Es reichte nicht einmal für eine gemeinsame Abschlusserklärung: Der APEC-Gipfel in Papua-Neuguinea ist im Dissens auseinandergegangen.
Archiv: APEC
Der Dealmaker ist außen vor
Die EU reagiert darauf, indem sie verspricht, beim Ausbau der »Konnektivität« einem »europäischen Weg« zu folgen, der – in angeblichem Unterschied zum »chinesischen Weg«, suggerieren EU-Vertreter – »nachhaltig« und »regelbasiert« sei und die unterstützten Länder keinesfalls in die Schuldenfalle treibe. Das sind die üblichen PR-Phrasen, mit denen Brüssel seit je für sich wirbt und die es jetzt auch auf dem Asem-Gipfel stolz vor sich hergetragen hat. Worte sind schon immer die Stärke der EU gewesen, Taten nicht unbedingt.
INSIGHTS into the WORLD / What the ‘Indo-Pacific’ means for Japan
The Australian government adopted the “Indo-Pacific” term in 2012 as a pivotal idea in its diplomacy. Prime Minister Shinzo Abe used the same term for the first time in August 2016 during the Sixth Tokyo International Conference on African Development (TICAD VI), held in Nairobi, when he unveiled a “free and open Indo-Pacific strategy.”