But in Secrets, Politics and Torture, premiering this Tuesday, May 19 on PBS, FRONTLINE reveals the many challenges to that narrative, and the inside story of how it came to be.
Daily Archives: 19. Mai 2015
EU clears France’s Orange to acquire Spain‘s Jazztel
To get EC’s green light, Orange agreed to sell a fiberoptic cable business, which served 700,000-800,000 homes in five largest Spanish cities, including the capital, Madrid, in addition to Barcelona, Valencia, Seville and Malaga.
The buyer of these assets will have access to Orange‘s ADSL network for eight years to make sure that they will have a presence in nearly 80 percent of the country.
Fmr. CIA Head On Hillary’s Private Email Server: ‘Foreign Intelligence Services…Have Everything’
“They’re that good,” he continued. Regarding Hillary’s decision to use a private email during her tenure as Secretary of State, Morell added, “I don’t think that was a very good judgment. I don’t know who gave her that advice, but it was not good advice.”
Judge rejects plan to release Hillary Clinton‘s private emails in 2016
Hillary Clinton‘s use of a private email account has raised many transparency concerns — and at least a few lawsuits. After news broke, outlets filed Freedom of Information Act lawsuits to quickly obtain the emails, and in response to one, the State Department proposed a date for the documents‘ release: January 15th, 2016. But a judge has rejected that plan, instead ordering the department to release emails as they become available.
State Department: We need until January 2016 to release Clinton emails
The State Department says it needs until next year before it will be ready to publicly release tens of thousands of Hillary Clinton emails from her time in charge.
Achtung, Achtung: „Merkel spricht Gabriel ihr Vertrauen aus“
^^
DIENSTAG, 19. MAI 2015 Station Berlin: AUSSPÄHEN UNTER FREUNDEN“
Aus österreichischer Sicht sind einige der wesentlichen Fragen offen:
1. Wurden auch die in den Prioritätenlisten aufgeführten Leitungen dem BND „zugeschaltet“?
2. Welche Daten von Personen aus Österreich befanden sich in den abgeleiteten Datensätzen?
3. Welche NSA-Selektoren wurden zur Auswertung dieser Daten verwendet?
4. Wie lange unterstützte der BND die NSA beim Zugriff auf die internationale Telekommunikation von Österreich und Luxemburg?
5. Ist es heute noch möglich, dass der BND die NSA bei derartigen gegen Österreich und Luxemburg gerichteten Tätigkeiten unterstützt?
6. Bezeichnet der Selektor „Bundesamt“ das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung in Wien?
7. Von wem und mit welchem Ergebnis wurde geprüft, ob der Geschäftsbesorgungsvertrag „Transit“ zwischen der Deutschen Telekom AG und dem BND vom 1.3.2004, mit dem das Fernmeldegeheimnis flächendeckend außer Kraft gesetzt wurde, gesetzwidrig ist?
8. War das deutsche Bundeskanzleramt über die Aktion „Transit“ gegen Staaten wie Österreich und Luxemburg informiert?
9. Sind österreichische Stellen über die Aktion informiert worden?
Letzten Endes kann nur eine Person sicherstellen, dass diese Fragen beantwortet werden: die deutsche Kanzlerin.
Spionage: Pilz zeigt fünf Deutsche an
In Frankreich wird kalmiert. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande sehen durch die NSA/BND-Affäre keine Belastung für die beiderseitigen Beziehungen, erklärten sie am Dienstag. Anders sehen das die Luxemburger:
Pilz erstattet Anzeige gegen fünf Deutsche in NSA-Affäre
Die Straftat sei laut Gesetz zu verfolgen, auch wenn die Tat im Ausland begangen wurde. Anzeige erstattete Pilz gegen vier namentlich genannte Personen, drei davon waren bei der Deutschen Telekom AG, eine beim BND beschäftigt. Gegenüber der APA kündigte Pilz zudem an, einige Namen – darunter die „Führungsebene von Deutscher Telekom und BND“ – nachzureichen.
Die Union bringt vorgezogene Neuwahlen ins Gespräch, wenn die SPD nicht mal langsam die Schnauze hält.
Keine Sorge, liebe CDU. Die SPD ist noch immer umgefallen.
Mitschnitt Pressekonferenz: Strafanzeige gegen BND und Telekom wegen „Ausspähen unter Freunden“ eingereicht
Wie bereits angekündigt, hat Peter Pilz, Nationalratsabgeordneter und Sicherheitssprecher der Grünen in Österreich Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Wien eingereicht. Namentlich verdächtigt werden die drei Telekom-Mitarbeiter Harald Helfrich, Wolfgang Alster und N. Knau sowie der BND-Mitarbeiter N. Siegert – alle aus der am Freitag veröffentlichten Mail. Die eigentlich Verantwortlichen sind derzeit noch unbekannt, sollen aber im Laufe der Ermittlungen bekannt werden.
Bei der heutigen Pressekonferenz waren auch Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Grünen in Deutschland, sowie Christian Kmiotek, Vorsitzender der Grünen in Luxemburg, anwesend. Wir waren vor Ort und haben einen Audio-Mitschnitt der knapp einstündigen Pressekonferenz erstellt, den wir derzeit transkribieren: MP3, OGG.
Cem Özdemir:“Wir haben uns heute hier versammelt,weil wir als gemeinsame überzeugte Europäer…“
#mannhaudochab
Vienna to host new round of Iran-P5+1 nuclear talks
Iran and the P5+1 group of countries – the United States, France, Britain, Russia and China plus Germany – reached a mutual understanding on Tehran’s nuclear program in the Swiss city of Lausanne on April 2.
Die Ausrede des Tages kommt von „deutschen Sicherheitskreisen“ angesichts der Tatsache, dass sie mit dem Finger in der Keksdose erwischt wurden:
Nur weil wir im Auftrag der NSA die Leitung zwischen Luxemburg und Österreich abgehört haben, heißt das doch nicht, dass wir Luxemburg oder Österreich abgehört haben!1!!
Wenn ich´s mir recht überlege – es gibt tatsächlich Dinge, die könnten in Berlin NICHT passieren…
(…)
Vermisst hier jemand eine AK-47 aus purem Gold? Die wurde in Sankt Petersburg im Taxi liegen gelassen.
(…)
The U.S. is at last facing the neocon captivity
The best thing about this political moment in the U.S. (if not for the good people of Iraq) is that the rise of ISIS and the Republican candidates’ embrace of the Iraq war is posing that deep and permanent question to the American public, Why did we invade Iraq?
Last night Chris Matthews asked that question again and David Corn said it was about the neoconservative desire to protect Israel. Both men deserve kudos for courage.
Why Ship to Gaza is sailing again
On May 9th, the trawler Marianne of Gothenburg departed from its home port heading for the Eastern Mediterranean and Gaza. Ship to Gaza Sweden and Norway have joined forces with the international Freedom Flotilla to once again to attempt to peacefully break the inhumane, illegal blockade of the besieged Palestinian population on that narrow coastal strip between Israel and Egypt.
There is one obvious objection: don’t we need boats for other purposes in the Mediterranean?
Pretty Much Anyone With Any Understanding Of Crypto Tells President Obama That Backdooring Crypto Is Monumentally Stupid
Nearly 150 tech companies (including us via the Copia Institute), non-profits and computer security experts have all teamed up to send a letter to President Obama telling him to stop these stupid ideas about backdooring encryption that keeping coming out of his administration. The press headlines will note that big companies — like Google, Apple, Cisco, Microsoft, Twitter and Facebook — are signing the letter. But significantly more interesting is the signatures from a huge list of computer security experts, all putting their names down on paper to make it clear what a ridiculously bad idea it is to even think about backdooring encryption.
Große zapatistische Tagung in Chiapas
In unseren Händen liegt nun die Möglichkeit, eine bessere Welt zu schaffen, in der die Regierung gehorcht und das Volk entscheide: Vom 3. bis 9. Mai hat die von der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung (EZLN) organisierte Tagung „Kritisches Denken im Angesicht der kapitalistischen Hydra“ stattgefunden. Die Veranstaltung ist im zapatistischen autonomen Gebiet Oventik im Bundesstaat Chiapas durchgeführt worden und hatte mehr als 1.500 Teilnehmer. Unter den Referenten waren auch bekannte linke Intellektuelle wie John Halloway, Adolfo Gilly, Raul Zibechi, Luis Villoro, Silvia Federici sowie Vertreter unabhängiger Organisationen, Eltern der verschwundenen Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa, Mitglieder der zapatistischen autonomen Gebiete und die Führungsspitze der EZLN.
GMO Contamination Risk is Too High, Say Groups from Canada, Australia and Japan
Civil society organisations from Canada, Australia and Japan have jointly issued a warning about contamination risks from genetically modified organisms (GMOs), after the recent EU commission authorisation of 17 new GMOs for food and feed.
Merkel und Gabriel beraten über BND-Affäre
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) wollen sich treffen und besprechen, wie in der BND-Affäre weiter vorgegangen werden soll. In dem vertraulichen Gespräch gehe es darum, wie mit einer Liste umgegangen werden soll, auf der NSA-Spähobjekte stehen, berichten die Ruhr Nachrichten.
Dear President Obama,
Civil Society Organizations:
Access
Advocacy for Principled Action in Government
American-Arab Anti-Discrimination Committee (ADC)
American Civil Liberties Union
American Library Association
Benetech
Bill of Rights Defense Committee
Center for Democracy & Technology
Committee to Protect Journalists
The Constitution Project
Constitutional Alliance
Council on American-Islamic Relations
Demand Progress
Defending Dissent Foundation
DownsizeDC.org, Inc.
Electronic Frontier Foundation
Electronic Privacy Information Center (EPIC)
Engine
Fight for the Future
Free Press
Free Software Foundation
Freedom of the Press Foundation
GNOME Foundation
Human Rights Watch
The Media Consortium
New America‘s Open Technology Institute
Niskanen Center
Open Source Initiative
PEN American Center
Project Censored/Media Freedom Foundation
R Street
Reporters Committee for Freedom of the Press
TechFreedom
The Tor Project
U.S. Public Policy Council of Association for Computing Machinery
World Privacy Forum
X-Lab
Companies & Trade Associations:
ACT | The App Association
Adobe
Apple Inc.
The Application Developers Alliance
Automattic
Blockstream
Cisco
Systems
Coinbase
Cloud Linux Inc.
CloudFlare
Computer & Communications Industry Association
Consumer Electronics
Association (CEA)
Context Relevant
The Copia Institute
CREDO Mobile
Data Foundry
Dropbox
Evernote
Facebook
Gandi.net
Golden Frog
Google
HackerOne
Hackers/Founders
Hewlett-Packard Company
Internet Archive
Internet Association
Internet Infrastructure Co
alition (i2Coalition)
Level 3 Communications
LinkedIn
Microsoft
Misk.com
Mozilla
Open Spectrum Inc.
Rackspace
Rapid7
Reform Government Surveillance
Sonic
ServInt
Silent Circle
Slack Technologies, Inc.
Symantec
Tech Assets Inc.
TechNet
Tumblr
Twitter
Wikime
dia Foundation
Yahoo
Security and Policy Experts:
(……………….)
Tech giants don’t want Obama to give police access to encrypted phone data
In a letter to be sent Tuesday and obtained by The Washington Post, a coalition of tech firms, security experts and others appeal to the White House to protect privacy rights as it considers how to address law enforcement’s need to access data that is increasingly encrypted.
“Strong encryption is the cornerstone of the modern information economy’s security,” said the letter, signed by more than 140 tech companies, prominent technologists and civil society groups.
Der .@Peter_Pilz sollte auch eine Klage in Milliardenhöhe gegen die Telekom in Erwägung ziehen. Kann nicht sein, dass das „gratis“ endet.
(…)
BND/NSA-Skandal: Deutsche Telekom leitete Transitverkehr-Daten an den BND
Inzwischen hat die Deutsche Telekom gegenüber heise online Stellung zu den Vorwürfen bezogen. Das Unternehmen verweist darauf, „wie alle anderen Telekommunikationsnetzbetreiber in Deutschland“ zur Zusammenarbeit mit dem BND verpflichtet zu sein. Der veröffentlichte Vertrag sei nur die Umsetzung dieser rechtlichen Verpflichtung, für die es eine Aufwandserstattung gegeben habe.
BND-NSA: Kurz fordert von Steinmeier „lückenlose Aufklärung“
Kurz habe sich demnach dafür ausgesprochen, dass die österreichischen und deutschen Sicherheitsbehörden für Aufklärung sorgen sollten. Man sei schon seit Tagen auf Botschafterebene bzw. „mit allen Beteiligten“ in Kontakt. Die Behörden würden bereits gemeinsam an der Aufkärung arbeiten, hieß es weiter.
Pilz: Deutsche Spionage in Europa
Die Abhör-Affäre des Bundesnachrichten-Dienstes, kurz BND in Deutschland zieht immer weitere Kreise. Zumindest aus Sicht der Grünen. Peter Pilz hat in Berlin Unterlagen präsentiert, die das Abhören von Zielen in mehreren Ländern, darunter Österreich, belegen sollen.
Deutsche Telekom snaps up remaining 49% of Slovak Telekom
Deutsche Telekom has continued its expansion strategy across Eastern Europe after striking a deal to acquire the 49 per cent stake in Slovak Telekom that it does not already own.
Ob den CDU-Parteisoldaten klar ist, dass Gabriel Merkel ohne Neuwahlen stürzen kann? Die Sitzverteilung im Bundestag sollte bekannt sein…
(…)
Nach der Luxemburger Regierung hat nun auch @Peter_Pilz Strafanzeige im Rahmen #BNDNSA in Wien erstattet
@deigreng
Austrian pol: Germany spied on Netherlands internet communications
All connections that were spied on went through the internet hub De-Cix which is located in Frankfurt. De-Cix is one of the world’s largest hubs.
Ob Daten aus Österreich abgefischt werden? Hier eine Liste der NSA – jetzt von @Peter_Pilz aus Berlin
cc @ArminWolf
Wir finden: Da sind Regierung, #BND, #Telekom und Beihelfer, mit dem Grundgesetz noch gut bedient.
(…)
Saudi-Arabien sucht Henker für Enthauptungen
In Saudi-Arabien kann auf eine Reihe von Straftaten die Todesstrafe ausgesprochen werden. Darunter können religiöse Vergehen wie Koranschändung und Gotteslästerung fallen, aber auch die „Ergreifung von Maßnahmen gegen den König“, die als Angriff auf die staatliche Ordnung verstanden werden.
Hinzu kommen neben Mord soziale und sexuelle Vergehen wie Hexerei, Ehebruch, Homosexualität, Vergewaltigung oder Prostitution.
Pilz zeigt Mitarbeiter des BND und der deutschen Telekom an
Betroffen, so Pilz, waren zwischen den Jahren 2005 und 2008:
Amsterdam-Salzburg
Amsterdam-Linz
Jakarta-Wien
Manila-Wien
Sydney-Wien
Tokyo-Wien
Stockholm-Wien
Dublin-Wien
Moskau-Wien
Rotterdam-Wien
Frage: Ist @RegSprecher Steffen Seibert ein Helmkind?
#BND #Witzrepublik #wasfüreinWahnsinnistdashier
German conservative asks if Merkel coalition can survive spy row
A senior member of Chancellor Angela Merkel‘s conservatives talked openly for the first time on Tuesday of the potential breakup of their coalition with the Social Democrats (SPD) due to a row over the activities of Germany‘s BND spy agency.
Prince Charles to meet Gerry Adams and attend emotional meeting in Ireland at spot where great-uncle was killed by massive IRA bomb
Sinn Fein president, Gerry Adams, is expected to meet Charles in Galway today. Mr Adams said: “There is a responsibility on us all to promote reconciliation, seek to promote healing and build on the good work done by Martin McGuinness and the English Queen.”
#VDS soll im Eilverfahren durch den Bundestag. Verbände haben nur bis heute (!) Gelegenheit zur Stellungnahme. Warum so eilig, @HeikoMaas ?
(…)
Luxemburg erstattet wegen Spionage Anzeige
In der Affäre um den Bundesnachrichtendienst und die NSA hat Luxemburg jetzt Anzeige gegen unbekannt erstattet. Neben Österreich sind wir damit das zweite Land, welches juristische Schritte einleitet.
Laut @Peter_Pilz waren 25 EU-Mitgliedsstaaten von Spähangriff auf Transit-Leitungen betroffen #NSA #BND
(…)
Merkel ist nicht mehr Ausspäh-Opfer, sondern Chefin der Tatverdächtigen, sagt @Peter_Pilz v österreichischen Grünen #nsa #bnd
(…)
Pilz: In meinem Namen wird heute Anzeige nach 256 StGB (.at) gg Helfrich, Alster und Knau (DTAG) und Siegert, BND erstattet #Eikonal #nsaua
(…)
Heute: Pressekonferenz mit @Peter_Pilz in Berlin. Ich bin gespannt, was der Tag bringt.
(…)
Pilz präsentiert BND-Abhörvertrag mit Deutscher Telekom
In internen E-Mails, die Pilz veröffentlichte, informiert ein Mitarbeiter der Deutschen Telekom seinen BND-Kontakt darüber, dass ein die Strecke Luxemburg-Wien nun wieder abgesaugt werden könne. Jetzt hat Pilz auch den gesamten Vertrag zu dieser Operation online gestellt. Der Text kann auf Krone.at eingesehen werden.
Geheimvertrag zeigt: So wurden wir von den Deutschen ausspioniert
Der BND konnte über die Telekom- Transferdatenleitungen, die von Wien, Rom, Moskau über den Knoten Frankfurt liefen, alles abschöpfen: Mails von Firmen über Innovationen, Kontodaten, politische Korrespondenz, Infos über Private.
After legal claim filed against GCHQ hacking, UK government rewrite law to permit GCHQ hacking
The Government has quietly ushered through legislation amending the anti-hacking laws to exempt GCHQ from prosecution. Privacy International and other parties were notified of this just hours prior to a hearing of their claim against GCHQ‘s illegal hacking operations in the Investigatory Powers Tribunal.
Thoughtcrime
Last week, our newly re-elected Prime Minister, David Cameron, said something quite remarkable in a speech outlining his new government‘s legislative plans for the next five years. Remarkable not because it‘s unexpected that a newly formed Conservative government with a working majority would bang the law and order drum, but because of what it implies:
„For too long, we have been a passively tolerant society, saying to our citizens ‚as long as you obey the law, we will leave you alone‘.“
Think about it for a moment.
Osama und die CIA-ISI-GID-Connection
(17.Mai 2015) Dass die Kritiker jetzt auch die Investigativ-Koryphäe Hersh in die Schmuddelecke „Verschwörungstheorie“ stellen wollen, scheint dem mittlerweile automatischen Reflex geschuldet, mit dem jeder Überbringer von Nachrichten über Staatsverbrechen gegen die Demokratie diffamiert wird. Tatsächlich könnte Hershs Version, nach der Bin Laden seit 2006 unter Aufsicht des pakistanischen Geheimdiensts ISI stand, der Realität zumindest ein Stück näher kommen, auch wenn ein nachvollziehbarer Beweis, dass es sich bei der in Abottabad ermordeten und dann angeblich seebestatteten Person wirklich um Bin Laden handelte nach wie vor fehlt.
Deutlicher als zuvor aber wird mit Hershs Story, dass der angebliche Weltfeind Nr. 1 kein autonomer Terrorist, sondern eine Figur unter der Kontrolle der Geheimdienste war.
CIA agent alleged to have met Bin Laden in July
(1.November 2001) Two months before September 11 Osama bin Laden flew to Dubai for 10 days for treatment at the American hospital, where he was visited by the local CIA agent, according to the French newspaper Le Figaro.
The disclosures are known to come from French intelligence which is keen to reveal the ambiguous role of the CIA, and to restrain Washington from extending the war to Iraq and elsewhere.
Bin Laden is reported to have arrived in Dubai on July 4 from Quetta in Pakistan with his own personal doctor, nurse and four bodyguards, to be treated in the urology department. While there he was visited by several members of his family and Saudi personalities, and the CIA.
Cover-up Or Complicity of The Bush Administration? The Role of Pakistan‘s Military Intelligence Agency (ISI) in the September 11 Attacks.
(4.November 2001) Pakistan‘s chief spy Lt. General Mahmoud Ahmad „was in the US when the attacks occurred.“ He arrived in the US on the 4th of September, a full week before the attacks. He had meetings at the State Department „after“ the attacks on the WTC. But he also had „a regular visit of consultations“ with his US counterparts at the CIA and the Pentagon during the week prior to September 11.
What was the nature of these routine „pre-September 11 consultations“? Were they in any way related to the subsequent „post-September 11 consultations“ pertaining to Pakistan‘s decision to cooperate with Washington. Was the planning of war being discussed between Pakistani and US officials?
FBI Says It Has No Idea Why Law Enforcement Agencies Are Following The Terms Of Its Stingray Non-Disclosure Agreements
The FBI doesn‘t want to talk about its Stingray devices. It definitely doesn‘t want local law enforcement agencies talking about them. It forces any agency seeking to acquire one to sign a very restrictive non-disclosure agreement that stipulates — among other things — that as little information as possible on IMSI catchers makes its way into the public domain, which includes opposing counsel, prosecutors‘ offices and judges. The NDAs also instruct agencies to drop prosecutions if disclosure appears unavoidable. We know this because two NDAs have actually been obtained through Freedom of Information requests.
FBI clarifies rules on secretive cellphone-tracking devices
Cell-site simulators, also called international mobile subscriber identity (IMSI) catchers, are boxes about the size of a small suitcase that simulate a cellphone tower. They force mobile phones in their vicinity to transmit their phone numbers and unique electronic serial numbers. In so doing, they collect identifying information not just about a suspect’s phone but also about the phones of potentially hundreds of law-abiding citizens.
In Sachen Infrastrukturapokalypse sollten wir uns mal ein Blick in die Zukunft gönnen. Schon mal was von Load Shedding gehört?
So nennt man das in Südafrika, wenn der Energie“versorger“ mal eben ein paar Stadtvierteln den Strom abdreht, weil die Last sonst zu höch wäre. Und wie es Bahnfahrpläne gibt, gibt es dann auch Strom-Weg-Fahrpläne.