Zahlreiche Bundesländer lockern vom 22. Februar an schrittweise die Corona-Einschränkungen im Schulbetrieb. An einem Strang ziehen sie dabei wie gehabt nicht.
Archiv: Kinder
Verrücktes aus Berlin. Bei Schnupfen in die Quarantäne. Kinder sollen nur noch einen festen Freund treffen.
Was hier die Tagesschau gestern präsentierte, ist eine schon entschärfte Fassung dessen, was die Regierung Merkel einfach so zwischendurch und aus Daffke durchsetzen wollte. Gestern ohne Erfolg. Am 23. November liegt das erneut auf dem Tisch.
Bundesverfassungsgericht: Eilantrag gegen Corona-Testpflicht abgelehnt
Mit ihrem Eilantrag in Karlsruhe wollten die Eltern zumindest erreichen, dass ihr knapp zweijähriger Sohn nicht getestet wird. Die Richter sahen aber keinen Anlass, die Testpflicht aufzuweichen. Die Beeinträchtigungen durch den Test seien „nur von kurzer Dauer und niedrigschwelliger Intensität“. Umgekehrt stünden dagegen unter Umständen „Leib und Leben einer großen Anzahl Dritter“ auf dem Spiel. Auch von einzelnen nicht getesteten Personen könne ein Ansteckungsrisiko ausgehen.
Neues Musterschreiben: kein PCR Test an meinem Schulkind!
Heute können wir Ihnen ein weiteres Hilfsmittel für unsere Bemühungen zum Schutz Ihrer Kinder zur Verfügung stellen. Dieses, von einem Rechtsanwalt ausgearbeitete Schreiben, soll Ihr Kind vor einem willkürlichen PCR Test in der Schule schützen.
SPÖ fordert jetzt „Schnupfentest“ für alle Schüler
(13.08.2020)
„Alle Kinder sollen zu Schulbeginn einen Gurgeltest bekommen, sollte ein Verdachtsfall vorliegen, muss das Kind zu Hause bleiben, diesen Test durchführen und innerhalb von 24 Stunden liegt ein Ergebnis vor ob das Kind Corona-positiv getestet wurde“, so die Idee der SPÖ. Denn: Was sollen Eltern oder Lehrer tun, wenn ein Kind niest oder hustet? Es nach Hause oder zum Arzt schicken?
Neue Corona-Studie – Kein erhöhtes Ansteckungsrisiko in Schulen
Zu Beginn der Corona-Pandemie haben Gesundheitsexperten Kindern und Jugendlichen eine Hauptrolle beim Übertragen des Virus zugeschrieben; ähnlich wie bei der Grippe. Das war im März das Hauptargument, um Schulen zu schließen. Neue medizinwissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen allerdings ein anderes Bild.
Schulstart unter Corona-Bedingungen
Mehrere Bundesländer wie Berlin, Bayern und Baden-Württemberg haben bereits angekündigt, im Kampf gegen das Coronavirus eine Maskenpflicht in Schulgebäuden einzuführen. Sie soll jedoch nicht im Unterricht gelten. In anderen Ländern wie Nordrhein-Westfalen ist von freiwilligen Maskengeboten die Rede, oder es liegt – wie in Hessen oder Sachsen – im Ermessen der Schulen.
Minderjährige als Ziel von Rekrutierung
Die Bundeswehr ist dabei eine von immer weniger werdenden Streitkräften weltweit, die noch Minderjährige an der Waffe ausbildet. Das wissen viele gar nicht und das glauben auch tatsächlich viele nicht. Man kann tatsächlich schon mit 17 Jahren zur Bundeswehr gehen und wird dann da auch an der Waffe ausgebildet. Man wird noch nicht in einen Auslandseinsatz geschickt, aber eben ausgebildet.
Kinder und Jugendliche in der CoVid-19-Pandemie: Schulen und Kitas sollen wieder geöffnet werden. Der Schutz von Lehrern, Erziehern, Betreuern und Eltern und die allgemeinen Hygieneregeln stehen dem nicht entgegen
(19.05.2020)
Übertragungsrisiko durch Kinder scheint gering – Schul- und Kita-Schließungen haben wahrscheinlich nur eine geringe Effektivität auf die weitere Infektionsausbreitung
Zahlreiche Erkenntnisse sprechen gegen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko durch Kinder. Verschiedene Untersuchungen, Reviews, Ausbruchs-und Clusteranalysen, Modellierungen in Verbindung mit den Auswertungen früherer Influenza-Pandemien (siehe unten) sowie die publizierten Auswertungen der bisherigen Coronavirus-Pandemien MERS und SARS-1 ergeben ein zunehmend schlüssiges Bild, dass Kinder in der aktuellen CoVid-19-Pandemie im Gegensatz zur Rolle bei der Influenza-Übertragung keine herausragende Rolle in der Ausbreitungsdynamik spielen.
Die Infektionsübertragung auf Kinder innerhalb von Familien erfolgt in der Regel durch infizierte Erwachsene(GHINAI et al., 2020), während Belege für eine Transmission auf mehrere Erwachsene durch ein infiziertes Kind bisher fehlen.
Fragwürdige Methoden – Drosten-Studie über ansteckende Kinder grob falsch
(25.05.2020)
Corona-Pandemie: Millionen Kindern droht der Hungertod
Kinder unter fünf Jahren könnten zu den größten Opfern der Pandemie und ihrer sozialen und wirtschaftlichen Folgen werden, warnte das WFP. Die Zahl der lebensbedrohlich unterernährten Kinder werde um bis zu zwanzig Prozent steigen.
Griechenland: Klassenzimmer unter Beobachtung
So soll während der Coronakrise der Unterricht auch online übertragen werden.
Bundeswehr: Per Corona auf RekrutInnenfang
„Bei der neuesten Kampagne nutzt die Bundeswehr die Verunsicherung über Corona, um Nachwuchs zu werben. ‚Wir kämpfen gegen Corona‘ steht auf einer Postkarte, die derzeit etliche Jungen und Mädchen in der Region erhalten, die im kommenden Jahr 18 Jahre alt werden. Auf der Vorderseite ist im Stil des Namensschildes auf dem Kampfanzug der Nachname des Minderjährigen aufgedruckt. Auf der Rückseite heißt es: ‚Wir kämpfen gegen Corona.‘ Darunter wird der Jugendliche kumpelhaft mit ‚Hi‘ und seinem Vornamen angesprochen.
Kontaktverbot: So lebt es sich in Thüringens größtem Wohnprojekt
Anfang März zogen die letzten Mieter ins Wohnprojekt Ro70 in Weimar. Nach jahrelangem Umbau des alten Krankenhauses sollte jetzt das Gemeinschaftsleben endlich losgehen. Und dann kamen Corona und Kontaktsperren.
Automatisierte Gesichtserkennung Gesetz gegen „Morphing“ geplant
Die Bundesregierung hat ein neues »Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen« angekündigt. Die für die Beantragung von Personalausweisen oder Reisepässen nötigen Lichtbilder sollen demnach nur unter Aufsicht von Mitarbeitern der zuständigen Behörde aufgenommen werden dürfen.
Razzia in den USA: 680 Migranten bei der Arbeit festgenommen
Laut Staatsanwaltschaft wurden sie am Mittwoch in lebensmittelverarbeitenden Betrieben von der Einwanderungspolizei ICE in Gewahrsam genommen. Ein örtlicher Fernsehsender zeigte, wie die Kinder der festgenommenen Migranten weinten und nach ihren Eltern riefen.
Die Besenkammer der amerikanischen Geschichte
Und das Verstehen muss damit beginnen, dass man weiß, dass es keine „echten Amerikaner“ gibt – es gibt nur echte Menschen.
Kritik an Familientrennungen: US-Grenzschutzchef tritt zurück
Fast 250 Kinder wurden nach den Enthüllungen verlegt, doch mussten rund hundert von ihnen nach Angaben der Grenzschutzbehörde wieder dorthin zurückkehren. Unbegleitete minderjährige Einwanderer müssen laut US-Gesetz binnen 72 Stunden ihren Eltern oder den zuständigen Gesundheitsbehörden übergeben werden. Doch viele der in Clint untergebrachten Kinder mussten dort offenbar mehrere Wochen ausharren.
US-Haftzentren: „Sie behandeln uns wie Tiere“
Unabhängig voneinander erzählen alle Frauen von Hunger und schlechtem Essen, von Anschreien und Beleidigungen durch die Wärter, wenn sich eine über die Bedingungen beschwerte. Eine Gruppe Nicaraguanerinnen, die sich im US-Haftzentrum kennengelernt hat, berichtet von Untersuchungen der Vagina. Einer Frau hätten die Wärter den Tampon entfernt, weil sie einen verdächtigen Gegenstand vermuteten. Nur ein Mal pro Woche hätte man sie duschen lassen.
Thüringer Datenerhebung zu Einschulungsuntersuchung in der Kritik
Wann konnte ihr Kind sitzen? Wann war es Tag und Nacht sauber? Kam ihr Kind mit der Zange zur Welt und hat der Opa gar ein Ekzem? Trägt der Vater eine Brille oder hat der Bruder des Kindes Bluthochdruck? All diese Fragen und noch viel mehr werden auf einem „Fragebogen zur Kinder- und jugendärztlichen Einschulungsuntersuchung“ gestellt. Dieser Fragebogen wird thüringenweit seit 2003 an alle Eltern von Vorschülern im Rahmen der schulärztlichen Untersuchung geschickt. Nach Recherchen von MDR THÜRINGEN sind die Auskünfte, die die Eltern geben, teilweise unzulässig. Der Thüringer Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Thüringen, Lutz Hasse, hat diesen Fragebogen jetzt kritisiert. Nach Information von MDR THÜRINGEN würden einzelne Fragen datenschutzrechtlichen Grundlagen widersprechen.
Keine Minderjährigen in der Bundeswehr!
Was uns eint, ist die Überzeugung, dass „Soldat_in zu sein“ kein Beruf und die Bundeswehr kein Arbeitgeber „wie jeder andere ist“, denn die Ausbildung zum Soldaten oder zur Soldatin bedeutet nun einmal, das Töten zu lernen. Bei der Bundeswehr kann man jederzeit gegen seinen Willen in einen Auslandseinsatz geschickt werden. In den Auslandseinsätzen der Bundeswehr werden Soldatinnen und Soldaten Gefahr laufen, das Gelernte anwenden zu müssen. Sie müssen zudem mit dem Risiko leben, selbst traumatisiert, verletzt oder gar getötet zu werden.
Berliner Erzieher und Sozialarbeiter streiken für bessere Arbeitsbedingungen
Maryem ist vor Jahren aus der Gewerkschaft ausgetreten. „Nach den Verhandlung zum TvöD standen wir schlechter da als vorher“, begründet sie ihren Schritt. Sie erinnert auch an den berüchtigten Waldspaziergang zwischen Verdi-Chef Frank Bsirske und dem Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf im Jahr 2005, der die Weichen für Kürzungen im ganzen öffentlichen Dienst gestellt hat. „Dafür werden die Gewerkschafter gut bezahlt. Bsirske muss sich keine Sorgen um seine Rente machen…“
Trump: Die Saudis, die den Bus voller Kinder angegriffen haben, haben die Bomben nicht richtig benutzt
Er sagt, er würde nicht zulassen, dass sie auf Kinder schießen, wenn sie die Waffen nicht kennen
Bombardierter Bus voller Kinder wirft Fragen über die Rolle der USA im Jemenkrieg auf
Saudis beharren darauf, dass Tötungen legitim waren, während der Kongress auf US-Beschränkungen drängt
Internationale Kritik an israelischem Vorgehen gegen Demonstranten
Zwei weitere Palästinenser erschossen. Laut „Save the Children“ 150 Kinder angeschossen.
„Schutzranzen“ will uns abmahnen – Helft uns beim Verteidigen!
Am 12. April 2018 erreichte uns ein Fax der Anwälte des Kinder-Tracking-Projekts „Schutzranzen“. Eine der Forderungen lautet: Wir sollen große Teile unserer Texte zu „Schutzranzen“ vom Netz nehmen. Als ob! Jetzt müssen wir uns juristisch wehren und können dafür jede Unterstützung gut gebrauchen!
UNICEF: Kinderrechte nicht auf Kosten von Tieren
Bitte erinnern Sie UNICEF daran, dass Tiere ebenso unseren Schutz brauchen wie Kinder. Eine Spendenveranstaltung zugunsten von Kinderrechten sollten deshalb nicht auf Kosten des Tierschutzes ausgetragen werden.
Zum Tod von José Antonio Abreu in Venezuela
Pressemitteilung des Generalkonsulats der Bolivarischen Republik Venezuela in Frankfurt am Main …
Staatschef Nicolás Maduro ordnete am Sonntag eine dreitägige Staatstrauer für den Musiker und Komponisten an.