Daily Archives: 20. Oktober 2012


20.10.2012 - 21:59 [ MMnews ]

USA: Countdown zum Kollaps

Fiscal Cliff: Springen die USA über die Klippe? Werden Konjunkturprogramme und Steuererleichterungen in den USA nicht verlängert, droht der größten Volkswirtschaft der Welt eine „Blitz-Rezession“. – Die USA sind deutlich höher verschuldet als die Eurozone, sowohl absolut als auch in Prozent des Bruttoinlandproduktes.

20.10.2012 - 18:29 [ Berliner Morgenpost ]

Klaus Lederer bleibt Chef der Berliner Linken

Die Linke ist in Berlin fast in der Versenkung verschwunden. Jetzt will die Partei raus aus dem Tief mit neuen Köpfen, aber dem selben Chef. (..)
Der 38-Jährige erhielt als einziger Kandidat bei einem Parteitag am Samstag 66,4 Prozent der Stimmen.

20.10.2012 - 18:10 [ Tagesschau ]

Proteste in Großbritannien: Hunderttausende protestieren gegen Camerons Politik

Unter den Rednern war auch Ed Miliband, der Vorsitzende der oppositionellen Labour Party. Er kritisierte zwar Cameron, räumte zugleich aber ein, dass auch seine Partei Kürzungen vornehmen müsste, wäre sie derzeit an der Macht. Allerdings würden diese gemäßigter ausfallen. Von den Demonstranten wurde Miliband für diese Äußerung ausgebuht.

20.10.2012 - 18:09 [ Blick.ch ]

Grossbritannien: Zehntausende protestieren in London gegen Sparpolitik der Regierung

Der Chef des Gewerkschaftsbundes TUC, Brendan Barber, nannte die Proteste «eine starke Botschaft, dass die Sparpolitik ein Misserfolg ist». «Die Regierung macht das Leben für Millionen von Menschen sehr hart», sagte er. Grund dafür seien «Lohnkürzungen für Arbeiter, während die Reichen Steuerkürzungen bekommen.»

20.10.2012 - 17:56 [ The Hill ]

Report claims Romney profited from auto bailout

Republican presidential candidate Mitt Romney drew $15.3 million in profits from companies that were involved in the bailout of the U.S. auto industry, alleges a new report released Thursday by the liberal magazine The Nation.

20.10.2012 - 17:48 [ German Foreign Policy ]

Urbane Entwicklung (I)

Deutsche Entwicklungsagenturen forcieren den Export von Überwachungs- und Repressionstechnik in die Länder des globalen Südens. Jüngster Ausdruck dieses Vorgehens ist der Abschluss eines Kooperationsabkommens zwischen der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Siemens-Konzern.

20.10.2012 - 17:01 [ Portal amerika21.de ]

Mexiko: Polizei überfällt drei Pädagogik-Fachschulen in Michoacán

Die seit einem Monat währenden Proteste an drei Pädagogik-Fachschulen des mexikanischen Bundesstaates Michoacán sind in dieser Woche durch massive Polizeieinsätze aufgelöst worden. Die Proteste richteten sich gegen Änderungen im Lehrplan, mit denen die Unterweisung indigener Sprachen abgeschafft und stattdessen Computer- und Englischkurse eingeführt werden sollen.

20.10.2012 - 16:13 [ Radio Utopie ]

Der Mann mit der Uzi

Es war einmal ein junger Israeli, der von Kannibalen gefangen worden war. Sie steckten ihn in einen Kochtopf und waren dabei, unter diesem ein Feuer anzuzünden, als er noch einen letzten Wunsch zum Ausdruck brachte: „Bitte, gib mir noch eine Ohrfeige!“

20.10.2012 - 15:14 [ Uri Avnery / Gush Shalom ]

The Man with the Uzi

THERE WAS this young Israeli who was captured by cannibals. They put him in the cooking pot and were about to light the fire, when he expressed one last wish: “Please box my ears!”

When the cannibal chief obliged, the Israeli jumped up, leveled his Uzi and mowed down his captors.

“If you had the Uzi all the time, why didn’t you use it before?” he was asked.

“I can’t do this unless I am angry,” he replied.

20.10.2012 - 14:56 [ Neues Deutschland ]

Jena und die Dynamik des Vorläufigen

Skandal im Stadtrat

»In anderen Städten werden Viertel gentrifiziert, in Jena ist es die ganze Stadt«, beklagt auch Stadtrat Martin Michel den Niedergang der Jenaer Kulturszene. Er zählt zu den wenigen Lokalpolitikern, die sich des Problems angenommen haben. »Ein Skandal« sei es gewesen, bei der Stadtratssitzung zur Bebauung des Inselplatzes, keine Bewohner des Hauses zu Wort kommen zu lassen. Stattdessen bügelte SPD-Oberbürgermeister Albrecht Schröter die Ängste vieler Bürger wenig einfühlsam ab: Subkultur lebe schließlich »von der Dynamik des Vorläufigen«.

20.10.2012 - 14:19 [ Guardian ]

Trade unions march against cuts

15.03 BST: Bob Crow, general secretary of the RMT rail union, told Hyde Park there are one million builders on the dole who should be put to work building social housing before raising the possibility of a general strike. „It‘s about time that we look at the practicalities of having a 24 hour general strike.“

20.10.2012 - 14:18 [ BBC ]

Live: Anti-spending cuts protests

1446:

BBC political correspondent Alan Soady says there was booing when Mr Miliband warned that there would still be spending cuts under a Labour government. There was also audible discontent when he followed up with the words: „I have said whoever was in government now there would be some cuts.“

20.10.2012 - 13:52 [ www.geldsystempiraten.de ]

Ausweg aus der Euro-Schuldenmisere durch die Monetative. Tagung in der Urania Berlin

In der Politik werden progressive Positionen gerne als “unrealistische Utopien” vom Tisch gewischt, solange sie nicht den Segen durch die “Mainstream-Wissenschaft” erhalten haben, erst dann werden sie salongfähig. Gerade in Fragen der Geldordnung und Finanzarchitektur wird es also kaum Politiker geben, die sich mit einem politischen Vorschlag aus dem Fenster lehnen würden, ohne Backup einer ausreichenden Anzahl anerkannter und vertrauenswürdiger Wissenschaftler.

20.10.2012 - 13:01 [ Ship to Gaza Sweden ]

Estelle is being attacked

According to Dror Feiler, spokesperson for Ship to Gaza Sweden, Estelle was attacked at 10.15 AM CET. Five or six military vessels surrounded Estelle. Soldiers wearing masks are now trying to board the ship. The attack took place on international waters: N31 26 E33 45

20.10.2012 - 11:22 [ Welt ]

DGB-Chef Sommer: „Wo Schröder basta sagte, argumentiert Merkel“

Welt Online: Helmut Kohl regierte 16 Jahre. Stellen sich die Gewerkschaften darauf ein, dass sie es mit Angela Merkel möglicherweise noch länger zu tun haben?

Michael Sommer: Angela Merkel erhebt den Anspruch, das Land durch die Krise zu führen. Die Art, wie sie regiert, wird ja auch anerkannt – das zeigen die Umfragen. Die Bundeskanzlerin überstrahlt ihre eigene Regierungskoalition, wie man es selten erlebt hat.