen Demenz – Tendenz zunehmend. Das Leiden ist geprägt durch erhebliche Gedächtnisstörungen, auch Sprach- und Orientierungsprobleme werden ihm zugeschrieben
Aigner befürchtet Zunahme von Hungeraufständen
Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner sorgt sich um die Ernährung der Menschheit angesichts einer schnell wachsenden Weltbevölkerung
Kubas Post nimmt bis auf weiteres keine Sendungen für die USA an
Kubas Post nimmt bis auf weiteres keine Postsendungen mehr an, die für die USA bestimmt sind. Hinter dem am Freitag bekanntgegebenen Beschluß des staatlichen Postunternehmens „Correos de Cuba“ steckt kein politisches Manöver, sondern die Tatsache, daß inzwischen alle Briefe, Päckchen und Pakete aus Kuba von den US-Behörden zurückgeschickt werden
Breites Bündnis fordert Wende in der Landwirtschaftspolitik
Unter dem Motto „Wir haben es satt – Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und Dumpingexporten“ haben gestern in Berlin rund 22.000 Teilnehmer für eine grundlegende Reform der Agrarpolitik, die Abkehr von der industrialisierten Landwirtschaft und besseren Verbraucherschutz demonstriert
Die Kerner-Show von Guttenberg wurde mit Steuergeldern subventioniert
Guttenberg, der Liebling der Deutschen, kommt zunehmend ins kritische Licht
AKW Grafenrheinfeld – Riss an Kühlleitung
Laut einem Bericht des Tagesspiegel waren dem Betreiber schon seit 2001 „Unregelmäßigkeiten“ am Hauptkühlkreislauf bekannt. Diese seien aber laut E.on so klein gewesen, dass sie nicht gemeldet wurden. Auch jetzt verzichtete der Betreiber zunächst wieder auf eine Meldung, als bei einer Revision Risse in einem Thermoschutzrohr, einer Leitung, die den Hauptkühlkreislauf mit dem Druckbehälter des Reaktors verbindet, festgestellt wurden
Iran lehnt bilaterale Gespräche mit USA in Istanbul ab
Bei seinen Gesprächen mit den UN-Vetomächten und Deutschland in Istanbul hat der Iran am Samstag den Vorschlag abgelehnt, ein bilaterales Treffen mit den USA zu veranstalten
Bremen: Solidemo – Wir haben es satt
Heute demonstrierten in Bremen gut 100 Menschen gegen die Missstände der industriellen Nahrungsmittelproduktion und zeigten sich mit den Forderungen der bundesweiten Großdemonstration solidarisch
Berlin: Demonstration gegen Mandatsverlängerung
Mehrere hundert Menschen beteiligten sich am Samstagnachmittag ab 15 Uhr an einer Demonstration gegen die Mandatsverlängerung des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan
Ministerium warnt vor überlasteten Stromnetzen
In Zukunft könnte es zu schwerwiegenden Störungen der Stromversorgung. Laut einer Studie des Wirtschaftsministeriums liegt das am schleppenden Ausbau der Stromnetze und dem rasanten Zuwachs an erneuerbarer Energien
Berlusconis Drama in vier Akten
Seine Immunität ist weg, nun muss er wohl vor Gericht. Italiens Premier soll Geschäftspartner bestochen, Steuerzahler betrogen und Frauen gekauft haben
Araber folgen nordafrikanischer Protestbewegung
Inspiriert von den Aufständen in Tunesien und Algerien trauen sich im Jemen erstmals seit über 30 Jahren Regierungskritiker auf die Straße. In Saudi-Arabien steckt sich ein Mann in Brand – so hatten auch die Proteste in Tunis begonnen
Belgiens innere Abgründe
Das Land war wirtschaftlich gesund. Dann kamen die Wahlen und die Politiker schafften es nicht, eine Regierung zu bilden. Nun reißt das Chaos alles nieder: Ansehen und Wirtschaft. Das einst stabile Belgien ist auf dem Weg zum Pleitekandidaten
China befürwortet Lösung der Korea-Frage durch Dialog
China unterstütze und begrüße die Verbesserung der Beziehungen zwischen Süd- und Nordkorea durch Gespräche. Dies sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Hong Lei, am Freitag in Beijing. China hoffe, dass Süd- und Nordkorea ihren Versöhnungsprozess vorantreiben und dabei Fortschritte erzielen werden
Ehemalige Heimkinder sorgten für Überraschung
Vier der sechs ehemaligen Heimkinder, die am Runden Tisch Heimerziehung die Anzahl von ca. 750.000 bis 800.000 Kinder und Jugendlichen zu vertreten hatten, schlossen sich erneut zusammen. Ihre Forderung: Eine monatliche Rente von 300,- Euro, anrechungsfrei auf alle anderen sozialen Leistungen oder wahlweise eine Einmalzahlung von 54 000,- Euro
Drei zerstörerische Jahrzehnte liegen hinter uns – Es reicht
Gesellschaftspolitisch betrachtet waren die letzten drei Jahrzehnte ziemlich miserabel, nicht nur verlorene Jahrzehnte. Sie waren geprägt von Zerstörung. Sie ist nicht vom Himmel gefallen, sondern Teil einer ideologischen Erneuerung
EU-Asylpolitik am Pranger
Europa muss seinen Umgang mit Asylbewerbern neu ordnen. In einem spektakulären Urteil hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg die bisherige Praxis scharf gerügt
Nachschub für Hinrichtungsgift in den USA stockt
Mehrere US-Bundesstaaten müssten die Vollstreckung von Todesurteilen aufschieben, weil ein Hinrichtungsgift nicht mehr lieferbar ist, hieß es am Samstag in US-Medien. Italien hat die Ausfuhr des Medikaments in die USA verboten, weil es dort zu Hinrichtungen verwendet wird
Bundeswehrskandale: Ist zu Guttenberg nur ein schmuckes Windei?
Kommentar – Er scheint so ganz und gar ein völlig anderer Politikertyp zu sein. Jedenfalls im Vergleich mit seinen Kolleginnen und Kollegen. Immer kommt der fränkische Baron so frappierend glänzend herüber als Einer, der ehrlich, zupackend-sachlich und noch dazu fachlich auf der Höhe und auf Draht zu sein scheint. Ist zu Guttenberg ein Blender?
Blumen statt Lebensmittel
Interview – Im Norden Ecuadors, in der Rockfalte eines Vulkans auf fast 3.000 Meter Höhe, liegt die Gemeinde Pijal. Die indigene Bevölkerung blickt von dort hinunter auf fruchtbares Land, Flüsse, den See San Pablo – und besitzt selbst kaum Land und leidet unter Wassermangel