nsbesondere steigen die deutschen Rüstungsexporte nach Algerien seit einigen Jahren massiv an. Lagen sie bis 2010 bei Jahreswerten allenfalls im kleinen zweistelligen Millionenbereich, so bewegten sie sich 2011 und 2012 bereits um eine Viertelmilliarde Euro und sprangen 2013 auf 825 Millionen Euro; damit war Algerien 2013 größter Abnehmer deutschen Kriegsgeräts überhaupt. 2015 landete das Land laut Auskunft der Bundesregierung unter den deutschen Rüstungskunden außerhalb von EU und NATO mit Einfuhren im Wert von 411 Millionen Euro auf Rang zwei. Ursache sind vor allem zwei Großprojekte. So hat Algier im Jahr 2012 bei ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) zwei Meko-Fregatten bestellt – mit der Option auf die Lieferung zweier weiterer Kriegsschiffe. Letzte Woche ist die erste davon ausgeliefert worden; die zweite wird im Herbst folgen. Die Schiffe seien mit einem gewaltigen Waffenarsenal ausgerüstet, wie es zur Zeit „keine deutsche Fregatte“ besitze, heißt es in Berichten.[4] Wohl noch folgenreicher ist jedoch, dass deutsche Konzerne in den letzten Jahren in Algerien Fabriken zur Produktion von Militärfahrzeugen errichtet haben. Der Panzerbauer Rheinmetall liefert die Teile für die Herstellung von 980 Transportpanzern „Fuchs“ in einer eigens errichteten Panzerfabrik, Daimler lässt Tausende Geländewagen für den militärischen und den paramilitärischen Gebrauch in dem Land montieren. Beide Fahrzeuge steigern die Beweglichkeit der algerischen Armee. Die ersten Modelle sind im vergangenen Jahr ausgeliefert worden.