Die Lage ist ernst: Uns fehlen noch 295.000 Euro, damit wir im nächsten Jahr so weitermachen können wie bisher.
Archiv: Spenden
Unsere Bitte um Spenden ab dem 1.1.2023
Wir hatten angekündigt, dass wir Sie, liebe Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten, zum Thema Aberkennung der Gemeinnützigkeit auf dem Laufenden halten werden: Inzwischen hat sich nichts entscheidendes Neues und schon gar nichts Positives getan. Unser Rechtsanwalt hat beim zuständigen Finanzamt Landau erfahren, dass der Entzug wahrscheinlich nicht korrigiert wird.
Trucker-Proteste: Big Tech gegen die Arbeiterklasse
Wer glaubt, dass es sich bei dieser Auseinandersetzung zwischen einer gewinnorientierten Fundraising-Website und Menschen, die es satthaben, von autoritären Covid-Charakteren herumgeschubst zu werden, nur um einen weiteren seltsamen Online-Streit handelt, sollte noch einmal nachdenken. Es geht um weit mehr als das. Hier werden die Fronten zwischen Freiheit und Macht abgesteckt, die das Internetzeitalter bestimmen werden.
Ja, ich möchte Digitalcourage mit einer Spende unterstützen!
Digitalcourage e.V. ist gemeinnützig. Spenden und Mitgliedsbeiträge können beim Finanzamt geltend gemacht werden. (Freistellungsbescheid) Spendenbescheinigungen versenden wir im ersten Quartal des Folgejahrs.
Unterstützen Sie die „Meinungsfreiheit im Netz“
Wir gehen gegen die sozialen Medien vor, die rechtswidrig in die Meinungsfreiheit im Netz eingreifen. Zu diesem Zweck wurde ein „Sammelkonto Meinungsfreiheit im Netz“ eingerichtet. Die dort eigehenden Beträge werden auf diesem Sammelkonto separiert verwahrt. Sie werden für Kosten verwendet, die der Bekämpfung von Eingriffen in die Meinungsfreiheit im Netz durch die sozialen Netzwerke dienen.
Die dritte Einschüchterungswelle
Richten Sie sich bitte, je näher die Bundestagswahl 2021 rückt, auf weitere, lange geplante und heimtückische Angriffe auf die Meinungsfreiheit ein. Als wären wir durch die Corona-Krise nicht genügend Grundrechtseingriffen ausgesetzt, „schärfen die sozialen Medien nach“ und die Regierungsparteien präsentieren ein Gesetz, das Ihnen die Sprache verschlagen wird. Jetzt werden mit Ihren Rundfunkgebühren staatliche Schikanen gegen Journalisten und Grundrechtseingriffe finanziert – dazu unten mehr.
BAYER vs. Versammlungsfreiheit – Unterstützt den gerichtlichen Kampf der CBG!
Den Kampf gegen die Privatisierung von Risiko-Einschätzungen und die damit verbundene Auslieferung des Versammlungsrechtes an Konzern-Interessen führt die CBG nicht nur im Eigeninteresse. Im Gegenteil wollen wir einen Präzendenzfall verhindern, der allen zivilgesellschaftlichen Gruppen, die gegen Konzernherrschaft antreten, Freiheiten nimmt.
Sanitätsbetrieb richtet Spendenkonto ein
Spenden an den Südtiroler Sanitätsbetrieb können auf folgendes Bankkonto eingezahlt werden:
Südtiroler Sparkasse AG
Horazstrasse 4/d
I – 39100 Bozen
IBAN: IT61 W060 4511 6190 0000 0010 000
BIC und SWIFT-Code: CRBZIT2B107
Mitgliederkampagne beendet: Danke!
Das ist auf jeden Fall mehr als wir erwartet hätten und somit ein großer Erfolg! Dennoch stehen wir letztendlich immer noch „nur“ wieder genauso prekär da, wie zuvor. Mit anderen Worten: Danke, dass ihr uns vor dem Ertrinken gerettet habt, wir schwimmen jetzt wieder!
Dementsprechend sind wir natürlich weiterhin auf neue Mitglieder angewiesen. Wir fanden es toll, dass sich so viele Menschen angeboten haben, in ihren Städten für die IMI die Werbetrommel zu rühren – auch weiterhin stellen wir dafür gerne Material zusammen und freuen uns sehr darüber!
Antiwar.com Spendenaktion
(7.11.2019) In den letzten acht Jahren haben wir von Antiwar.com gegen das FBI gekämpft. Im Jahr 2011 fanden wir heraus, dass das FBI Antiwar.com wegen „Verbindungen zu ausländischen Unternehmen oder Terroristen“ untersuchte.
Vor einigen Wochen entschied das 9. Bundesberufungsgericht der USA einstimmig, dass diese Untersuchung unberechtigt war und dass die im Rahmen dieser Untersuchung gesammelten Unterlagen vernichtet werden müssen. Die Electronic Frontier Foundation bezeichnete es einen „Sieg“ für Journalisten und Aktivisten im ganzen Land. Sie haben Recht.
Überwachungsfirma FinFisher geht mit Anwälten gegen unsere kritische Berichterstattung vor
Die Überwachungsindustrie schlägt zurück: Staatstrojaner-Firmen um FinFisher üben mit Anwälten Druck aus und versuchen, uns mit rechtlichen Drohungen einen Maulkorb zu verpassen. Dagegen wehren wir uns und brauchen Deine Unterstützung.
IMI-Mitgliederkampagne
Wir haben eine Sonderseite mit allen Infos zur Mitgliederkampagne eingerichtet. Es gibt auch ein Banner, das diejenigen, die möchten, auf ihrer Homepage schalten können. Es wäre toll, wenn ihr über ggf. vorhandene Mailverteiler oder soziale Medien auf die Sonderseite (www.imi-online.de/Mitgliederkampagne2019) und die Möglichkeit zur Online-Mitgliedschaft (www.imi-online.de/mitglied-werden/imi-mitglied-werden) verweisen könntet;
Lobbyismus im Bundestag: Wie zwei Vereine die deutsche Nahostpolitik beeinflussen wollen
(12.06.2019)
Ein deutsch-jüdischer und ein proisraelischer Verein haben im Bundestag ein enges Netzwerk gespannt – mit fragwürdigen Methoden.
Profitable Spenden
Allein 2017 gelang es den 50 größten deutschen Unternehmen in den USA, ihren Absatz um rund sieben Prozent zu steigern. Industrievertreter sprachen in diesem Zusammenhang von einem „Hammerjahr“.
Spendenaufruf für William Blum
William Blum ist einer der hartnäckigsten Verfolger und Aufdecker der Verbrechen des US-Imperialismus. Seine Bücher kann ich nur wärmstens empfehlen, einige seiner Artikel finden Sie im Archiv dieser Website. Hier das Schreiben seiner Freundin und Ex-Frau, das ich heute bekommen habe:
Wie – und warum – wir machen, was wir tun
Warum tun wir das? Warum sollte jemand so etwas tun? Hinter vielen, vielen Todesfällen stehen zahlreiche Geschichten. Viele sind Geschichten von lebenden atmenden Menschen, genau wie du und ich. Es sind Menschen mit Hoffnungen, Träumen und Familien, die sie geschätzt haben. Viele von ihnen waren nie eine Bedrohung für die Gesundheit oder Sicherheit eines US-Bürgers irgendwo in der Welt.
Was mich betrifft, so habe ich keine Toleranz für Brutalität.
Spenden: Als unabhängige, gemeinnützige Bürgerrechtsorganisation ist epicenter.works auf Hilfe von außen angewiesen.
Individuelle Spenden aus der Zivilgesellschaft ermöglichen unsere Arbeit für die Verteidigung der Grund- und Freiheitsrechte im digitalen Zeitalter. Daher bitten wir um deine Unterstützung.